Roland EDIROL PCR-300 Manual page 43

Midi keyboard controller
Hide thumbs Also See for EDIROL PCR-300:
Table of Contents

Advertisement

Bend Pitch Control
Da das GS-Signal „Bend Pitch Control" einen Datenbereich von 40H–58H (0–24
Halbtöne) aufweist, sollten Sie den Erweiterten Modus 1 aufrufen und den Bereich
festlegen. Da das Datenformat ein Byte umfasst, sollten Sie bei der Eingabe der Daten
„DT0" (S. 39) wählen.
fig.checksum-e.eps
Blocknummer
F0 41 10 42 12 40 2x 10 DATA SUM F7
Adresse
Bereich zur Berechnung der Prüfsumme
1
Drücken Sie die Taste [ENTER].
Im Display wird „EDIT" angezeigt.
2
Bewegen Sie den Regler, dem Sie ein Exklusivfunktion-Signal zuweisen möchten,
leicht. Wenn es sich um eine Taste handelt, drücken Sie sie.
Im Display wird die Nummer des ausgewählten Reglers angezeigt.
3
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
4
Drehen Sie den VALUE-Drehregler, bis „SE" angezeigt wird.
5
Drücken Sie die Taste [ENTER].
6
Drehen Sie den VALUE-Drehregler, bis „SE1" angezeigt wird.
7
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie dann die Taste [ENTER].
Im Display wird „F0" für das erste Byte (Startstatus) des Exklusivfunktion-Signals
angezeigt. (Eine Änderung ist nicht möglich.)
8
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
9
Geben Sie mit den Reglern [A5 (4)] und [A2 (1)] das zweite Byte („41") ein.
Sie können auch mit dem VALUE-Drehregler den Wert ändern.
10
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
11
Geben Sie auf gleiche Weise das dritte, vierte und fünfte Byte ein.
12
Da der Bereich für die Prüfsummenberechnung beim sechsten Byte beginnt,
drücken Sie die Taste [CHK SUM], um den Bereichsbeginn festzulegen.
Im Display blinkt „CSS" (Checksum start; Prüfsummenbeginn).
Ein Byte
Daten
Prüfsumme
13
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
14
Geben Sie als Nächstes das sechste Byte ein.
15
Da das siebte Byte „2" als obere Bits und die Blocknummer als untere Bits
aufweist, drücken Sie dreimal die Taste [DATA].
Im Display wird „0BL" angezeigt.
16
Drücken Sie Pad [2], um „2" als obere Bits festzulegen.
Im Display wird „2BL" angezeigt.
17
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
18
Geben Sie als Nächstes das achte Byte ein.
19
Da das neunte Byte den Datenbereich darstellt, drücken Sie die Taste [DATA].
Im Display wird „DT0" angezeigt.
20
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
21
Da die Prüfsumme am zehnten Byte eingefügt wird, drücken Sie die Taste [CHK
SUM], um die Einfügeposition festzulegen.
Im Display blinkt „CS1" (Checksum Type 1; Prüfsummentyp 1).
22
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
23
Geben Sie mit den Reglern [B8 (F)] und [A8 (7)] das Abschlussbyte („F7") ein.
24
Prüfen Sie die Anzeige im Display, und drücken Sie die Taste [ENTER].
25
Dann geben Sie einen oberen Grenzwert von „58" für den Datenbereich ein.
26
Drücken Sie die Taste [ENTER].
27
Geben Sie einen unteren Grenzwert von „40" für den Datenbereich ein.
28
Drücken Sie die Taste [ENTER].
29
Geben Sie den Ausgang an. (-> Port-Einstellung (S. 45))
30
Nehmen Sie je nach Reglertyp die entsprechenden Einstellungen für den
Tastenmodus (S. 44) bzw. die virtuelle Mitte (S. 45) vor.
Das GS2-Signal „Bend Pitch Control" ist damit zugewiesen.
Einstellungen (Bearbeitungsmodus)
43

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Edirol pcr-500Edirol pcr-800

Table of Contents