Electrolux FRTG16X6AW1 Use And Care Manual page 34

Frigidaire frtg16x6aw1: user guide
Table of Contents

Advertisement

Wechseln des
Türanschlags
Fortsetzung
11.Wechseln Sie die Handgriffe der Tür
aus.
12.Befestigen Sie die Türstopper der
Gefrierschranktür und der
Kühlschranktür auf der
gegenüberliegenden Seite.
13.Positionieren Sie die Kühl-schranktür
auf dem niedrigeren Drehbolzen und
schrauben Sie den Mitteldrehbolzen
oben in die Tür. ANMERKUNG:
Schließen Sie die Kühlschranktür um
die Scharnieröffnung besser
auszurichten.
14.Ziehen Sie den Mitteldrehbolzen mit
einem einstellbaren Schau-
benschlüssel an.
15.Entfernen Sie die Gehäuse- und
Scharnieröffnungsstopfen und
bringen Sie sie an der gegenü-
berliegenden Seite an.
16.Lassen Sie die Gefrier-schranktür auf
den Mitteld-rehbolzen herunter.
17.Schließen Sie die Gefrier-schranktür.
Sie benötigen auf der
gegenüberliegenden Seite der Tür
einen Assistenten zum Anheben,
während Sie die Schrauben für die
Installation des Oberscharniers
anziehen.
18.Setzen Sie das Fußgitter und die obere
Scharnierabdeckung wieder ein.
19.Stecken Sie die elektrische
Anschlussschnur wieder ein und
bringen Sie den Tempera-turregler auf
die mittlere Position. Verändern Sie
die Einstellungen, wenn nötig.
Ïäçãßåò ãéá ôçí
áíôéóôñïöÞ ôçò
ðüñôáò
óõíÝ÷åéá
®Ãø† \ £ ¿Ã¾· †
[ZÂ...ìZ y£¨†Z
/[ZÂ...ìZ ×...£º› Ô¼"Z
ù• f¯•®¹šZz æ‰ë¦šZ [£... ¯‰ZŠ ẜZ
„/å±¼·šZ Ìœ£¨šZ
á³¹ûZ iÂ...d ú" æ‰ë¦šZ [£... Ú•
ã" Ø•zìZ á³¹ûZ iÂ...d Üšz ø¹±šZ
ã› [£¤šZ á‹Zd Ø•zìZ á³¹ûZ Ý•®'
ö |¬"£±¿¾š æ‰ë¦šZ [£... ݾ"£„:涊ë›
/á³¹ûZ æ©¥• |ZgZ›
Ø•zìZ á³¹ûZ iÂ...d Ø...fZ
/ؤ´¾š á...£– a£¥¹› wZ¬ª¥•£...
\ë³¹ûZ æ©¥• Ô...£º›z æœZ¯ªšZ Ú¾‹Z
„/®‹ðZ Ìœ£¨šZ ù• £ÁºœZz
iÂ...d ú" f¯•®¹šZ [£... ×¹‹Z
/Ø•zìZ á³¹ûZ
t¬"£±• ô¬Š~ od„/f¯•®¹šZ [£... ݾ"Z
Y£À‡~ [£¤šZ ã› å±¼·šZ Ìœ£¨šZ Ú•f ú"
á³¹ûZ ÌØ®¥š æäšÂ¾šZ ®Ã›£±ûZ Ø...f
á³¹ûZ Y£µ"z 漤²šZ Ú•z ¬"~
a£¥¹› Üšz å¡£...®Á¼šZ f£Ã¥šZ ß¾• Ú•
ڕšZ ù• æ‰ë¦šZ |fZ®Š æ‰fd
/扣©šZ ̱Š ڕšZ ®Ã"„/Ø•zìZ
Ú ... £ †
-11
-12
-13
„/ú"~
-14
-15
-16
-17
„/ { ¾· š Z
-18
/ { Â ¾ · š Z
-19
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents