Roland EDIROL PCR-300 Manual page 16

Midi keyboard controller
Hide thumbs Also See for EDIROL PCR-300:
Table of Contents

Advertisement

Spielen (PLAY-Modus)
Auswählen von Lower- und Upper-Sounds
Das PCR-300/500/800 Keyboard besteht aus zwei Bereichen: „Lower" (unterer Bereich) und „Upper" (oberer Bereich). Sie können für jeden Bereich unterschiedliche Sounds auswählen.
Auswählen des Lower-Sounds
Das gesamte Keyboard spielt den Lower-Sound.
fig.Lower.eps_80
1
Drücken Sie die Taste [LOWER] (die Tastenbeleuchtung wird aktiviert).
2
Drücken Sie die Taste [PROGRAM CHANGE], und drehen Sie den VALUE-
Drehregler. Der Lower-Sound ändert sich.
Wenn Sie auf dem Keyboard spielen, hören Sie den Sound, den Sie für den Bereich
„Lower" ausgewählt haben.
Lower und Upper
Mit den Tasten [LOWER] und [UPPER] können Sie zwischen den Bereichen „Lower"
und „Upper" wechseln.
Wenn die Taste [UPPER] leuchtet, werden Leistungsdaten des Keyboards (Noten und
Aftertouch), Signale des Bender-Stellhebels (Pitch Bend und Modulation) und der Pedale
sowie Programmwechselsignale über den aktuellen Kanal für den Bereich „Upper"
übermittelt.
Oktavwechsel können für jeden Bereich einzeln vorgenommen werden und werden
während des Spielens beibehalten.
* Wenn dem Bender-Stellhebel oder Aftertouch MIDI-Signale zugewiesen wurden, werden sie über
den zugewiesenen MIDI-Kanal und nicht über den aktuellen Kanal übertragen.
16
LOWER
Auswählen des Upper-Sounds
Das gesamte Keyboard spielt den Upper-Sound.
fig.Upper.eps
1
Drücken Sie die Taste [UPPER] (die Tastenbeleuchtung wird aktiviert).
2
Drücken Sie die Taste [PROGRAM CHANGE], und drehen Sie den VALUE-
Drehregler. Der Upper-Sound ändert sich.
Wenn Sie auf dem Keyboard spielen, hören Sie den Sound, den Sie für den Bereich
„Upper" ausgewählt haben.
UPPER
MIDI-KANAL FÜR
BEREICH „UPPER"
OKTAVE
MIDI-KANAL FÜR BEREICH
MIDI-KANAL FÜR BEREICH
„LOWER"
„LOWER"
NOTE, AFTERTOUCH,
BENDER, PEDAL, PC
OKTAVE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Edirol pcr-500Edirol pcr-800

Table of Contents