Siemens SIPART Series Compact Operating Instructions page 5

Electropneumatic positioners, non-contacting sensor ncs
Hide thumbs Also See for SIPART Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3
Beschreibung
3.1
Funktion
Der Stellungsregler ermöglicht einen getrennten Anbau des Stellungs-Erfassungssystems. Hub- bzw. Schwenkwinkel
werden durch einen berührungslosen Stellungssensor (Non Contacting Sensor) direkt am Antrieb erfasst. Somit besteht die
Möglichkeit, die Reglereinheit in einiger Entfernung z. B. an einem Montagerohr o. ä. anzubauen. Der Stellungsregler ist mit
dem Stellungs-Erfassungssystem verbunden über eine elektrische Leitung. Über eine oder zwei pneumatische Leitungen ist
der Stellungsregler mit dem Antrieb verbunden.
Wenn die Umgebungsbedingungen an der Armatur die spezifizierten Werte für den Stellungsregler überschreiten, dann ist
ein solcher getrennter Anbau immer sinnvoll.
Der NCS besteht aus einem vergossenen Sensor, der fest zu montieren ist, sowie einem Magneten. Der Magnet wird bei
Schubantrieben an der Spindel bzw. bei Schwenkantrieben auf dem Wellenstumpf montiert. Das Sensorgehäuse wird bei
Schwenkantrieben auf der Konsole und bei Schubantrieben am Winkel befestigt. Der Winkel kann ein NAMUR-Winkel oder
ein sonstiger Anbauwinkel sein.
Über das EMV-Filtermodul C73451-A430-D23 wird der NCS mit Hilfsenergie versorgt und gleichzeitig die
elektromagnetische Verträglichkeit gewährleistet.
Es besteht die Möglichkeit ein EMV-Filtermodul:
● Bereits im Stellungsregler eingebaut zu bestellen, siehe Katalog FI 01
● Nachträglich in den Stellungsregler einzubauen, Bestellnummer C73451-A430-D23. Wie Sie das EMV-Filtermodul
nachträglich einbauen, wird beschrieben in der Betriebsanleitung des Stellungsreglers im Kapitel "Einbauen/Anbauen".
Pneumatische Leitung
Pneumatische Leitung bei doppelt wirkenden Antrieben
Stellungs-Erfassungssystem (Potenziometer 10 kΩ oder NCS)
Elektrische Leitung
Nachrüstbares EMV-Filtermodul (im Stellungsregler)
Stellungsregler
Bild 3-1
Getrennter Anbau von NCS und Stellungsregler
3.2
Arbeitsweise
Der NCS enthält einen Magnetfeldsensor. Dieser Sensor hat die Eigenschaft, dass er seinen elektrischen Widerstand
ändert, wenn sich ein Permanentmagnet in seiner Nähe befindet. Wegen des verwendeten Messverfahrens hat der Sensor
einen großen Störabstand gegenüber magnetischen Fremdfeldern.
Das folgende Bild zeigt das Funktionsprinzip mit einem rotierenden Magneten.
SIPART PS2 Non Contacting Sensor (NCS)
A5E00097485-07, 01/2012
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sipart ps2

Table of Contents