DeWalt DW755 Original Instructions Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
DEUtsCh
Montage des Wasserversorgungssystems
(Abb. D, J–M)
1. Entfernen Sie die Stützplatte
2. Setzen Sie eine Schraube
 37 
und schrauben Sie eine Mutter
auf jede Schraube (Abb. J).
3. Haken Sie wie gezeigt die Klemmenpaare
Bandgehäuse
ein (Abb. K).
 40 
4. Halten Sie wie gezeigt den Wasserbehälter
Klemmenpaare, und schieben Sie ihn in seine Lage, wobei
die Klemmen in die Aussparungen
5. Ziehen Sie die Muttern
 39 
6. Bringen Sie die Stützplatte
7. Bringen Sie unter Verwendung der Schrauben
Mengenregler
an der Vorderseite des Bandgehäuses
 40 
an (Abb. L).
8. Bringen Sie den Schlauch
 45 
 41 
und dem Mengenregler
9. Zum Benutzen des Wasserversorgungssystems muß es mit
einer ausreichenden Wassermenge befüllt werden.
10. Stellen Sie sicher, daß der Mengenregler
11. Entfernen Sie den Verschlußdeckel
12. Befüllen Sie den Behälter mit kaltem Wasser.
13. Schrauben Sie den Verschlußdeckel
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. P)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Abbildung P zeigt die korrekte Körperhaltung und Handposition
beim Schleifen und Honen.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Einschalten: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
Ausschalten: Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter
18
 18 
(Abb. D).
in jedes Klemmenpaar
 38 
einige Umdrehungen
 39 
 38 
hinten am
 41 
gegen die
 42 
eingreifen müssen.
an (Abb. J).
 18 
wieder an (Abb. D).
 43 
den
 44 
zwischen dem Wasserbehälter
 43 
(Abb. M) an.
 46 
geschlossen ist.
.
 47 
 21 
wieder auf.
 1 
auf Stellung 1.
 1 
auf Stellung 0.
Benutzen des Schleifsteins (Abb. A)
Zum Erreichen einer geraden Schneidkante bewegen Sie
den Gegenstand langsam von vorn nach hinten über den
Schleifstein
 2 
. Üben Sie nur einen leichten Druck aus.
Benutzen der Klemm- und
Schleifvorrichtung (Abb. N)
1. Spannen Sie das Werkstück in die Klemmvorrichtung
2. Positionieren Sie das Werkstück entsprechend des
gewünschten Schleifwinkels. Der Schleifwinkel ist die
Funktion der herausragenden Länge X (siehe Abbildung).
Für flache Teile sollte X ca. 20 mm betragen, für Meißel ca.
25–28 mm.
3. Ziehen Sie die Sterngriffe
 49 
Verwendung des Schleif- oder Abziehbandes
(Abb. O)
Halten Sie die Schneidkante des Werkstücks in der
Drehrichtung, wie durch den Pfeil
angezeigt wird.
Bewegen Sie das Werkstück von vorn nach hinten über
das Band.
Schleifen kann an drei verschiedenen Stellen auf dem
Schleif- und Abziehband
 5 
-
Benutzen Sie den Bereich a entlang der großen
oder den Bereich B entlang
Riemenscheibe
 50 
Stützplatte zum Anfangsschliff.
-
Benutzen Sie den nicht unterstützten C Bereich zum
Nachschliff, da dieser Bereich sich nach der Form des
Werkstücks setzen wird.
Einsatz des Wasserversorgungssystems
(Abb. M)
1. Entfernen Sie den Verschlußdeckel
2. Regeln Sie die erforderliche Wasserzufuhr über den
Mengenregler
 46 
.

WARNUNG: Je nach Werkstückmaterial kann das
Wasser verschmutzt sein. Halten Sie solches Wasser von
Kindern fern.

WARNUNG: Wenn der Wassersammler voll ist, ist dieser
zu entleeren. Entsorgen Sie das verbrauchte Wasser auf
umweltfreundliche Weise.
WARTUNG
Ihr D
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
e
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
 48 
.
 an.
auf der Maschine
 21 
vorgenommen werden.
 18 
der
.
 47 

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents