HELIX M FOUR DSP Manual page 6

4-channel amplifier with integrated dsp
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme und Funktionen
Auto Remote
10
Die Einschaltung der M FOUR DSP erfolgt auto-
matisch bei Ansteuerung über die Hochpegel-Laut-
sprechereingänge (Highlevel Input) oder sobald ein
Remote-Signal am Remote-Eingang (REM) anliegt.
Mit Hilfe des Auto Remote-Schalters kann die au-
tomatische Einschaltung über die Hochpegel-Laut-
sprechereingänge aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Die Deaktivierung (Auto Remote = Off) sollte vor-
genommen werden, wenn es beispielsweise zu
Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des
Verstärkers kommt.
Hinweis: Werkseitig ist die automatische Einschal-
tung über den Hochpegel-Lautsprechereingang der
M FOUR DSP aktiviert (Auto Remote = On).
Hinweis: Wird die automatische Einschaltung des
Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-Eingang
belegt werden. Eine automatische Einschaltung
über den Hochpegel-Lautsprechereingang ist dann
nicht mehr möglich.
Speaker Output
11
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 2 Ohm (im
Brückenbetrieb 4 Ohm) nicht unterschreiten.
Achtung: Es wird dringend empfohlen, vor der er-
sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software
die grundlegenden Einstellungen im Verstärker vor-
zunehmen.
Eine Missachtung kann zur Zerstörung der ange-
schlossenen Lautsprecher führen. Dies gilt ins-
besondere für die Inbetriebnahme von vollaktiven
Lautsprechersystemen.
Power & Protect LED
12
Die Power & Protect LED zeigt den Betriebszustand
des Verstärkers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Rot:
Es besteht eine Fehlfunktion des Verstärkers.
Der Verstärker ist mit einer Schutzschaltung
gegen Über- und Unterspannung ausgestat-
tet. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse
auf Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse, fehlerhafte
6
Verbindungen
Sollte sich der Verstärker nach Beseitigung
der Fehlerquelle nicht wieder einschalten las-
sen, liegt ein Defekt vor.
+12 V
13
Das +12 V Versorgungskabel ist am Pluspol der
Batterie anzuschließen. Der empfohlene Quer-
schnitt beträgt mindestens 10 mm².
REM
14
Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der
M FOUR DSP, sofern die am Highlevel-Eingang
angeschlossene Signalquelle die automatische
Einschaltung nicht aktiviert oder der Verstärker
bewusst nur über ein Remote-Signal ein- und aus-
geschaltet werden soll. Die Remoteleitung wird
mit dem Remote-Ausgang / Antennenanschluss
des Steuergerätes (Radio) verbunden. Dieser ist
nur aktiviert, wenn das Steuergerät eingeschaltet
ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steuergerät
ein- und ausgeschaltet. Dieser Eingang muss nicht
belegt werden, wenn der Hochpegel-Lautsprecher-
eingang (Highlevel Input) benutzt wird. Wie Sie die
automatische Einschaltung über den Hochpegel-
Lautsprechereingang der M FOUR DSP deakti-
vieren können, ist unter Punkt 10 „Auto Remote"
nachzulesen.
GND
15
Das Massekabel sollte am zentralen Massepunkt
(dieser befindet sich dort wo der Minuspol der Bat-
terie zum Metallchassis des Kfz geerdet ist) oder an
einer blanken, von Lackresten befreiten Stelle des
Kfz-Chassis angeschlossen werden. Der empfohle-
ne Querschnitt beträgt mindestens 10 mm².
oder
Falscheinstellungen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents