Wartung; Einleitung - Zenoah GZ381 Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Spannung im Baumstamm/Ast so zu lösen, dass der
Baumstamm/Ast an der Bruchstelle bricht. (Abb. 84)
WARNUNG: Sägen Sie einen
Baumstamm, der unter Spannung steht,
nie ganz durch!
WARNUNG: Beim Sägen von Bäumen,
die unter Spannung stehen, äußerst
vorsichtig sein. Ein unter Spannung
stehender Baum kann sowohl vor als
auch nach dem Durchsägen in seine
normale Stellung zurückschnellen. Wenn
Sie an der falschen Stelle stehen oder
den Sägeschnitt falsch setzen, könnte
der Baum Sie oder das Gerät so treffen,
dass Sie die Kontrolle verlieren. Beide
Fälle können schwere Verletzungen zur
Folge haben.
5. Muss der Baum/Ast durchsägt werden, sind zwei
oder drei Schnitte im Abstand von 3 cm und mit
einer Tiefe von 3–5 cm vorzunehmen. (Abb. 85)
6. Fortfahren und tiefer sägen, bis sich die Spannung
und Verklemmung des Baums/Astes löst. (Abb. 86)
7. Ist die Spannung gelockert, den Baum/Ast von der
gegenüberliegenden Seite sägen.
Benutzung im Winter
Beim Einsatz des Geräts bei Kälte und Schnee können
durch eine zu niedrige Motortemperatur oder Vereisung

Einleitung

WARNUNG: Lesen Sie vor dem Warten des
Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
Vergasereinstellung
Ihr Husqvarna-Produkt wurde gemäß Spezifikationen
konstruiert und hergestellt, die die schädlichen Abgase
reduzieren.
Funktion
Der Vergaser steuert die Drehzahl des Motors über
den Gashebel. Im Vergaser werden Luft und
Kraftstoff gemischt. Dieses Kraftstoff-Luft-Gemisch
ist regulierbar. Nur bei korrekter Einstellung erbringt
das Gerät die volle Leistung.
Mit der Schraube T wird die Position des Gashebels
im Leerlauf geregelt. Durch Drehen der Schraube im
Uhrzeigersinn wird eine höhere Leerlaufdrehzahl
eingestellt, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
eine niedrigere.
56
auf dem Luftfilter und Vergaser Betriebsstörungen
auftreten. Daher ist es des Öfteren erforderlich, die
Luftzufuhr zur Startvorrichtung zu verringern, wodurch
sich die Betriebstemperatur des Motors erhöht.
Temperatur -5 °C oder niedriger
Eine spezielle Abdeckung ist verfügbar, um das Produkt
in kalter Witterung oder bei Pulverschnee zu betreiben.
Die Abdeckung wird auf das Gehäuse der
Startvorrichtung montiert. Für den Betrieb bei strenger
Kälte oder bei Pulverschnee gibt es einen speziellen
Deckel zur Montage am Startergehäuse.
ACHTUNG: Wenn Sie einen speziellen
Wintersatz montieren oder
temperatursteigernde Maßnahmen
vorgenommen haben, so müssen diese
Modifikationen vor der Anwendung bei
normalen Temperaturen wieder rückgängig
gemacht werden. Andernfalls besteht die
Gefahr der Überhitzung, was schwere
Motorschäden verursachen kann.
ACHTUNG: Alle Wartungsmaßnahmen, die
in dieser Anweisung nicht erwähnt sind,
müssen von einem Service-Fachhändler
ausgeführt werden.

Wartung

Grundeinstellung und Einfahren
Die Grundeinstellung des Vergasers wird beim
Probelauf im Werk vorgenommen. Diese Feineinstellung
ist von einem Fachmann vorzunehmen. Empfohlene
Leerlaufdrehzahl siehe Kapitel Technische Daten.
Feineinstellung der Leerlaufdrehzahl T
Wenn eine Anpassung erforderlich ist, stellen Sie die
Leerlaufdrehzahl mit der T-Schraube ein.
1. Drehen Sie die T-Schraube im Uhrzeigersinn,
während der Motor läuft. Drehen Sie die T-
Schraube, bis die Sägekette beginnt, sich zu drehen.
2. Drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis die
Sägekette stoppt.
Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der
Motor in allen Positionen gleichmäßig läuft und noch
eine gute Spanne bis zu der Drehzahl besteht, bei der
sich die Sägekette zu drehen beginnt.
WARNUNG: Wenn sich die
Leerlaufdrehzahl nicht so einstellen lässt,
dass die Sägekette stehen bleibt, wenden
Sie sich an einen Servicehändler.
Verwenden Sie das Gerät erst wieder, wenn
272 - 008 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents