Sicherheitsvorkehrungen; Vor Beginn Der Installations- Und Elektroarbeiten - Mitsubishi Electric City Multi PUHY-RP-YJM-B Series Installation Manual

Air-conditioners for building application outdoor unit
Table of Contents

Advertisement

Inhalt
1. Sicherheitsvorkehrungen ........................................................................... 22
1.3. Vor der Installation .................................................................... 23
Elektroarbeiten .......................................................................... 23
1.5. Vor dem Start des Testbetriebs ................................................. 23
2. Produktinformationen . ................................................................................ 24
3. Kombination von Außeneinheiten .............................................................. 24
4. Technische Daten ...................................................................................... 24
5. Bestätigung von Anschlussteilen ............................................................... 25
6. Um das Gerät erforderlicher Freiraum ....................................................... 25
7. Hebemethode ............................................................................................ 25
8. Installieren des Geräts ............................................................................... 26
8.1. Installation ................................................................................. 26
9. Installieren der Kältemittelleitungen ........................................................... 26
9.1. Vorsicht ..................................................................................... 26
9.2. Das Kältemittelrohrleitungssystem . .......................................... 27

1. Sicherheitsvorkehrungen

1.1. Vor Beginn der Installations- und
Elektroarbeiten
u Lesen Sie vor dem Installieren des Geräts unbedingt alle im
Abschnitt "Sicherheitsvorkehrungen" beschriebene Hinweise.
u Der Abschnitt "Sicherheitsvorkehrungen" verweist auf sehr
wichtige Sicherheitsaspekte. Achten Sie auf ihre Befolgung.
In diesem Text verwendete Symbole
Achtung:
Beschreibt Vorkehrungen, die getroffen werden sollten, um einer
Verletzungs- oder Lebensgefahr des Anwenders vorzubeugen.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die getroffen werden sollten, um einer
Beschädigung des Geräts vorzubeugen.
In den Illustrationen verwendete Symbole
: Verweist auf einen Vorgang, der vermieden werden muss.
: Verweist auf wichtige Anleitungen, die befolgt werden müssen.
: Verweist auf ein Teil, das geerdet sein muss.
: Stromschlaggefahr. (Dieses Symbol ist am Etikett des Hauptgeräts
angebracht.) <Farbe: Gelb>
Achtung:
Lesen Sie die am Hauptgerät angebrachten Etiketten sorgfältig.
ACHTUNG HOCHSPANNUNG:
Die Steuerung enthält unter Hochspannung stehende Teile.
Achten Sie darauf, dass die Frontverkleidung der Steuerung beim Öffnen
oder Schließen nicht mit internen Komponenten in Kontakt kommt.
Schalten Sie vor der Inspektion des Inneren der Steuerung die
Stromversorgung aus, lassen Sie das Gerät mindestens 10 Minuten
ausgeschaltet und vergewissern Sie sich, dass die Spannung zwischen FT-P
und FT-N an der INV-Platine auf 20 V Gleichstrom oder weniger abgefallen ist.
(Die elektrische Entladung nach dem Ausschalten der
Stromversorgung dauert ca. 10 Minuten.)
Achtung:
Gebruik uitsluitend het type koelmiddel dat in de meegeleverde
handleidingen en op het typeplaatje wordt genoemd.
- Als u een ander type gebruikt, kunnen het toestel of leidingen barsten en
bestaat er gevaar voor ontploffing of brand tijdens gebruik, reparatie en
verwijdering van het toestel.
- Ook overtreedt u mogelijk toepasselijke wetgeving als u dit voorschrift niet
volgt.
- MITSUBISHI ELECTRIC CORPORATION kan niet aansprakelijkheid
worden gesteld voor storingen en ongevallen die het gevolg zijn van
gebruik van een verkeerd type koelmiddel.
Beauftragen Sie den Händler oder eine autorisierte Fachkraft mit der
Installation des Klimageräts.
- Eine unsachgemäße Installation durch den Anwender kann in
Wasserleckage, Stromschlag oder Feuer resultieren.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit verminderten physischen, Wahrnehmungs-
oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung oder
mangelnden Kenntnissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von
einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person in der Verwendung des
Geräts überwacht bzw. in diese eingewiesen.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort mit einer für sein Gewicht
ausreichenden Tragkraft.
- Andernfalls könnte das Gerät herunterfallen und Verletzungen oder
Geräteschäden verursachen.
22
10. Nachfüllen von Kältemittel ......................................................................... 27
10.1. Berechnen der Kältemittelnachfüllmenge ................................. 27
Ventilbedienung . ........................................................................ 28
10.4. Thermoisolierung der Kältemittelleitungen . ............................... 29
jeweiligen Geräte und Steuerungen enthalten.) . ........................................ 30
11.1. Vorsicht ..................................................................................... 30
11.3. Verlegen der Übertragungskabel .............................................. 30
Gerätekapazität . ........................................................................ 32
12. Testbetrieb .................................................................................................. 33
Fehler. ....................................................................................... 33
13. Informationen zur Nennwertplakette........................................................... 33
Verwenden Sie zur Verkabelung die angegebenen Kabel. Schließen Sie
sie sicher an, so dass externe auf das Kabel aufgebrachte Kräfte nicht
auf die Anschlüsse übertragen werden.
- Bei einem inkorrekten Anschluss oder Befestigen kann Hitze entstehen
und ein Brand verursacht werden.
Treffen Sie Vorkehrungen zum Schutz vor starkem Wind und Erdbeben
und installieren Sie das Gerät am angegebenen Ort.
- Eine unsachgemäße Installation könnte im Herunterfallen des Geräts und
in Verletzungen oder Geräteschäden resultieren.
Verwenden Sie stets Filter und anderes von Mitsubishi Electric
spezifiziertes Zubehör.
- Beauftragen Sie eine autorisierte Fachkraft mit der Installation des
Zubehörs. Eine unsachgemäße Installation durch den Anwender kann in
Wasserleckage, Stromschlag oder Feuer resultieren.
Versuchen Sie nie, das Gerät zu reparieren. Wenden Sie sich zur
Reparatur des Klimageräts stets an den Händler.
- Eine unsachgemäße Reparatur des Geräts kann in Wasserleckage,
Stromschlag oder Feuer resultieren.
Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es zur
Vermeidung von Gefahren durch den Hersteller, dessen Serviceagentur
oder ähnlich qualifizierte Personen ausgetauscht werden.
Berühren Sie die Wärmetauscherrippen nicht.
- Eine unsachgemäße Handhabung kann in Verletzungen resultieren.
Lüften Sie den Raum, falls während der Installationsarbeiten Kältegas austritt.
- Wenn das Kältegas mit einer offenen Flamme in Kontakt kommt, werden
giftige Gase freigesetzt.
Installieren Sie das Klimagerät gemäß dieses Installationshandbuchs.
- Eine unsachgemäße Installation des Geräts kann in Wasserleckage,
Stromschlag oder Feuer resultieren.
Alle Elektroarbeiten müssen von einem lizenzierten Elektriker gemäß dem
"Technischen Standard für Elektroanlagen" und den "Verkabelungsvorschriften für
Innenräume" sowie den in diesem Handbuch gegebenen Anleitungen ausgeführt
werden. Des Weiteren ist eine geeignete Stromversorgung zu verwenden.
- Eine unzureichende Kapazität der Stromversorgung oder inkorrekt
ausgeführte Elektroarbeiten können in Stromschlag oder Feuer resultieren.
Bringen Sie die Abdeckung (Tafel) des Außengeräts sicher an.
- Falls die Anschlussabdeckung (Tafel) nicht korrekt installiert ist, kann
Staub oder Wasser in das Außengerät eindringen und in Feuer oder
Stromschlag resultieren.
Wenn das Klimagerät installiert oder an einen anderen Ort transportiert
wird, darf es mit keinem anderen als dem am Gerät angegebenen
Kältemittel gefüllt werden.
- Falls ein anderes Kältemittel oder Luft mit dem Originalkältemittel gemischt
wird, kann dies in einer Funktionsstörung des Kältemittelkreislaufs oder
einer Beschädigung des Geräts resultieren.
Bei der Installation des Klimageräts in einem kleinen Raum
müssen Vorkehrungen getroffen werden, um ein Überschreiten der
Sicherheitsgrenze der Kältemittelkonzentration im Fall einer Leckage
von Kältemittel zu verhindern.
- Holen Sie den Rat des Händlers bezüglich angemessener Maßnahmen zur
Verhinderung der Überschreitung dieser Sicherheitsgrenze ein. Bei einer
Leckage von Kältemittel und einem Überschreiten der Sicherheitsgrenze
besteht im Raum Gefahr in Folge von Sauerstoffmangel.
Holen Sie beim Transportieren oder der Neuinstallation des
Klimageräts den Rat des Händlers oder einer autorisierten Fachkraft
ein.
- Eine unsachgemäße Installation des Klimageräts kann in Wasserleckage,
Stromschlag oder Feuer resultieren.
Überzeugen Sie sich nach Abschluss der Installationsarbeiten, dass
kein Kältegas austritt.
- Falls Kältegas austritt und mit einem Heizlüfter, Herd, Ofen oder einer
anderen Wärmequelle in Kontakt kommt, können giftige Gase freigesetzt
werden.
Rekonstruieren oder verändern Sie die Schutzvorrichtungen nicht.
- Falls der Druckschalter, Thermoschalter oder eine andere
Schutzvorrichtung kurzgeschlossen oder gewaltsam bedient wird oder
andere als von Mitsubishi Electric angegebene Teile verwendet werden,
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Holen Sie zur Entsorgung dieses Produkts den Rat Ihres Händlers ein.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents