Anschluss An Eine Spannungsquelle; Anschluss Und Betrieb Einer Last/Eines Geräts; Hinweise Zum Betrieb Von Geräten; Allgemeine Hinweise - Tronic TSW 150 A1 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschluss an eine Spannungsquelle

Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des
Spannungswandlers an eine Spannungsquelle,
dass der Ein-/Ausschalter
Position 0 steht.
Achtung!
Verwenden Sie den Spannungswandler nicht in
Fahrzeugen, deren Pluspol mit der Fahrzeug-
karosserie bzw. dem Chassis verbunden ist.
Die 12 V Bordsteckdose muss innen positiv gepolt
sein. Verwenden Sie den Spannungswandler
nicht an 12 V Bordsteckdosen, die positiv geerdet
sind. Das Gerät wird ansonsten beschädigt.
Stecken Sie den 12 V Kfz-Stecker
12 V Bordsteckdose.
Anschluss und Betrieb einer
Last/eines Geräts
Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss einer
Last/eines Geräts an den Spannungswandler,
dass der Ein-/Ausschalter
Position 0 steht.
Vergewissern Sie sich, dass die Leistung der an
den Spannungswandler anzuschließenden
Last/des zu betreibenden Geräts nicht die in
den technischen Daten des Spannungswandlers
angegebene Dauerleistung übersteigt.
Schließen Sie den Stecker der anzuschließenden
Last/des zu betreibenden Geräts an die 220-
r
240 V-Steckdose
an. Schalten Sie jetzt noch nicht die Last/das
zu betreibende Gerät ein!
Schalten Sie den Spannungswandler ein, indem
Sie den Ein-/Ausschalter
stellen. Die Betriebs-LED/Überlastanzeige
leuchtet grün, wenn der Spannungswandler ein-
wandfrei funktioniert.
e
des Geräts in der
w
in eine
e
des Geräts in der
des Spannungswandlers
e
in die Position I
t
Schalten Sie jetzt die Last/das zu betreibende
Gerät ein. Beim Einschalten ist ein kurzer
Signalton zu hören.
Hinweis:
Wenn ein Signalton zu hören ist und die
Betriebs-LED/Überlastanzeige
ist die Eingangsspannung zu niedrig, oder die
Leistung der an den Spannungswandler ange-
schlossenen Last/des Geräts ist zu hoch.
Hinweise zum Betrieb von
Geräten

Allgemeine Hinweise

Üblicherweise finden Sie auf dem Typenschild von
Geräten eine Angabe über den Stromverbrauch in
Ampere (A) oder die Leistungsaufnahme in Watt (W).
Achten Sie vor dem Betrieb darauf, dass die maxima-
le Stromaufnahme nicht höher als 0,65 A und die ma-
ximale Dauerleistung nicht mehr als 150 W beträgt.
Lasten mit einem hohen Innenwiderstand können
sehr gut über den Spannungswandler betrieben
werden, Lasten mit einem niedrigen Innenwider-
stand hingegen wie z. B. Heiz- und Kochgeräte
besitzen eine zu hohe Leistungsaufnahme in Watt.
Induktive Lasten, wie z. B. Fernseh- oder Stereo-
geräte (Geräte mit einer Spule oder einem
Transformator) erfordern oft einen vielfach höhe-
ren Einschaltstrom als Widerstandslasten mit der
selben angegebenen Leistungsaufnahme in
Watt. Fernsehgeräte erfordern beim Einschalten
ein Vielfaches der auf dem Typenschild angege-
benen Leistungaufnahme. Hierdurch kann es
erforderlich sein, den Spannungswandler mehr-
mals ein- und auszuschalten, um ein Fernsehge-
rät einschalten zu können.
Bei Unklarheiten halten Sie bitte Rücksprache mit
dem Hersteller des angeschlossenen Gerätes.
- 25 -
DE/AT/CH
t
rot leuchtet,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents