Download Print this page

Vorgehensweise Bei Inbetriebnahme; Pflege / Reinigung; Pflege; Reinigung Heizungsseite - Dimplex SI 6TU Installation And Operating Instruction

Brine-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

Available languages

Available languages

SI 6TU - SI 18TU
8.3 Vorgehensweise bei
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe erfolgt über den
Wärmepumpenmanager.
ACHTUNG!
Die Inbetriebnahme der Wärmepumpe muss gemäß der
Montage-
und
Wärmepumpenmanagers erfolgen.
Wird der Mindestheizwasserdurchsatz mittels Überströmventil
sichergestellt, so ist dieses auf die Heizungsanlage abzustim-
men. Eine falsche Einstellung kann zu verschiedenen Fehlerbil-
dern und einem erhöhten elektrischen Energiebedarf führen.
Um das Überströmventil richtig einzustellen, empfehlen wir fol-
gende Vorgehensweise:
Schließen Sie alle Heizkreise, die auch im Betrieb je nach Nut-
zung geschlossen sein können, so dass der vom Wasserdurch-
satz ungünstigste Betriebs-zustand vorliegt. Dies sind in der
Regel die Heizkreise der Räume auf der Süd- und Westseite.
Mindestens ein Heizkreis muss geöffnet bleiben (z.B. Bad).
Das Überströmventil ist so weit zu öffnen, dass sich bei der ak-
tuellen Wärmequellentemperatur die in der unten stehenden
Tabelle angegebene maximale Temperaturspreizung zwischen
Heizungsvor- und Rücklauf ergibt. Die Temperaturspreizung ist
möglichst nahe an der Wärmepumpe zu messen. Bei monoe-
nergetischen Anlagen ist der Heizstab während der Inbetrieb-
nahme zu deaktivieren.
Wärmequellen-
temperatur
zwischen Heizungsvor- und Rück-
von
bis
-5 °C
0 °C
1 °C
5 °C
6 °C
9 °C
10 °C
14 °C
15 °C
20 °C
21 °C
25 °C
www.gdts.one
Gebrauchsanweisung
max. Temperaturspreizung
lauf
10 K
11 K
12 K
13 K
14 K
15 K
452235.66.22 · FD 9912
9

Pflege / Reinigung

9.1 Pflege

Um Betriebsstörungen durch Schmutzablagerungen in den
Wärmetauschern zu vermeiden, ist dafür Sorge zu tragen, dass
keinerlei Verschmutzungen in die Wärmequellen- und Hei-
zungsanlage gelangen können. Sollte es dennoch zu derartigen
des
Betriebsstörungen kommen, ist die Anlage wie unten angege-
ben zu reinigen.

9.2 Reinigung Heizungsseite

Sauerstoff kann im Heizwasserkreis, insbesondere bei Verwen-
dung von Stahlkomponenten, Oxidationsprodukte (Rost) bil-
den. Dieser gelangt über Ventile, Umwälzpumpen oder Kunst-
stoffrohre in das Heizsystem. Deshalb sollte – besonders bei
den Rohren der Fußbodenheizung – auf eine diffusionsdichte
Installation geachtet werden.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Ablagerungen (z.B. Rost) im Kondensator
der
Wärmepumpe
Korrosionsschutzsystem einzusetzen.
Auch Reste von Schmier- und Dichtmitteln können das
Heizwasser verschmutzen.
Sind die Verschmutzungen so stark, dass sich die Leistungsfä-
higkeit des Verflüssigers in der Wärmepumpe verringert, muss
ein Installateur die Anlage reinigen.
Nach heutigem Kenntnisstand empfehlen wir, die Reinigung
mit einer 5%-igen Phosphorsäure oder, falls häufiger gereinigt
werden muss, mit einer 5%-igen Ameisensäure durchzuführen.
In beiden Fällen sollte die Reinigungsflüssigkeit Raumtempera-
tur haben. Es ist empfehlenswert, den Wärmetauscher entge-
gen der normalen Durchflussrichtung zu spülen.
Um zu verhindern, dass säurehaltiges Reinigungsmittel in den
Heizungsanlagenkreislauf gelangt, empfehlen wir, das Spülge-
rät direkt an den Vor- und Rücklauf des Verflüssigers anzu-
schließen. Danach muss mit geeigneten neutralisierenden Mit-
teln gründlich nachgespült werden, um Beschädigungen durch
eventuell im System verbliebene Reinigungsmittelreste zu ver-
hindern.
Die Säuren sind mit Vorsicht anzuwenden und es sind die Vor-
schriften der Berufsgenossenschaften einzuhalten.
Die Herstellerangaben des Reinigungsmittels sind in jedem Fall
zu beachten.
9.3 Reinigung Wärmequellenseite
ACHTUNG!
Im
Wärmequelleneintritt
beiliegende
Schmutzfänger
Verdampfer gegen Verunreinigungen zu schützen.
Einen Tag nach der Inbetriebnahme sollte das Filtersieb des
Schmutzfängers gereinigt werden. Weitere Kontrollen sind je
nach Verschmutzung festzulegen. Sind keine Verunreinigun-
gen mehr erkennbar, kann das Sieb des Schmutzfängers aus-
gebaut werden, um die Druckverluste zu reduzieren.
wird
empfohlen,
ein
der
Wärmepumpe
zu
montieren,
Deutsch
geeignetes
ist
der
um
den
DE-9

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Si 8tuSi 18tuSi 11tuSi 14tu