Vorbereitung Der Leitungen; Anschließen Der Kühlmittelleitungen; Anschließen Der Leitungen Zwischen Innen Und Außeneinheiten - Panasonic S-36PK2E5B Installation Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

5. VORBEREITUNG DER LEITUNGEN

Es ist sicherzustellen, dass mechanische Verbindungen für
Wartungszwecke zugänglich bleiben.
5-1. Anschließen der Kühlmittelleitungen
HINWEIS
Bei einem Anschluss mit Bördelung im Gebäude sicherstellen,
dass die Bördelverbindung nur einmal verwendet wird. Nach
Anziehen und Lösen muss die Bördelung neu hergestellt
werden. Nachdem die Bördelverbindung ordnungsgemäß
festgezogen und eine Leckprüfung durchgeführt wurde, die
Oberfläche unter Berücksichtigung der Anweisungen des
Silikondichtmittels sorgfältig reinigen und trocknen, um Öl,
Schmutz und Fett zu entfernen. Neutral vernetzendes und
ammoniakfreies Silikondichtmittel auftragen, das Kupfer
und Messing außen an der Bördelverbindung nicht angreift,
um Eindringen von Feuchtigkeit sowohl gas- als auch
flüssigkeitsseitig zu vermeiden. (Feuchtigkeit kann Gefrieren und
frühzeitige Schäden an der Verbindung verursachen.)
Bördeln der Leitungen
Bei den meisten konventionellen Split-System-Klimaanlagen
wird zum Verbinden von Kühlmittelleitungen zwischen den
Innen- und Außeneinheiten die Bördelmethode verwendet.
Bei dieser Methode werden die Enden der Kupferleitungen
aufgeweitet und dann mit Hilfe von Überwurfmuttern verbunden.
Aufweiten unter Verwendung eines Bördelwerkzeugs
(1) Die Kupferleitung mit einem Rohrschneidewerkzeug auf
die erforderliche Länge zuschneiden. Es wird empfohlen,
dabei zur geschätzten Länge ungefähr 30 bis 50 cm
hinzuzufügen.
(2) Die Enden der Kupferleitung nun mit einer Reibahle oder
einem ähnlichen Werkzeug entgraten. Dies ist sehr wichtig
und muss sorgfältig durchgeführt werden, um eine korrekte
Ausweitung zu erhalten. Unbedingt darauf achten, dass
keine Verschmutzung (Feuchtigkeit, Staub, Metallspäne
usw.) in die Leitungen gelangen können.
Entgraten
Vorher
Nachher
HINWEIS
Beim Ausreiben die Öffnung der Leitung nach unten halten,
damit keine Späne in die Leitung fallen können.
(3) Die Überwurfmutter von der Einheit abnehmen und an der
Kupferleitung anbringen.
(4) Das Ende der Kupferleitung mit einem Bördelwerkzeug
aufweiten.
Bördelwerkzeug
Kupferleitung
Reibahle
Überwurfmutter
Kupferleitung
HINWEIS
Bei Wiederverwendung von Bördelverbindungen ist die
Bördelung neu anzufertigen.
Eine korrekte Aufweitung muss die folgenden Eigenschaften
aufweisen:
● Die Innenfläche muss glänzend und glatt sein.
● Die Kante muss glatt sein.
● Die kegelförmig zulaufenden Seiten müssen die gleiche
Länge aufweisen.
Vor dem endgültigen Festziehen der Leitungen zu beachten:
(1) Vor der Verwendung der Leitungen diese mit einer Abdeckkappe
oder wasserdichtem Klebeband versehen, damit kein Wasser
oder Verschmutzung in die Leitungen gelangen kann.
(2) Vor dem Herstellen von Rohrleitungsanschlüssen unbedingt
Kühlschmiermittel (Etheröl) auf das Innere der Überwurfmutter
auftragen. Dies dient dazu, Gaslecks zu verhindern.
Kühlschmierfett auftragen.
(3) Um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten, müssen
Verbindungsleitung und die aufgeweitete Leitung in gerader
Richtung zueinander positioniert werden; danach die
Überwurfmutter zunächst locker aufschrauben, um eine
einwandfreie Verbindung zu erhalten.
Verbindungsstück
● Die Flüssigkeitsleitung mit einem Rohrbiegewerkzeug am
Einbauort auf die gewünschte Form biegen, dann mit dem
Ventil auf der Flüssigkeitsleitungs-Seite unter Verwendung
einer Überwurfmutter verbinden.
5-2. Anschließen der Leitungen zwischen Innen und
Außeneinheiten
(1) Die aus der Wand hervorstehende, auf der Innenseite befindliche
Kühlmittelleitung fest mit der außenseitigen Leitung verbinden.
Inneneinheit-Leitungsanschluss (
Inneneinheittyp
Gasleitung (mm)
Flüssigkeitsleitung (mm)
(2) Die Überwurfmuttern mit spezifizierten Anzugsdrehmoment
festziehen.
Wenn die Überwurfmuttern an den Leitungsverbindungen
gelöst oder nach dem Anschließen der Leitungen festgezogen
werden, müssen unbedingt ein Drehmomentschlüssel und ein
Maulschlüssel verwendet werden.
Wenn eine Überwurfmutter zu stark festgezogen wird, kann
dies eine Beschädigung der Aufweitung verursachen, was
wiederum zu einem Kühlmittelleck und Verletzungen oder
Erstickungserscheinungen bei im Raum befindlichen Personen
führen kann.
Drehmomentschlüssel
Inneneinheit
92
Überwurfmutter
,
...
)
1
2
n-1
36
45
50
60
71
ø12,7
ø15,88
ø6,35
ø9,52
Maulschlüssel
Außeneinheit
100

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

S-71pk2e5bS-100pk2e5bS-45pk2e5bS-50pk2e5bS-60pk2e5b

Table of Contents