Download Print this page

Montage- Und Gebrauchsanweisung - Dimplex GFP 050 W Instructions For Installation And Use Manual

Design convector heater, 24-hour programming cassette, 7-day programming cassette, runback timer

Advertisement

Available languages

Available languages

D

Montage- und Gebrauchsanweisung

GFP 050 - 200 B/W Design-Wandkonvektoren
1. Wichtige Hinweise
Bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten Informa-
tionen aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anweisung sorg-
fältig auf und geben Sie diese gegebenenfalls an Nachbesit-
zer weiter.
Das Gerät ist nach den geltenden Sicherheitsvorschriften
-
von einer Fachkraft zu installieren.
Das Gerät darf nur zur Raumlufterwärmung innerhalb
-
geschlossener Räume verwendet werden.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das Gerät
-
nur nach den Angaben der Betriebsanweisung montieren
und anschließen.
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät dürfen nur von
-
einer Fachkraft ausgeführt werden.
Im Fehlerfall oder bei längerer Außerbetriebnahme Gerät
-
vom Netz trennen. Sicherung ausschalten.
Heizgerät nicht abdecken, Brandgefahr!
-
Vorsicht! Außenflächen werden bei Betrieb heiß.
-
Heizgerät nicht durch Kinder oder andere Personen
-
betreiben, die nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen. Sicherstellen, dass Kinder nicht am Gerät
spielen.
Nicht in Räumen benutzen, in denen entzündliche Gase
-
oder Flüssigkeiten gelagert oder verwendet werden.
Auf die Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften
-
in Bade-, Duschräumen, Schwimmbädern usw. wird be-
sonders hingewiesen.
Anschlussleitung nicht über das Gerät legen.
-
Vorsicht! Nach dem automatischen Einschalten des an-
-
geschlossenen Gerätes in Ihrer Abwesenheit können Ge-
fahren entstehen, z.B. könnten zwischenzeitlich zuge-
deckte oder verstellte Geräte Brände auslösen.
2. Montage, Installation, Mindestabstände
Das Heizgerät muss horizontal ausgerichtet an einer senk-
rechten Wand, wie im Bild dargestellt, installiert werden.
Die Montage an Holzwänden ist zulässig.
Darauf achten dass die Luft unten und oben am Gerät unge-
hindert ein- und austreten kann
Das Gerät ist so zu installieren, dass die Bedienelemente
nicht von einer sich in der Badewanne oder unter der Dusche
befindlichen Person berührt werden können.
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wand-
steckdose installiert werden.
Die Netzanschlussdose muss nach der Montage zugänglich
sein. Vorsicht vor brennbaren Gegenständen!
Typ
Maß A (mm)
GFP 050, 075
390
GFP 100
560
GFP 150
630
GFP 200
800
Bohrmaße in mm (Frontansicht)
150
70
A
122
B
Kabeleinführung
.
Maß B (mm)
170
340
410
580
300
70
142
238
565
296
127
200
150
Mindestabstände unbedingt einhalten. An der Gerätevorder-
seite ein Abstand von mindestens 500 mm vorsehen.
Wandmontage
WICHTIG- Der an der Rückseite des Gerätes mitgelieferte
Original-Wandhalter muss verwendet werden.
-
Befestigungslöcher für Wandhalter bohren.
-
Wandhalter fest an die Wand schrauben.
-
Heizgerät mit den an der Geräterückwand befindlichen
Schlitzen in den Wandhalter einhängen.
-
Heizgerät oben am Wandhalter einrasten.
3. Elektrischer Anschluss
Die aktuellen Vorschriften nach VDE 0100 Teil 701 und die
relevanten Installationsvorschriften müssen zwingend beach-
tet werden. Die Heizgeräte sind mit einer Geräteanschlusslei-
tung ohne Stecker versehen. Die Geräteanschlussleitung
muss an eine für das Heizgerät bestimmte Anschlussdose
angeschlossen werden. In die festverlegte elektrische Instal-
lation ist eine Trennvorrichtung vorzusehen mit mindestens 3
mm Kontaktöffnung an jedem Pol (z.B. Sicherungsautomat).
3.1 Temperaturabsenkung über Steuerleitung
Zur Absenkung der am Thermostaten eingestellten Tempera-
tur (um 5° C) wird die schwarze Steuerleitung über e inen ex-
ternen elektrischen Kontakt mit beliebiger Phase, z. B. über
Zeitschaltuhr, angesteuert. Weitere über den Steuerleiter ver-
bundene Geräte werden in gleicher Weise beeinflusst.
L1
L2
L3
N
PE
3.2 Automatisches Ein- und Ausschalten
Bei Verwendung einer Programmierkassette (Zubehör) zum
automatischen Ein- und Ausschalten werden weitere Geräte,
die mit der schwarzen Steuerleitung verbunden sind in glei-
cher Weise beeinflusst.
L1
L2
L3
N
PE
Die Steuerleitung muss nicht phasengleich zum Netzan-
schluss sein. Es können maximal 10 Geräte über einen ge-
meinsamen Steuerleiter betrieben werden.
2
gfp-d_ba

Advertisement

loading