Download Print this page

Sirius Satellite Radio SLTC61 Instructions For Use Manual page 35

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
* Soweit das Gerät im Umluftbetrieb einge-
setzt wird, ist/sind der/die Kohlefilter (Abb.
16Z,20Z) regelmäßig auszutauschen und
durch neue zu ersetzen. Um an den Kohlefil-
ter zu gelangen, ist zunächst der Metallfett-
filter (Abb.4A,16B) abzunehmen.
Durch Ziehen an der sich am Kohlefilter be-
findlichen Plastiklasche löst sich der Kohlefil-
ter aus seiner Halterung.
Die Austauschhäufigkeit hängt auch hier ab
von der Benutzungsdauer und der Art der
abzusaugenden Wrasen. Der Kohlefilter ist
mindestens alle sechs Monate zu wechseln.
* Der Gerätekörper ist mit einem feuchten
Lappen und mildem Reinigungsmittel, ohne
Scheuerzusatz, zu reinigen.
In keinem Fall sind kratzende, ätzende oder
aggressive Reinigungsmittel und Hilfsmittel
zu ver-wenden.
Verwenden Sie für Edelstahlgeräte Spezial-
produkte zur Edelstahlpflege.
Die jeweilige Gebrauchsanweisung des ver-
wendeten Produktes ist unbedingt zu be-
achten.
LAMPEN ERSETZEN SLTC61
Für die Ersetzung der verstellbaren dichroi-
tischen Lampe, muss zuerst die Haltzwinge
entfernt werden, indem Sie die Seiten an-
drücken (siehe Bild 13); danach die Lampe
entfernen und mit einer neuen geeigneten
Lampe ersetzen.
* Wechsel der Halogenlampen:
Beim Lampenwechsel ist zu beachten, dass
nach längerem Betrieb des Gerätes die Lam-
pen sehr heiß werden.
Es empfiehlt sich daher, die Lampen in ab-
gekühltem Zustand zu wechseln. Halogen-
lampen nie mit bloßen Fingern anfassen!
Um an die Lampe zu gelangen, ist zunächst
der Sicherungsring (Abb.18A) an den ent-
sprechenden Öffnungen mit einem geeigne-
ten Gegenstand auszuhebeln. Dadurch löst
sich die Milchglas-Lichtabdeckung (Abb.18B),
die mit der anderen Hand festgehalten wer-
den muss. Im Austauschfall sind unbedingt
Halogenlampen (Abb.18C) desselben Typs zu
verwenden. Nach dem Lampenwechsel wer-
den die Lichtabdeckung und der Sicherung-
sring wieder eingesetzt, indem dieser in seine
Halterung gedrückt wird bis er einrastet.
LAMPEN ERSETZEN SLTC62, SLTC65 e SLT66
Wechsel der Halogen-Darklightlampe
Soweit das Gerät mit diesem Lampentyp au-
sgerüstet ist, ist die Lampe aus dem Sockel
zu ziehen und durch eine des gleichen Typs
zu ersetzen (Abb.19).
Hierbei ist zwischen die Halogenlampe und
den Abdeckring ein kleiner Schraubenzieher
oder ein anderes geeignetes feines Werkzeug
einzuführen und damit die Lampe zu loc-
kern.
Keinesfalls ist der Abdeckring zu lockern
oder mit Gewalt zu lösen!
Wechsel der Glühbirnen
Um an die Glühbirnen im Inneren des Gerätes
zu gelangen, sind zunächst der Metallfettfil-
ter und im Umluftbetrieb auch der Kohlefil-
ter zu entfernen. Nun können die Glühbirnen
gewechselt werden. Im Austauschfall sind
unbedingt Glühbirnen desselben Typs zu ve-
rwenden.
Achtung!
Vor jedem Leuchtmittelwechsel ist das Ge-
rät unbedingt vom Stromnetz zu trennen.
Um Risiken zu vermeiden, muss das Spei-
sekabel im Fall einer Beschädigung vom Her-
steller, vom Kundendienst oder von ande-
rweitigem qualifizierten Personal gewechselt
werden.
35

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sltc62Sltc65Slt66Sltc68Fsla