Ein- Und Ausschalten - IVT AG-115S Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Bedienungsanleitung
MONTAGE SCHLEIF-/TRENNSCHEIBE (8)
WARNHINWEIS! Vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug Netzkabel vom Netz
trennen.
DE
Verwenden Sie nur Schleifwerkzeug, dessen zulässige
Drehzahl
mindestens
Elektrowerkzeugs
Trennscheibe können während des Arbeitsvorgangs
überhitzen – fassen Sie diese nicht an bis sie sich völlig
abgekühlt haben.
Montage Schleif-/Trennscheibe (8)
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifscheibe (8).
Innendurchmesser
Abmessungen des inneren Flansches (7) spielfrei
entsprechen. Verwenden Sie keine Reduzierstücke
oder Adapter. Bei Arbeiten mit der Trennscheibe (8)
stellen Sie sicher, dass der Drehrichtungspfeil auf der
Trennscheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeugs
(Drehrichtungspfeil auf dem Spindelkopf) übereinstimmen.
Spindel anhand von Spindel-Arretiertaste (3)
festhalten (nur nachdem das Elektrowerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist!).
Äußeren Flansch (9) abschrauben.
Schleifscheibe (8) auf inneren Flansch (7) montieren.
Äußeren Flansch (9) anschrauben und mit
Zweilochschlüssel für Rundmutter (14) anziehen. [F3]
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die
Schleifscheibe (8) korrekt montiert ist und sich frei
drehen kann.
EIN-UND AUSSCHALTEN
(AG-115S) [F4]
Einschalten
Ein-Aus-Schalter (5) nach vorne schieben, ohne darauf
zu drücken.
Ausschalten
Ein-Aus-Schalter (5) wieder nach hinten umlegen.
(AG-125; AG-125G; AG-150H) [F5]
Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Inbetriebnahme
ist Winkelschleifer mit Einschaltsperre (1) ausgerüstet.
Einschalten
Um das Elektrowerkzeug einzuschalten, Einschaltsperre
(1) betätigen und gedrückt halten und Ein-Aus-Schalter
(5) drücken.
der
Leerlaufdrehzahl
entspricht.
Schruppscheibe
der
Schleifscheibe
muss
Ausschalten
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, Ein-Aus-
Schalter (5) loslassen.
BETRIEBSANLEITUNG
Schleifen [F6]
Das beste Arbeitsergebnis beim Schleifen kann
mit einem Winkel von 30 bis 40°C erreicht werden.
des
Bewegen Sie das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck
und
hin und her. Dadurch wird das Werkstück nicht zu heiß,
verfärbt sich nicht und es gibt keine Rillen.
Niemals Trennscheibe zum Schruppen verwenden.
Trennen [F7]
Beim Trennschleifen auf das Werkstück keinen Druck
ausüben, es nicht verkanten bzw. oszillieren. Mit
mäßigem, dem zu bearbeitenden Material angepassten
den
Vorschub arbeiten.
Wichtig ist die Richtung, in der das Trennen
ausgeführt wird.
Das Elektrowerkzeug muss stets im Gegenlauf geführt
werden, so führen Sie das Elektrowerkzeug niemals in
entgegengesetzte Richtung. Es besteht sonst die Gefahr,
dass es unkontrolliert aus dem Schnitt gedrückt wird.
Beim Trennen von Profilen und Vierkantrohren am
besten am kleinsten Querschnitt ansetzen.
DREHZAHL WÄHLEN
(AG-150H)
Die
gewünschte
Daumenradschalter
Arbeitsvorgangs gewählt werden. [F8]
Die notwendige Drehzahl ist vom Material abhängig
und kann in der Praxis ermittelt werden. Nach
langen
Arbeitsvorgängen
Elektrowerkzeug abkühlen lassen, dazu es im Leerlauf
bei höchster Drehzahl ca. 3 Minuten lang laufen lassen.
WARTUNG UND LAGERHALTUNG
VORSICHT! Bevor Sie die Arbeit mit
dem Werkzeug beginnen, schalten Sie
es von der Steckdose frei.
Halten Sie das Werkzeug und Luftöffnungen
(falls vorhanden) sauber. Regelmäßige Reinigung und
Wartung garantieren eine hohe Effektivität und einen
langen Betrieb des Werkzeuges.
Im Falle des Versagens, ungeachtet der Einhaltung
20
Drehzahl
kann
mit
(15)
auch
während
bei
niedriger
Drehzahl
dem
des

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ag-125Ag-125gAg-150h

Table of Contents