Dolmar ES-154 TLC Manual page 71

Electric chain saw
Hide thumbs Also See for ES-154 TLC:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
014316
9.
Säubern
Sie
Fremdkörpern wie Sand, Steinen, Nägeln, Draht,
etc. Fremdkörper beschädigen die Sägeschiene
und Sägekette und können zum gefährlichen
Rückschlag führen.
10. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in der
Nähe von Drahtzäunen sägen. Sägen Sie nicht in
den Zaun, da sonst ein Rückschlagen der Säge
möglich ist.
11.
Sägen Sie niemals in den Untergrund.
12. Sägen Sie Holzstücke stets einzeln, niemals in
Bündeln oder Stapeln.
13. Vermeiden Sie das Sägen von dünnen Ästen und
Wurzeln, da sich diese in der Kettensäge
verfangen können. Gefahr durch Verlust des
Gleichgewichts.
14. Verwenden Sie beim Sägen von Schnittholz eine
sichere Auflage (Sägebock).
15. Verwenden
Sie die Kettensäge nicht
Abhebeln oder Wegschaufeln von Holzstücken
und sonstigen Gegenständen.
16. Führen Sie die Kettensäge so, dass sich kein
Körperteil im verlängerten Schwenkbereich der
Sägekette befindet (siehe Abbildung).
006909
17. Aktivieren
Sie
während der Arbeit die Kettenbremse, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen der Sägekette zu
vermeiden. Tragen Sie die Kettensäge am
vorderen Griff und halten Sie Ihren Finger nicht
am Schalter.
18. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie eine Pause
einlegen oder die Kettensäge unbeaufsichtigt
lassen. Die Kettensäge ist so abzustellen, dass
niemand gefährdet werden kann.
Rückschlag
1.
Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es zum
gefährlichen
Rückschlag
Rückschlag entsteht, wenn die Schienenspitze
den
Schnittbereich
bei
einem
Standortwechsel
kommen.
(insbesondere das obere Viertel) mit Holz oder
einem anderen festen Gegenstand in Berührung
kommt. Dies führt dazu, dass die Kettensäge in
Richtung des Bedieners ausschlägt.
von
006919
2.
Um einen Rückschlag zu vermeiden, beachten
Sie Folgendes:
Setzen Sie niemals mit der Schienenspitze
zum Schnitt an.
Sägen Sie niemals mit der Schienenspitze.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie
bereits begonnene Schnitte fortsetzen.
Beginnen Sie den Schnitt mit laufender
Sägekette.
Dabei ist besonders auf die richtige Höhe des
Tiefenanschlags zu achten.
Niemals mehrere Äste auf einmal durchsägen.
Achten Sie beim Entasten darauf, dass die
Sägeschiene nicht mit anderen Ästen in
zum
Berührung kommt.
Beim
Baumstämmen fernhalten. Achten Sie stets
auf die Schienenspitze.
Verwenden Sie einen Sägebock.
Sicherheitseinrichtungen
1.
Prüfen
Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen.
Verwenden Sie die Kettensäge nicht, wenn die
Sicherheitseinrichtungen nicht ordnungsgemäß
funktionieren.
Kettenbremse:
Die Kettensäge ist mit einer Kettenbremse
ausgerüstet, die im Bruchteil einer Sekunde die
Sägekette zum Stillstand bringt. Sie wird ausgelöst,
wenn der Handschutz nach vorne gedrückt wird.
Die Sägekette stoppt innerhalb von 0,15 s, und die
Stromzufuhr zum Motor wird unterbrochen.
Dieser
014317
71
Ablängen
von
Sie
vor
Arbeitsbeginn
1. Kettenbremse
2. Kettenbremse
2
1
angrenzenden
immer
die
aktiviert
gelöst

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents