Isolieren Der Kühlmittelleitungen; Umwickeln Der Leitungen - Panasonic S-36PK2E5B Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Es dürfen nur die mit der Einheit mitgelieferten
Überwurfmuttern für den Anschluss der Leitungen verwendet
werden; alternativ können speziell für Kühlmittel R410A,
R32 (Typ 2) geeignete Überwurfmuttern benutzt werden.
Die Kühlmittelleitung muss die vorgeschriebene Wandstärke
aufweisen, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.
Anzugsdrehmoment
Rohrdurchmesser
(ungefähr)
14 – 18 N · m
ø 6,35 (1/4")
{140 – 180 kgf · cm}
34 – 42 N · m
ø 9,52 (3/8")
{340 – 420 kgf · cm}
49 – 55 N · m
ø 12,7 (1/2")
{490 – 550 kgf · cm}
68 – 82 N · m
ø 15,88 (5/8")
{680 – 820 kgf · cm}
Da der Betriebsdruck ungefähr 1,6 Mal höher ist als der
Betriebsdruck des herkömmlichen Kühlmittels R22, kann eine
Verwendung von normalen Überwurfmuttern (Typ 1) oder
dünnwandigen Leitungen zu einem Leitungsbruch führen,
was Verletzungen oder Erstickungserscheinungen durch
austretendes Kühlmittel zur Folge haben könnte.
Um eine Beschädigung der Aufweitung durch zu starkes
Festziehen der Überwurfmutter zu vermeiden, ist beim
Festziehen die obige Tabelle als Referenz zu verwenden.
Beim Festziehen der Überwurfmutter an der
Flüssigkeitsleitung ist ein verstellbarer Schraubenschlüssel
mit einer Nenngrifflänge von 200 mm zu verwenden.
Neutral vernetzendes und ammoniakfreies Silikondichtmittel
wird nach einer Druckprüfung und Reinigung unter
Berücksichtigung der Anweisungen des Dichtmittels nur an der
Außenseite der Verbindung aufgetragen.
Der Zweck ist, das Eindringen von Feuchtigkeit und Gefrieren in
der Verbindung zu vermeiden. Das Aushärten des Dichtmittels
nimmt einige Zeit in Anspruch. Beim Ummanteln mit Isolierung
darauf achten, dass das Dichtmittel sich nicht löst.
Neutral vernetzendes und ammoniakfreies
Silikondichtmittel entlang des Umfangs auftragen.
5-3. Isolieren der Kühlmittelleitungen
Wenn keine Isolierung vorgenommen wird, können durch
Kondenswasser Sachschäden im Gebäude entstehen. Das
mitgelieferte Isoliermaterial verwenden.
Die Leitungen so umwickeln, dass der
Falz des Isoliermaterials nach oben weist.
Kühlmittelleitung
Richtung
Inneneinheit
Mitgeliefertes Isoliermaterial
Leitungsisolierung
Es ist sicherzustellen, dass Verrohrung vor physischer
Beschädigung geschützt wird.
● An allen Leitungen der Einheiten muss Thermo-Isolierung
angebracht werden, einschließlich des Verteilerstücks
(separat erhältlich).
Rohrdicke
0,8 mm
0,8 mm
0,8 mm
1,0 mm
* Für die Gasleitung muss die Isolierung bis mindestens
120°C hitzebeständig sein. Für andere Leitungen ist eine
Hitzebeständigkeit bis mindestens 80°C erforderlich.
Die Dicke der Isolierung muss mindestens 10 mm betragen.
Bei einer höheren Temperatur als 30°C und einer höheren
relativen Feuchtigkeit als 70% im Inneren der Decke muss die
Dicke der Gasleitungsisolierung um eine Stufe angehoben werden.
Wenn die Ventile der Außeneinheit mit einer viereckigen
Schutzabdeckung versehen sind, muss ausreichend
Abstand vorhanden sein, um die Ventile erreichen zu
können; ebenso muss ein problemloses Abnehmen und
Wiederanbringen der Abdeckungen gewährleistet sein.
HINWEIS
Gasleckdetektor
Es ist darauf zu achten, dass der Gasleckdetektor auf das
Kühlmittel R410A, R32 anspricht.
Entlüftung
Bezüglich der Vorbereitung zum Entlüften mit Hilfe einer
Unterdruckpumpe (für den Probelauf) siehe "ENTLÜFTUNG" in
der separaten Einbauanleitung für das Außeneinheit.
Umwickeln der Überwurfmuttern
Die Verbidungsstücke mit der mitgelieferten Bördelsolierung
abdecken. Danach die Isolierung an beiden Enden mit
Kunststoff-Haltebändern (im Fachhandel erhältlich) befestigen.
Isoliermaterial
Das für die Isolierung verwendete Material muss gute
Isoliereigenschaften aufweisen, problemlos verwendbar und
alterungsbeständig sein, und darf nur geringe Feuchtigkeit
aufnehmen.
Oben
Nachdem eine Leitung isoliert wurde, darf nicht versucht
Inneneinheit
werden, die Leitung stark zu biegen, da dies einen Riss
oder Bruch der Leitung verursachen kann.
Beim Tragen oder Bewegen der Einheit niemals an Ablauf-
oder Kühlmittelanschlüssen fassen.
Boden

5-4. Umwickeln der Leitungen

(1) Die Kühlmittelleitungen (und die elektrischen
Kabel, falls die örtlichen Vorschriften dies erlauben)
sollten mit Bewehrungsband in einem Bündel
zusammengelegt werden. Um zu verhindern, dass durch
Kondensationsbildung die Auffangwanne überläuft, muss
der Ablaufschlauch von der Kühlmittelleitung getrennt
verlegt werden.
(2) Das Bewehrungsband von der Unterseite der Außeneinheit
bis zum Ende der Leitung am Eingang zur Wand anbringen.
Beim Umwickeln das Band jeweils um eine halbe
Bandbreite überlappen.
93
Zwei Leitungen zusammen angeordnet
Flüssigkeitsleitung
Isolierung
VORSICHT
VORSICHT
Gasleitung

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S-71pk2e5bS-100pk2e5bS-45pk2e5bS-50pk2e5bS-60pk2e5b

Table of Contents