Download Print this page

SEVERIN AT-2519 Instructions For Use Manual page 5

Automatic toaster
Hide thumbs Also See for AT-2519:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht
in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haft ung für evtl. auft retende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im Haushalt
bestimmt, nicht für den gewerblichen
Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräft en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung.
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift fi nden Sie im
Anhang der Anweisung.
Bedienung
Allgemeine Hinweise
Abgelagertes
trockenes
schneller als frisches. Graubrot bei
höherem Bräunungsgrad als Weißbrot
toasten.
Zu dicke oder zu große Scheiben
nicht verwenden, da diese sich leicht
verklemmen. Es können Brotscheiben bis
maximal 14 mm Dicke getoastet werden.
Bei Störungen und beim Reinigen erst
den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Verklemmte Brotscheiben mit einem
stumpfen Holzstab (z.B. Pinselstiel) lösen.
Dabei die Heizkörper nicht berühren.
Unterschiede in der Brotsorte, Feuchte und
Dicke der einzelnen Scheiben beeinfl ussen
die Bräunung des Toastbrotes. Toastbrot
sollte möglichst in einer geschlossenen
Verpackung aufb ewahrt werden.
Schicken
Sie
daher
Brot
bräunt
Vor der ersten Inbetriebnahme
Toaster reinigen (siehe „Reinigung und
Pfl ege").
Betreiben Sie den Toaster ohne Toastbrot
mindestens
Einstellung.
Zwischen den einzelnen Aus- und
Einschaltvorgängen den Toaster abkühlen
lassen.
Beachten Sie: Die Bedientaste rastet nur
bei angeschlossener Zuleitung ein!
Beim
ersten
leichter
Geruch
Rauchentwicklung
verliert sich jedoch nach kurzer Zeit. Für
ausreichend Lüft ung sorgen.
Automatische Abschaltung
Das Gerät ist mit einer automatischen
Abschaltung ausgestattet. Das Gerät wird
abgeschaltet, wenn nach Beendigung des
Toastvorgangs eine Toastscheibe blockiert
und nicht nach oben transportiert werden
kann. Ziehen Sie den Netzstecker und
entfernen Sie die Toastscheibe wie unter
‚Allgemeine Hinweise' beschrieben.
Einstellung des Bräunungsgrades
Der
gewünschte
stufenlos am Reglerknopf eingestellt werden.
Hell: Reglerknopf nach links drehen.
Dunkel: Reglerknopf nach rechts drehen.
Wir
empfehlen
Bräunungsgrades für Toastbrot zwischen 3
und 4.
Betrieb
Nach
Einstellen
Bräunungsgrades legen Sie das Brot in den
Röstschacht und drücken die Bedientaste
nach unten. Die Betriebskontrolllampe
zeigt den Toastvorgang an.
Ist der eingestellte Bräunungsgrad erreicht,
schaltet sich der Toaster automatisch ab
und die Brotscheiben kommen wieder
nach oben. Die Betriebskontrolllampe
erlischt.
5
fünfmal
bei
maximaler
Gebrauch
kann
entstehen
möglich).
Bräunungsgrad
eine
Einstellung
des
gewünschten
ein
(geringe
Dieser
kann
des

Advertisement

loading