Betrieb Des Geräts - Melissa 651-046 Manual

Mini oven with rotisserie
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
BETRIEB DES GERÄTS
1. Ans Netz anschließen und einschalten.
2. Geben Sie das Gargut in den Ofen (sofern der Ofen
nicht vorgeheizt werden muss).
3. Schließen Sie die Ofentür.
4. Mit dem Funktionswähler (3) die gewünschte
Funktion einstellen (siehe die o. a. Tabelle mit den
Einstellungen des Funktionswählers). Das Gerät
bietet folgende Einstellmöglichkeiten (mit und ohne
Drehspieß):
º
Hitze von oben (Oberhitze)
º
Hitze von unten (Unterhitze)
º
Hitze von oben und unten
5. Den Temperaturwähler (2) drehen, um die
gewünschte Ofentemperatur zu wählen. Die
Temperatur kann auf 0-250 ºC eingestellt werden.
6. Den Timer (4) im Uhrzeigersinn drehen, um die
gewünschte Zubereitungszeit zu wählen. Der Timer
kann auf eine Zeit zwischen 0 und 60 Minuten
eingestellt werden.
º
Der Ofen schaltet sich ein, wenn der Timer
aktiviert wird. Gleichzeitig leuchtet die
Kontrolllampe (5) auf und brennt so lange, wie
das Gerät eingeschaltet ist.
Beträgt die gewünschte Zubereitungszeit
º
weniger als 5 Minuten, drehen Sie den Timer
über diese Einstellung hinaus und dann auf die 5
Minuten zurück.
7. Am Ende der Zubereitungszeit ertönt ein Klingelton
und das Gerät schaltet automatisch ab.
Das Gerät kann während der Zubereitung
º
manuell abgeschaltet werden, indem der Timer
entgegen dem Uhrzeigersinn in die Position
„Aus" gestellt wird.
Betrieb mit Drehspieß
Die Klammern können Bratgut bis zu 3 kg bewältigen.
Hinweis:
Im Geräteinnern befindet sich links eine Halterung und
rechts eine Öffnung zum Einsetzen des Spießes. Beim
Aufsetzen der Klammern ist darauf zu achten, dass
der Spieß wieder richtig herum eingesetzt wird, d. h.,
das stumpfe, viereckige Ende muss nach links und das
spitze Ende nach rechts weisen.
Links
Hinweis:
Zum Abnehmen der Klammern ist der Griff für den
Drehspieß zu benutzen.
1. Zunächst eine Klammer auf den Spieß setzen.
2. Das Bratgut damit aufspießen.
3. Danach die andere Klammer aufsetzen. Das Ganze
muss so aussehen:
4. Den Spieß so ins Gerät einsetzen, dass das spitze
Ende in die Öffnung greift, wonach das andere Ende
in die Halterung gesetzt wird.
5. Beim Herausnehmen ist zunächst das stumpfe Ende
(links) mit dem Griff anzuheben und das spitze Ende
aus der Öffnung zu ziehen.
VORSICHT!
Gefahr von Verbrennung durch tropfendes Fett!
30
Rechts

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents