SEVERIN FR 2465 Instructions For Use Manual page 7

Low fat fryer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
1.
Gehen Sie vor wie unter „Gerät vorbereiten" 1-6
beschrieben und tippen Sie die Taste
Ü Im Display leuchtet das erste Automatikprogramm.
2.
Tippen Sie so lange die Taste
Automatikprogramm leuchtet, das Sie verwenden
wollen. Temperatur und Zeit werden wechselnd
angezeigt.
Tipp!
Wenn Sie die Temperatur und Zeit individuell anpassen
möchten, können Sie durch mehrfaches Drücken der
Tasten
bzw.
Temperatur einstellen.
Mit Hilfe der Memory-Funktion können die Änderungen
im Automatikprogramm dauerhaft gespeichert werden.
Drücken Sie dazu die Taste
Speicherung wird durch einen Signalton bestätigt.
3.
Tippen Sie die Taste
Ü Das Gargut wird frittiert. Im Display leuchten
abwechselnd die Temperatur und die Restlaufzeit auf.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönen Signaltöne.
4.
Nehmen Sie den Korbträger am Griff aus der Fritteuse
heraus.
5.
Drücken Sie die Verriegelung am Griff des Frittierkorbs
und nehmen Sie den Frittierkorb heraus.
6.
Schütten Sie das Gargut in ein hitzebeständiges
Gefäß.
7.
Lassen Sie den Korbträger und den Frittierkorb
abkühlen.
8.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
9.
Reinigen Sie den Korbträger und den Frittierkorb, wie
in „Reinigung und Pflege" beschrieben
Zubereitung durch manuelle Einstellung von Zeit und
Temperatur
1.
Gehen Sie vor wie unter „Gerät vorbereiten" 1-6
beschrieben.
2.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten
Minuten ein.
3.
Stellen Sie mit Hilfe der Tasten
Temperatur ein.
4.
Tippen Sie die Taste
abwechselnd die Temperatur und die Restlaufzeit auf.
Ü Das Gargut wird frittiert. Wenn die Zeit abgelaufen
ist, ertönen Signaltöne.
5.
Gehen Sie weiter vor wie unter „Zubereitung mit
Automatikprogramm" 4-9 beschrieben.
an.
an, bis das
die gewünschte Zeit bzw.
für ca. 2 Sekunden. Die
an.
oder
die
oder
die
an. Im Display leuchten
Zubereitungs-Tipps
∙ Bereiten Sie Ihre Speisen nach der Grundeinstellung der
Automatik-Programme zu oder ändern Sie diese nach
Ihren Wünschen.
∙ Die angegebenen Garzeiten sind nur Richtwerte.
Je nach der Beschaffenheit des Garguts müssen die
angegebene Garzeit und die Temperatur angepasst
werden.
∙ Bei großen Mengen erhöht sich die Zubereitungsdauer.
Wir empfehlen das Gargut mehrfach zu wenden.
∙ Wird das Gargut zu dunkel, empfiehlt es sich zunächst
die Temperatur zu senken, bevor die Garzeit verkürzt
wird.
∙ Wir empfehlen für ernährungsbewusstes Frittieren von
stärkehaltigem Frittiergut eine Temperatur von nicht
höher als 170 °C. Die reduzierte Frittiertemperatur mit
gleichzeitig reduzierter Frittiermenge verringert die
Bildung von gesundheitsschädlichen Stoffen.
∙ Vielfältige Rezeptideen für Ihre Heißluftfritteuse finden
Sie hier
oder unter www.severin.de/Service/Rezepte
Reinigung und Pflege
∙ Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen und die
Fritteuse gründlich abkühlen lassen.
∙ Das Gehäuse und die Anschlussleitung aus Gründen
der elektrischen Sicherheit nicht mit Flüssigkeiten
behandeln oder gar darin eintauchen!
∙ Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden, um das Gehäuse und die keramische
Beschichtung an Frittierkorb und –träger nicht zu
zerkratzen.
∙ Den Frittierkorb und den Korbträger im heißen
Spülwasser reinigen und gründlich abtrocknen.
∙ Die Einzelteile nicht in der Spülmaschine reinigen!
∙ Das Gehäuse und die Einschubfläche für den Korbträger
mit einem feuchten Tuch abwischen.
Kabelfach
Sobald das Gerät abgekühlt ist, kann das Netzkabel in das
Kabelfach an der Geräterückseite geschoben werden.
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents