Betrieb; Ein-/Ausschalten Und Automatisches Abschalten; Löten - Parkside PLPD 60 A1 Translation Of The Original Instructions

Soldering gun with solder feed
Hide thumbs Also See for PLPD 60 A1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lötzinne mit entsprechend niedrigem
Schmelzpunkt.
250 °C-Stufe, 220 °C - 250 °C an der
Lötspitze (1), Schmelzpunkt der am
meisten verwendeten Weichlote.
330 °C-Stufe, 300 °C - 330 °C an der
Lötspitze (1), Normalbetrieb, z. B. bei
Verwendung von bleifreiem Lötzinn.
Betrieb (Abb. 1)
Ein-/Ausschalten und
automatisches Abschalten
Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in eine
passende Steckdose. Die LED-Anzeige (7)
leuchtet ROT, wenn der Temperaturregler
nicht auf Position "0" stand.
Ausschalten
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
um das Gerät auszuschalten.
Automatisches Abschalten
Das Gerät verfügt über einen internen
Bewegungsschalter. Das Heizelement
wird 20 Minuten nach der letzten
Bewegung des Gerätes automatisch
abgeschaltet, während sich gleichzeitig
die LED-Anzeige (7) abschaltet.
Bei Bewegung des Geräts erhitzt sich das
Heizelement wieder, und die LED-Anzeige
(7) leuchtet gleichzeitig ROT.
Löten (Abb. 1, 6)
Achtung! Dämpfe können beim
Einatmen zu Kopfschmerzen und
Ermüdung führen.
Der Lötkolben eignet sich mit einer
Nennleistung von 60 Watt ideal für
Elektroniklötungen.
Durch die Einhandbedienung ist er
besonders für schwer zugängliche und
feine Lötarbeiten geeignet.
Reinigen Sie die Lötspitze (1) am feuchten
Lötschwamm (nicht im Lieferumfang
enthalten).
DE
AT
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents