Dolmar ES-154 TLC Manual page 75

Electric chain saw
Hide thumbs Also See for ES-154 TLC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Abb.5
6.
Führen Sie das eine Ende der Sägekette auf die
Oberseite der Führungsschiene und das andere
Ende um das Kettenrad.
7.
Setzen
Sie
die
Motorsäge.
8.
Richten Sie die Zugseite mit der Öffnung auf der
Führungsschiene aus.
Abb.6
9.
Halten Sie die Führungsschiene und drehen Sie
die/das
Kettenstellschraube/-rad,
Sägekettenspannung zu regulieren.
10. Positionieren Sie den Kettenradschutz so, dass
die Haken in die Öffnungen passen und der Stift
in sein Gegenstück auf dem Kettenradschutz
passt.
Abb.7
11.
Ziehen Sie den Kettenradschutz fest.
Abb.8
Abb.9
Einstellen der Kettenspannung
Die Sägekette kann nach vielen Betriebsstunden locker
werden. Prüfen Sie daher vor der Inbetriebnahme von
Zeit zu Zeit die Kettenspannung.
1.
Lösen Sie den Kettenradschutz leicht.
2.
Heben Sie die Spitze der Führungsschiene leicht
an.
3.
Drehen
Sie
Sägekettenspannung die/das Stellschraube/-rad.
Abb.10
Abb.11
4.
Ziehen Sie die Sägekette an, bis die Unterseite
der Sägekette in die Führungsschiene passt
(siehe Kreis).
5.
Heben Sie die Führungsschiene weiterhin leicht
an und ziehen Sie nach dem Einstellen der
Kettenspannung
Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette an der
Unterseite nicht lose ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette an der
Unterseite der Schiene fest anliegt.
ACHTUNG:
Ziehen Sie die Sägekette nicht zu fest an. Eine
übermäßig
hohe
Beschädigung der Sägekette, zum Verschleiß der
Führungsschiene und zum Bruch des Einstellrads
führen.
Eine zu lockere Kette kann abspringen und stellt
deshalb ein Unfallrisiko dar.
Führen Sie den Vorgang zur Montage oder
Demontage der Sägekette an einem sauberen Ort
durch, der frei von Sägespänen u.ä. ist.
Führungsschiene
auf
um
zum
Einstellen
den
Kettenradschutz
Kettenspannung
kann
Anschluss des Verlängerungskabels
ACHTUNG:
Vergewissern
Verlängerungskabel nicht an die Hauptsteckdose
die
angeschlossen ist.
Abb.12
Sichern Sie beim Anschließen des Verlängerungskabels
dieses mit dem Kabelhaken am Kabel der Kettensäge.
Bringen Sie den Kabelhaken im Abstand von 100 bis
200 mm vom Stecker des Verlängerungskabels an.
die
Dadurch wird ein versehentliches Abtrennen besser
verhindert.
ARBEIT
ACHTUNG:
Halten Sie das Werkzeug mit einer Hand am
hinteren Griff und mit der anderen Hand am
vorderen Griff fest, wenn Sie mit dem Werkzeug
arbeiten.
Einschalten
Abb.13
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen
Sie den Stecker, bevor Sie Einstellungen oder eine
Funktionsprüfung am Ein/Aus-Schalter vornehmen.
Achten Sie vor dem Einstecken des Netzsteckers
der
des Werkzeugs in die Steckdose darauf, dass sich
der Ein/Aus-Schalter korrekt bedienen lässt und
beim Loslassen in die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Um das Werkzeug zu starten, drücken Sie zuerst die
Entsperrungstaste und betätigen Sie dann den Ein/Aus-
Schalter. Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs
den Ein/Aus-Schalter los.
fest.
Schmierung
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug aus und ziehen Sie
den Stecker, bevor Sie die Sägekette schmieren.
Abb.14
Verwenden Sie zur Schmierung der Sägekette und
zur
Schiene ein biologisch abbaubares Sägekettenöl mit
Haftzusatz. Der Haftzusatz im Sägekettenöl verhindert
ein zu schnelles Abschleudern des Öls von der
Sägevorrichtung. Die Verwendung von Mineralölen ist
nicht zulässig, da dies zu Umweltschäden führt.
ACHTUNG:
Haut- und Augenkontakt mit dem Öl vermeiden.
Augenkontakt mit Öl führt zu Reizungen. Bei
Augenkontakt sofort das betroffene Auge mit klarem
75
Sie
sich,
dass
das

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents