Bedienung - Skil 1065 Original Instructions Manual

Reciprocating saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Versorgungsgesellschaft hinzu (Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen; Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen; Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen)
SICHERHEIT VON PERSONEN
Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material (Asbest
gilt als krebserregend)
Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich
sein (Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
Die Hände von Schnittbereich und Sägeblatt
fernhalten; die zweite Hand am Trommelgriff (wenn
beide Hände die Säge halten, können sie nicht vom
Sägeblatt geschnitten werden)
Nicht unter das Werkstück reichen (Sie können nicht
sehen, wie nahe das Sägeblatt der Hand kommt)
Das zu schneidende Werkstück niemals in den
Händen oder über die Beine halten (es ist wichtig,
das Werkstück richtig abzustützen, um Exposition des
Körpers, Verklemmen des Sägeblatts oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren)
Kein stumpfes oder beschädigtes Sägeblatt
benutzen (gebogene Blätter können leicht brechen und
Rückprall verursachen)
Beim Herausnehmen des Sägeblatts aus dem
Werkzeug Schutzhandschuhe tragen (das Sägeblatt
kann nach längerem Einsatz heiß sein)
Schutzbrille und Gehörschutz tragen
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM WERKZEUG
3 Die Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch lesen
4 Doppelte Isolierung (kein Erdleiter erforderlich)
5 Das Werkzeug nicht in den Hausmüll werfen

BEDIENUNG

Kombinationsschalter für Ein/Aus und Drehzahlregelung
6 7
- das Werkzeug wird durch Druck auf/Loslassen von
Schalter A ein-/ausgeschaltet
- durch mehr oder weniger Druck auf den Schalter
kann die Geschwindigkeit stufenlos von Null bis zur
maximalen Drehzahl geregelt werden
Montieren des Sägeblatts 8
! Netzstecker ziehen
- die Sägeblattklemme B in die von dem Pfeil C auf der
Säge angezeigte Richtung drehen und dort festhalten
- das Sägeblatt vollständig einführen (mit den Zähnen
nach unten oder oben)
- die Sägeblattklemme B loslassen
- das Sägeblatt hineindrücken und herausziehen, um zu
prüfen, ob es korrekt arretiert ist
Entfernen des Sägeblatts 8
- die Sägeblattklemme B in die von dem Pfeil C auf der
Säge angezeigte Richtung drehen und dort festhalten
- das Sägeblatt herausziehen
- die Sägeblattklemme B loslassen
Bedienung des Werkzeuges
! das Werkstück sicher festklemmen
- die Schnittlinie auf dem Werkstück anzeichnen
- Netzstecker an der Steckdose anschließen
- das Werkzeug mit einer Hand am Handgriff D 2 und
mit der anderen Hand am isolierten Trommelgriff E 2
halten
- das Werkzeug einschalten
! das Werkzeug sollte mit voller Geschwindigkeit
laufen, bevor das Sägeblatt in das Werkstück
eindringt
- das Werkzeug an der angezeichneten Schnittlinie
entlangführen
- die Fußplatte F 2 fest gegen das Werkstück halten,
damit Gegenkräfte und Schwingungen minimiert
werden
Halten und Führen des Werkzeuges
! Werkzeug beim Arbeiten immer am grauen
Griffbereich fassen 9
- Lüftungsschlitze J 2 unbedeckt halten
- nicht zuviel Druck auf das Werkzeug ausüben; lassen
Sie das Werkzeug für Sie arbeiten
! sicherstellen, dass das Sägeblatt über den
gesamten Hub über das Werkstück hinaus geführt
wird q
Einstellen der effektiven Sägetiefe w
- beide Befestigungsbolzen G verwenden um Fußplatte
F nach vorne/hinten zu schieben, um die effektive
Sägetiefe zu vergrößern/verkleinern
ANWENDUNGSHINWEISE
Einsetzschnitt e
Einstichschnitte können in Holz und anderen weiteren
Materialien angebracht werden, ohne dass ein Loch
vorgebohrt werden muss
- ein dickes Sägeblatt verwenden
- das Sägeblatt mit den Zähnen nach oben montieren
- die Säge wie dargestellt umgekehrt halten
- die gewünschte Schnittlinie auf dem Werkstück
anzeichnen
- das Werkzeug so neigen, dass das Sägeblatt das
Werkstück nicht berührt
- das Werkzeug einschalten und vorsichtig das sich
bewegende Sägeblatt in das Werkstück einführen
- nachdem das Sägeblatt in das Werkstück
eingedrungen ist, weiter entlang der markierten
Schnittlinie sägen
! keine Einstichschnitte in Metall vornehmen
Die entsprechenden Sägeblätter verwenden r
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

4915F0151065F0154915

Table of Contents