Download Print this page

Stihl MSA 160 C Instruction Manual page 28

Hide thumbs Also See for MSA 160 C:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
deutsch
25.2
Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh‐
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren.
25.3
Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden. Ver‐
wenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam
mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdo‐
sen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Her‐
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöh‐
tes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie die Anschlussleitung
nicht. Verwenden Sie die Anschlussleitung
niemals zum Tragen, Ziehen oder um den Ste‐
cker des Elektrowerkzeugs herauszuziehen.
Halten Sie die Anschlussleitung fern von
Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegen‐
den Teilen. Beschädigte oder verwickelte
Anschlussleitungen erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlänge‐
rungsleitungen, die auch für den Außenbe‐
reich geeignet sind. Die Anwendung einer für
den Außenbereich geeigneten Verlängerungs‐
leitung verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in
feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, ver‐
wenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
28
25 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
vermindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
25.4
Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft an
die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug. Benut‐
zen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönli‐
cher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetrieb‐
nahme. Vergewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie
es an die Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs
den Finger am Schalter haben oder das Elekt‐
rowerkzeug eingeschaltet an die Stromversor‐
gung anschließen, kann dies zu Unfällen füh‐
ren.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schrau‐
benschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der
sich in einem drehenden Teil des Elektrowerk‐
zeugs befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und hal‐
ten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch
können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarte‐
ten Situationen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewe‐
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegen‐
den Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun‐
gen montiert werden können, sind diese anzu‐
schließen und richtig zu verwenden. Verwen‐
dung einer Staubabsaugung kann Gefährdun‐
gen durch Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicherheits‐
0458-701-9821-G

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Msa 200 c