Wartung; Warnhinweise Für Kettensäge - Oregon CS1200-092 Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger häufig und
sind leichter zu kontrollieren.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen, und berücksichtigen Sie die
Arbeitsbedingungen sowie die auszuführende
Tätigkeit. Die Nutzung des Elektrowerkzeugs für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen
• Achten Sie darauf, dass Haltegriffe und
Griffflächen stets trocken, sauber sowie öl- und
fettfrei sind. Rutschige Haltegriffe und Griffflächen
gefährden die sichere Handhabung und können dazu
führen, dass Sie in unerwarteten Situationen die
Kontrolle über das Gerät verlieren.

WARTUNG

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen warten. Dadurch wird die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gewährleistet.
WARNHINWEISE FÜR
KETTENSÄGE
• Alle Teile des Körpers von der Sägekette
fernhalten, wenn die Kettensäge in Betrieb ist.
Vor dem Start der Kettensäge sicherstellen, dass
die Sägekette nichts berührt. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch von Kettensägen kann
dazu führen, dass sich die Kleidung in der Sägekette
verfängt oder der Körper mit ihr in Berührung kommt.
• Die Kettensäge mit der rechten Hand am
hinteren Griff und mit der linken Hand am
vorderen Griff halten (Abb. ). Die Kettensäge
sollte niemals mit der entgegengesetzten
Handkombination gehalten werden, da sich dadurch
das Risiko von Verletzungen erhöht
ABB. 2
• Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, da die Kettensäge in
Berührung mit verborgenen Stromleitungen
Kettensäge Modell CS1200-092
Wichtige Sicherheitshinweise
.
.
oder dem eigenen Stromkabel kommen
kann. Der Kontakt der Kettensäge mit einer
spannungsführenden Leitung kann Geräteteile aus
Metall unter Strom setzen und dem Bediener einen
elektrischen Schlag versetzen.
• Eine Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Weitere Schutzausrüstungen für Kopf, Hände,
Beine und Füße werden empfohlen. Angemessene
Schutzkleidung verringert die Verletzungsgefahr
durch umherfliegende Teile oder versehentlichen
Kontakt mit der Sägekette.
• Eine Kettensäge nicht im Baum betreiben.
Der Betrieb einer Kettensäge im Baum kann zu
Körperverletzungen führen.
• Immer auf einen sicheren Stand achten und die
Kettensäge nur betreiben, wenn Sie auf einer
festen, sicheren und ebenen Oberfläche stehen.
Rutschige oder nicht stabile Flächen können zum
Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle über
die Kettensäge führen.
• Beim Sägen eines Astes, der unter Druck steht,
daran denken, dass er zurückschlagen kann.
Wenn die Spannung in den Holzfasern nachlässt,
kann der unter Druck stehende Ast den Bediener
treffen und/oder die Kettensäge außer Kontrolle
geraten lassen.
• Beim Sägen kleiner Büsche und junger Bäume
besonders vorsichtig vorgehen. Das schwache
Material kann sich in der Sägekette verfangen
und in Ihre Richtung schlagen oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen.
• Tragen Sie die Kettensäge bei ausgeschaltetem
Motor am vorderen Griff und immer vom Körper
abgewandt. Setzen Sie beim Transport oder der
Lagerung der Kettensäge immer den
Führungsschienenschutz auf (Abb. ). Eine
ordnungsgemäße Handhabung der Kettensäge
verringert die Wahrscheinlichkeit eines
unbeabsichtigten Kontaktes mit der sich bewegenden
Sägekette.
ABB. 3
63

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents