Anwahl Des Ot-Geber-Systems (4.6.3) - Bosch MOT 240 Operating Instructions Manual

Engine tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 54
F6: Anwahl ob ein Motor mit
a.) ungleichem Zündabstand oder ungerader Zylinderzahl
(z.B. Motorräder)
oder
b.)symmetrischem Zündabstand und gerader Zylinderzahl
angewählt wird (nur aktiviert wenn Einzel-Funken-Spu-
len ohne Nockenwellengeber (Softkey F5) angewählt
wurde).
Hinweis:
Bei Motoren mit ungleichem Zündabstand und EFS ohne
Nockenwellengeber (mit Kurbelwellengeber) kann die dynami-
sche Kompressionsmessung nicht durchgeführt werden. Diese
Motoren werden auch nicht bei der automatischen Erkennung
der Motorart erfasst.
32
4.6.3 Anwahl des OT-Geber-Systems
Im Beispiel angezeigt:
2-Stift-System mit 1. Marke bei 0,0° (= OT.) und zweiter Marke bei
-10,0° (=10° nach OT.)
F1/2: Anwahl des OT-Geber-Systems: kein OT-Geber vorhan-
den, Einstift-System, Zweistift-System, mehrere symme-
trische Marken
F3/4: Einstellung der Lage der ersten OT-Geber-Markierung.
Feineinstellung: Taste kurz drücken
Grobeinstellung: Taste länger drücken
F5/6: Einstellung der Lage der zweiten OT-Geber-Markierung.
Feineinstellung: Taste kurz drücken
Grobeinstellung: Taste länger drücken bzw. Einstellung
der Anzahl der Markierungen bei symmetrischen OT-
Geber-Systemen. Möglich: 2 bis 8 Markierungen
Hinweis:
Der MOT erkennt automatisch ob ein Stift oder eine Kerbe
vorliegt. Wird am MOT 1- oder 2-Stift-System angezeigt, so gilt
dies auch für 1- oder 2-Kerb-Systeme.

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mot 250Mot 251

Table of Contents