Ryobi RCS1400 Original Instructions Manual page 14

Hide thumbs Also See for RCS1400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wenn Sie eine Sage, die im Werkstück steckt,
wieder starten wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt
im Sagespalt und überprüfen Sie, ob die Sagezahne
nicht im Werkstück verhakt sind. Klemmt das
Sägeblatt, kann es sich aus dem Werkstück heraus
bewegen oder einen Ruckschlag verursachen, wenn
die Sage erneut gestartet wird.
Stutzen Sie große Platten ab, um das Risiko eines
Ruckschlags durch ein klemmendes Sägeblatt
zu vermindern. Große Platten können sich unter
ihrem Eigengewicht durchbiegen. Platten müssen auf
beiden Seiten abgestützt werden, sowohl in Nahe des
Sagespalts als auch an der Kante.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Sägeblätter. Sägeblätter mit stumpfen oder falsch
ausgerichteten Zähnen verursachen durch einen zu
engen Sagespalt eine erhöhte Reibung, Klemmen des
Sägeblattes und Ruckschlag.
Ziehen Sie vor dem Sägen die Schnitttiefen- und
Schnittwinkeleinstellungen fest. Wenn sich während
des Sägens die Einstellungen verändern, kann sich das
Sägeblatt verklemmen und ein Ruckschlag auftreten.
Seien Sie besonders vorsichtig bei „Tauchschnitten"
in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche. Das eintauchende Sägeblatt kann beim
Sägen in verborgene Objekte blockieren und einen
Ruckschlag verursachen.
FUNKTION DER UNTEREN SCHUTZHAUBE
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die untere
Schutzhaube einwandfrei schließt. Verwenden
Sie die Sage nicht, wenn die untere Schutzhaube
nicht frei beweglich ist und sich nicht sofort
schließt. Klemmen oder binden Sie die untere
Schutzhaube niemals in geöffneter Position fest.
Sollte die Säge unbeabsichtigt zu Boden fallen, kann
die untere Schutzhaube verbogen werden. Öffnen
Sie die Schutzhaube mit dem Ruckziehhebel und
stellen Sie sicher, dass sie sich frei bewegt und bei
allen Schnittwinkeln und -tiefen weder Sägeblatt noch
andere Teile berührt.
Überprüfen Sie die Funktion der Feder für die
untere Schutzhaube. Lassen Sie das Gerät vor dem
Gebrauch warten, wenn untere Schutzhaube und
Feder nicht einwandfrei arbeiten. Beschädigte Teile,
klebrige Ablagerungen oder Anhäufungen von Spänen
lassen die untere Schutzhaube verzögert arbeiten.
Öffnen Sie die untere Schutzhaube von Hand
nur bei besonderen Schnitten, wie „Tauch -
und Winkelschnitten". Öffnen Sie die untere
Schutzhaube mit dem Ruckziehhebel und lassen
Sie diesen los, sobald das Sägeblatt in das
Werkstück eintaucht. Bei allen anderen Sägearbeiten
muss die untere Schutzhaube automatisch arbeiten.
Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank oder
dem Boden ab, ohne dass die untere Schutzhaube
das
Sägeblatt
bedeckt.
nachlaufendes Sägeblatt bewegt die Sage entgegen
der Schnittrichtung und sägt, was ihm im Weg ist.
Beachten Sie dabei die Nachlaufzeit der Säge.
12 | Deutsch
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS HOLZ-SÄGEBLATT
Lesen Sie vor dem Gebrauch der Maschine die
Anweisungen
sorgfältig durch, bevor Sie das Sägeblatt und das
Elektrowerkzeug verwenden.
Das Elektrowerkzeug muss in gutem Zustand sein, die
Spindel ohne Verformung und Vibrationen.
Benutzen
Schutzvorrichtungen.
Schutzvorrichtungen in gutem Zustand und ordentlich
gewartet.
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer ausreichend in
Sicherheitsvorkehrungen, Einstellung und Betrieb des
Elektrowerkzeugs geschult ist.
Tragen
Seitenklappen sowie Gehörschutz, wenn Sie das
Elektrowerkzeug benutzen. Schutzhandschuhe, festes
und rutschsicheres Schuhwerk werden empfohlen.
Lesen Sie immer die Bedienungsanleitung, bevor Sie
ein Zubehörteil benutzen. Die falsche Benutzung von
Zubehör kann zu Schäden führen und die Gefahr von
Verletzungen erhöhen.
Benutzen Sie nur in dieser Bedienungsanleitung
angegebene Sägeblätter, die EN 847-1 erfüllen.
Beachten Sie die auf dem Sägeblatt angegebene
maximale Drehzahl. Stellen Sie sicher, dass die auf
dem Sägeblatt angegebene Drehzahl mindestens der
auf der Säge angegebene Drehzahl entspricht.
Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen
Größe und passend zur Form des Aufnahmeflansches.
Sägeblätter, die nicht zu den Montageteilen der Säge
passen, laufen unrund und führen zum Verlust der
Kontrolle.
Benutzen Sie keine Sägeblätter mit größeren oder
kleineren Durchmesser als empfohlen. Benutzen
Sie keine Ausgleichsscheiben oder -Ringe um das
Sägeblatt an die Spindel anzupassen.
Überprüfen Sie die Zähne des Sägeblattes vor jeder
Benutzung auf Beschädigung oder ungewöhnliches
Aussehen.
können beim Einsatz geschleudert werden und die
Verletzungsgefahr erhöhen.
Rissige Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben, dürfen nicht verwendet werden! Keine
Sägeblätter benutzen die beschädigt oder verformt
sind.
Entsorgen Sie Sägeblätter, die beschädigt oder
verformt sind umgehend. Reparatur ist nicht gestattet.
Verwenden Sie keine HSS Sägeblätter.
Stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass das Sägeblatt
richtig montiert ist. Ziehen Sie die Spindelmutter fest
vor dem Gebrauch. (Drehmoment: 10-15 Nm)
Befestigungsschrauben und Muttern müssen mit dem
geeigneten Schlüssel angezogen werden.
Ein
ungeschütztes,
Verlängerung des Schlüssels oder festziehen mit
Hammerschlägen ist nicht gestattet.
Stellen Sie sicher, dass Sägeblatt und Flansche sauber
sind und die Aussparung des Flansches zum Sägeblatt
zeigt.
in
dieser
Gebrauchsanweisung
Sie
die
Säge
nicht
ohne
Halten
Sie
immer
einen
Augenschutz
Beschädigte
oder
lockere
montierte
Sie
die
mit
Zähne

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rcs1600

Table of Contents