Cambridge Audio 540A User Manual page 25

V2.0 integrated amplifier
Hide thumbs Also See for 540A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Mehrraumsystem
6
PSU - Damit kann ein Incognito PS10 an das Netzteil der
angeschlossenen Mehrraumtastenfelder/-lautsprecher angeschlossen
werden.
Tastenfeld 1/2 - Damit kann/können ein oder zwei Incognito A-BUS
KP10 Tastenfelder (oder andere A-BUS-kompatible Tastenfelder) mithilfe
eines CAT5/5e-Kabels angeschlossen werden. Incognito AS10 aktive
Deckenlautsprecher können hier auch angeschlossen werden.
IR - Vier IR-Ausgänge für die Fernbedienung von Quellenausrüstung.
Siehe Abschnitt "Mehrraumsystem" für weitere Informationen zu
Anschlüssen und Einstellungen.
Control Bus (Kontrollbus)
7
In (Eingang) - Damit kann das Gerät unmodulierte Befehle von
Mehrraumsystemen oder anderen Komponenten empfangen.
Out (Ausgang) - Damit werden Kontrollbusbefehle an ein anderes Gerät
weitergeleitet.
Pre-O O ut (Vorverstärker-A A usgang)
8
Schließen Sie diese Buchsen an die Eingänge von einem externen
Verstärker (bzw. Verstärkern) oder einem aktiven Subwoofer usw. an.
Tape In (Eingang eines Bandgeräts)
9
Schließen Sie ein Kassettendeck oder die analoge Ausgangsbuchsen
einer MiniDisc, eines tragbaren, digitalen Musik-Players oder einen CD-
Recorder mithilfe eines Verbindungskabels von den Buchsen "Line Out"
des Recorders an den Verstärkerbuchsen "Tape In" an.
Der Schaltkreis "Tape Input" von 540A/640A V2.0 ist ein
"Überwachungstyp" im Gegensatz zu den anderen 5 Eingängen. Für die
5 normalen Eingänge wird die ausgewählte Hörquelle an die Ausgänge
540A/640A V2.0 Integrierter Verstärker
"Rec 1/Rec 2" zum Aufzeichnen gesendet. Die derzeit aktive und
wahlweise aufgezeichnete Hörquelle wird dann auf der Vorderseite
aufgezeichnet, was durch die jeweilige blaue LED angezeigt wird.
Wenn "Tape Mon Input" gewählt wird, leuchtet eine zweite LED auf, was
anzeigt, dass "Tape Monitor Input" jetzt mit einer anderen Quelle
angehört wird, als für die Aufzeichnung an die Ausgänge "Rec1/Rec 2"
geschickt wird. Die Aufnahmequelle wird durch die erste LED angezeigt
und kann durch Drücken der anderen Quellentaste geändert werden.
Drücken Sie einfach die Taste "Tape Mon" erneut, um "Tape Monitor"
auszuschalten.
Diese Funktion ist nützlich, wenn 3-Kopf-Analogkassettendecks
verwendet werden, wodurch das Signal live vom Band (über einen 3.
Kopf) wiedergegeben und gleichzeitig aufgenommen werden kann.
Durch wiederholten Tastendruck kann "Tape Monitor Input" ein- und
ausgeschaltet werden, um das aufgezeichnete Signal in Echtzeit mit
dem Original und der Aufzeichnung zu vergleichen und so
entsprechende Einstellungen an den Aufnahmeparametern des
Kassettenrekorders vornehmen zu können (siehe Handbuch für 3-Kopf-
Analogkassettendeck für weitere Informationen).
Record Out 1/2 (Aufnahmeausgang 1/2)
10
Diese zwei identischen Ausgangsbuchsen können mit einem
Kassettendeck oder den analogen Eingangsbuchsen eines MiniDisc-
oder CD-Recorders verbunden werden.
AV/MD, DVD, Tuner/DAB, CD, Aux
11
Diese Eingänge eignen sich für jede "Line-Level"-Quellenausrüstung, wie
z.B. CD-Player, DAB oder FM/AM-Tuner usw.
Hinweis: Diese Anschlüsse sind nur für analoge Audiosignale bestimmt.
Deshalb dürfen sie nicht mit dem digitalen Ausgang eines CD-Players
oder eines anderen digitalen Geräts verbunden werden.
Integrierter Verstärker der Azur Serie 25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Azur 640aAzur 540a v2.0Azur 640a v2.0

Table of Contents