Download Print this page

Temperaturfühler; Elektrischer Anschluss - Dimplex SIW 6TES Installation And Operating Instruction

Brine-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
7.5 Temperaturfühler
Folgende Temperaturfühler sind bereits eingebaut bzw. müs-
sen zusätzlich montiert werden:
Außentemperatur (R1) beigelegt (NTC-2)
Rücklauftemperatur Heizkreis (R2) eingebaut (NTC-10)
Rücklauftemperatur Primärkreis (R24) eingebaut (NTC-10)
Vorlauftemperatur Heizkreis (R9 ) eingebaut (NTC-10)
Vorlauftemperatur Primärkreis (R6) eingebaut (NTC-10)
Warmwassertemperatur (R3) eingebaut (NTC-10)
7.5.1 Fühlerkennlinien
-20
-15
Temperatur in °C
NTC-2 in k
14,6
11,4
NTC-10 in k
67,7
53,4
15
20
25
30
35
2,9
2,4
2,0
1,7
1,4
14,9
12,1
10,0
8,4
7,0
Die an den Wärmepumpenmanager anzuschließenden Tempe-
raturfühler müssen der in Abb. 7.2 auf S. 10 gezeigten Fühler-
kennlinie entsprechen. Einzige Ausnahme ist der im Lieferum-
fang der Wärmepumpe befindliche Außentemperaturfühler
(siehe Abb. 7.3 auf S. 10)
70
60
50
40
30
20
10
0
-20
-15
-10
-5
0
5
10
Abb. 7.2: Fühlerkennlinie NTC-10
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
-20
-15
-10
-5
0
5
10
Außentemperatur [°C]
Abb. 7.3: Fühlerkennlinie NTC-2 nach DIN 44574 Außentemperaturfühler
DE-10
-10
-5
0
5
8,9
7,1
5,6
4,5
42,3
33,9
27,3
22,1
40
45
50
55
1,1
1,0
0,8
0,7
5,9
5,0
4,2
3,6
15
20
25
30
35
40
45
50
Außentemperatur [°C]
15
20
25
30
35
40
45
50
55
452236.66.09 · FD 9912
7.5.2 Montage des
Außentemperaturfühlers
Der Temperaturfühler muss so angebracht werden, dass sämt-
liche Witterungseinflüsse erfasst werden und der Messwert
nicht verfälscht wird.
an der Außenwand möglichst an der Nord- bzw. Nordwest-
seite anbringen
nicht in „geschützter Lage" (z.B. in einer Mauernische oder
unter dem Balkon) montieren
nicht in der Nähe von Fenstern, Türen, Abluftöffnungen,
Außenleuchten oder Wärmepumpen anbringen
zu keiner Jahreszeit direkter Sonneneinstrahlung ausset-
zen
10
-
3,7
Auslegungsparameter Fühlerleitung
18,0
Leitermaterial
60
Kabellänge
0,6
Umgebungstemperatur
3,1
Verlegeart
Außendurchmesser

7.6 Elektrischer Anschluss

7.6.1 Allgemein
Sämtliche elektrische Anschlussarbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft oder einer Fachkraft für festgelegte Tätigkei-
ten unter Beachtung der
Montage- und Gebrauchsanweisung,
länderspezifischen Installationsvorschriften z.B. VDE 0100
technischen Anschlussbedingungen der Energieversor-
ger- und Versorgungsnetzbetreiber (z.B. TAB) und
örtlicher Gegebenheiten
durchgeführt werden.
55
60
Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der Wärme-
pumpenmanager nicht spannungsfrei geschaltet und die
Wärmepumpe muss durchströmt werden.
Die Schaltkontakte der Ausgangsrelais sind entstört. Deshalb
wird abhängig vom Innenwiderstand eines Messinstruments
auch bei nicht geschlossenen Kontakten eine Spannung ge-
messen, die aber weit unterhalb der Netzspannung liegt.
An den Regler-Klemmen N1-J1 bis N1-J11; N1-J19; N1-J20;
N1-J23 bis N1-J26 und der Klemmleiste X3 liegt Kleinspan-
nung an. Wenn wegen eines Verdrahtungsfehlers an diese
Klemmen Netzspannung angelegt wird, wird der Wärmepum-
penmanager zerstört.
60
SIW 6TES - SIW 11TES
Cu
50 m
35 °C
B2 (DIN VDE 0298-4 /
IEC 60364-5-52)
4-8 mm
www.gdts.one

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Siw 8tesSiw 11tes