Download Print this page

Grundig 40 VLE 8190 S WEB Service Manual page 10

Chassis tx

Advertisement

3D - FUNKTION
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Informationen zur
3D-Funktion
Halten Sie einen ausreichenden Betrach-
7
tungsabstand zum Fernsehgerät ein. Der
optimale Abstand beträgt das dreifache der
Höhe des Bildschirms. Wenn Sie 3D-Filme
über einen längeren Zeitraum aus kurzer
Distanz ansehen, kann das die Sehkraft be-
einträchtigen.
Nutzen Sie die 3D-Funktion nie länger als
7
max. 3 Stunden ohne Unterbrechung.
Beaufsichtigen Sie während der Wieder-
7
gabe einer 3D Sendung unbedingt Kinder,
um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Kinder unter 6 Jahren sollten 3D Sendungen
nicht ansehen, da deren räumliches Sehver-
mögen noch nicht vollständig ausgeprägt ist
Längeres Betrachten eines 3D-Filmes mit
7
einer 3D-Shutter-Brille kann zu Kopfschmer-
zen oder Erschöpfung führen. Beenden Sie
die Wiedergabe, wenn Sie Kopfschmerzen
oder ein Schwindelgefühl bekommen oder
wenn Sie sich unwohl fühlen.
Nutzen Sie die 3D-Funktion nicht, wenn Sie
7
Angstzustände haben, schläfrig oder über-
müdet sind.
Wenn Sie oder ein Familienangehöriger
7
unter Epilepsie leiden, sollten Sie Ihren Arzt
befragen, bevor Sie die 3D-Filme ansehen.
Wenn Sie beim Betrachten von 3D-Filmen
7
unter eine Beeinträchtigung des Sehvermö-
gens feststellen, ein Schwindelgefühl be-
kommen, Augenschmerzen, Muskelkrämp-
fe, Übelkeit oder Konzentrationsschwäch
verspüren, müssen Sie umgehend die 3D-
Funktion beenden.
3D Bilder können den Betrachter erschre-
7
cken. Wir raten vor allem älteren Menschen,
Schwangeren und Personen mit schwerwie-
genden physischen Beschwerden von der
Benutzung ab.
Benutzen Sie die 3D Brille nicht für andere
7
Zwecke wie z.B. als Sonnen- oder Schutz-
brille, dies kann Ihr Sehvermögen beein-
trächtigen.
26
DEUTSCH
3D-Funktion vorbereiten
Mit Ihrem Grundig Fernsehgerät und der Grun-
dig 3D-Shutter-Brille erleben Sie im Wohnzim-
mer 3D Filme wie im Kino.
Dieses Fernsehgerät verwendet die neueste LED-
Technologie um Ihnen das bestmögliche 3D Er-
lebnis anzubieten.
Um die 3D Welt zu erleben, müssen Sie lediglich
die Grundig 3D Brille aufsetzen, die im Lieferum-
fang enthalten ist.
Hinweise:
Im Lieferumfang des Fernsehgerätes ist eine
7
GRUNDIG AS-3D G Brille enthalten.
Benutzen Sie nur die GRUNDIG AS-3D G
7
Brille. Verwenden Sie keine 3D Brillen an-
derer Hersteller.
GRUNDIG AS-3D G Brillen können Sie
7
auch separat kaufen. Bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Der Infrarotsender ist links unten am Fernseh-
7
gerät angebracht. Das Signal wird in einem
Winkel vom 90° horizontal und 40° verti-
kal gesendet.
Für eine fehlerfreie Kommunikation zwischen
Fernsehgerät und 3D Brille dürfen sich keine
Gegenstände zwischen dem Infrarotsender
am Fernsehgerät und der 3D Brille befin-
den.
3D - FUNKTION
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wiedergabe von 3D Filmen
Hinweise:
Die 3D-Funktion wird über die Programm-
7
quellen »DVB-T«, »DVB-C«, »DVB-S« und
»DLNA« unterstützt oder von externen Ge-
räten, die an den Buchsen »HDMI«,
»YPb-
Pr«, »VGA« oder »USB« angeschlossen
sind.
An den Buchsen »HDMI«, »YPbPr« und
7
»VGA« ist die Wiedergabe von 3D Fil-
men nur in den Auflösungen „1280x720p
50/60 Hz", „1920x1080i 50/60 Hz" und
„1920x1080p 24/30, 50/60 Hz" mög-
lich.
Das 3D Erlebnis ist abhängig vom Format
7
und von Besonderheiten des Filmes (Auflö-
sung, Schärfe, usw.), der abgespielt werden
soll.
Wenn die 3D Funktion bei einer 2D Sen-
7
dung aktiviert ist, kann das Bild verschwom-
men erscheinen – mit oder ohne 3D Brille.
Der 3D Effekt kann sich verringern, wenn
7
Sie beim Betrachten einer 3D Sendung
eine Leuchtstofflampe eingeschaltet haben.
Reduzieren Sie in diesem Fall die Helligkeit
oder schalten Sie die Leuchtstofflampe aus.
Bei folgenden Funktionen schaltet sich das
7
Fernsehgerät von 3D-Modus auf 2D-Mo-
dus: Anzeige der Programmtabelle oder
EPG-Informationen,
der
Programmplatz
wird gewechselt oder die Programmquelle
wird umgeschaltet, am Ende der Wiederga-
be eines 3D Filmes, die Wiedergabe des
nächsten Filmes über USB oder vom Archiv
wird gestartet.
1
Das Menü »Signalquelle auswählen« mit
»AV« anwählen.
2
Die gewünschte Signalquelle (digitale Pro-
gramme oder geeignete Buchsen) die den
3D Film liefert mit »
<
«, »
>
«, »
« oder »
«
V
Λ
wählen und mit » « bestätigen.
3
Die 3D-Funktion mit »3D« auswählen – ent-
weder »Side by Side« oder »Top Bottom«,
dies ist abhängig vom 3D Film – und mit » «
bestätigen.
– »Side by Side«, Anzeige von zwei Bildern
nebeneinander.
– »Top Bottom«, Anzeige von zwei Bildern
untereinander.
– »Frame Packing«: Anzeige von zwei Voll-
bildern hintereinander.
Hinweis:
Die Option »Frame Packing« wird in der 3D
7
Auswahl nur angezeigt, wenn der 3D Film
über die Buchse »HDMI« im Format HDMI
1.4 zur Verfügung steht.
Die Optionen »Side by Side« and »Top Bot-
tom« werden in diesem Fall nicht angezeigt.
4
3D-Funktion ausschalten, dazu mit »3D« die
Option »Off« wählen und mit » « bestäti-
gen.
Formate, die durch HDMI 1.4 unter-
stützt werden
Mit dem Standard HDMI 1.4 kann Ihr Fernseh-
gerät das 3D-Format erkennen und wiederge-
ben.
Die Aufstellung zeigt die unterstützten Formate:
Frame
1080p @
Für 3D Blu-
Packing
23,98/24Hz
ray Filme
Für 3D
Frame
720p @
Packing
50 oder
Spiele
59,94/60Hz
Side by Side
1080i @
Für 3D
Horizontal
50 oder
Filme von
59,94/60Hz
den Pro-
gramman-
Top and
720p @
bietern
Bottom
50 oder
59,94/60Hz
1080p @
23,97/24Hz
Hinweis:
Weitere Informationen zum Gebrauch, der
7
Reinigung usw. der 3D Brille entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung der GRUN-
DIG AS-3D G Brille
Die Buchse »HDMI4« unterstützt nicht den
7
Standard HDMI 1.4.
DEUTSCH
27

Advertisement

loading