JUKI MO-6804S Instruction Manual page 82

Hide thumbs Also See for MO-6804S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
Für sicherere Benutzung der MO-6800S-Modellreihe
zu treffende Vorsichtsmaßnahmen
1. Um elektrische Schlaggefahr zu vermeiden, den Elektrokasten des Motors nicht öffnen
und keinerlei Teile im Elektrokasten berühren, wenn die Maschine eingeschaltet ist.
1. Um Verletzungen zu vermeiden, die Maschine niemals betätigen, wenn die Riemenabdeckung
oder der Augenschutz abgenommen ist.
2. Um Verletzungen durch eine Berührung mit dem Motor zu vermeiden, einen Motor ver-
wenden, der mit einer Riemenscheibenabdeckung versehen ist.
3. Um elektrische Schlaggefahr zu vermeiden, die Maschine niemals mit entferntem Strom-
versorgungs-Erdungskabel betätigen.
4. Während des Betriebs darauf achten, daß keine Person mit Kopf, Händen, Fingern
oder anderen Körperteilen in die Nähe von Handrad, Keilriemen oder Motor gelangt, da
anderenfalls Verletzungsgefahr besteht. Außerdem keinerlei Gegenstände in die Nähe
dieser Maschinenteile bringen.
5. Beim Einschalten der Maschine und während des Maschinenbetriebs die Hände auch
vom Stoffschneidmesser und der Nadel fernhalten, um Verletzungen zu vermeiden.
6. Während Maschinenbetriebs nicht in den Augenschutz greifen, um eine mögliche Ver-
letzung Ihrer Hände und Finger zu vermeiden.
7. Um die Möglichkeit elektrischer Schläge und Unfälle wegen beschädigter elektrischer
Bauteile zu vermeiden, unbedingt den Netzschalter ausschalten, bevor der Netzstecker
eingesteckt/abgezogen wird.
8. Um Verletzungsgefahr durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschalten, un-
bedingt den Strom ausschalten, wenn die Maschine verlassen wird.
9. Im Falle eines Stromausfalls die Maschine unbedingt ausschalten, um Verletzungsgefahr
durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen.
10. Um Verletzungsgefahr durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, Rie-
menabdeckung, Motorriemenscheibenabdeckung und Keilriemen nach Ausschalten der
Maschine entfernen und sicherstellen, daß die Nähmaschine nicht anläuft, auch wenn
das Startpedal gedrückt wird.
11. Vor überprüfen, Einstellen oder Reinigen der Maschine, Einfädeln des Maschinenkopfs
oder Auswechseln der Nadel unbedingt die Maschine ausschalten, um Verletzungen
durch einen plötzlichen Start der Maschine auszuschließen, und sicherstellen, daß die
Nähmaschine nicht arbeitet, auch wenn das Fußpedal gedrückt wird.
12. Die Maschine zum Tragen nicht an der Stoffplattenabdeckung anfassen, um Verletzungen
durch ein mögliches Fallenlassen der Maschine zu vermeiden. Wenn Sie die Nähmaschine
beim Tragen an der Stoffplattenabdeckung halten, kann die Abdeckung brechen, so dass
der Nähmaschinenkopf herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
13. Behandeln Sie dieses Produkt mit Sorgfalt, um kein Wasser oder Öl darauf zu verschütten
oder es durch Fallenlassen zu erschüttern usw., da es sich um ein Präzisionsinstrument
handelt.
14. Bitte betreiben Sie diese Maschine zum Einlaufen während der ersten vier Wochen mit
80% der Maximaldrehzahl. Bitte betreiben Sie die Maschine nach vier Wochen nicht mit
der Maximaldrehzahl, bis das neue Schmieröl gewechselt wird.
15. Warten und reinigen Sie die Maschine regelmäßig, um die Benutzungsdauer zu gewähr-
leisten und zu verlängern.
v

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mo-6816sMo-6814s

Table of Contents