Bosch BL 40 VHR PROFESSIONAL Operating Instructions Manual page 11

Construction laser
Hide thumbs Also See for BL 40 VHR PROFESSIONAL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
bl40_bu1_1609929E39_t.fm Seite 6 Dienstag, 14. Februar 2006 3:14 15
Arbeitshinweise
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere
und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl, auch nicht
aus größerer Entfernung.
Arbeiten mit Stativ (Zubehör)
Der Baulaser besitzt 1/4"-Stativaufnahmen 16 für Horizontal- und Vertikal-
anwendungen. Zur Montage des Baulasers auf ein Stativ 22 mit einem
5/8"-Gewinde ist der mitgelieferte Adapter 23 zu verwenden.
Bei einem Stativ 22 mit Millimeterskala am Auszug kann der Höhenversatz
direkt eingestellt werden.
F
Für Arbeiten, die über der Auszugshöhe von Stativen
liegen, kann das Gerät mittels Wandhalter 24 betrieben
werden. Zur Montage den Wandhalter 24 an der Wand
befestigen.
Der Baulaser wird von oben in den Wandhalter einge-
schoben und mit dem Arretierhebel gesichert.
Messlatte (Zubehör)
Für Arbeiten im freien Gelände, zum Prüfen von Ebenheiten bzw. dem An-
tragen von Gefällen, empfiehlt sich die Verwendung der Messlatte 18 zu-
sammen mit dem Empfänger 17.
Auf der Messlatte 18 (Zubehör) ist oben eine relative Millimeterskala
(±50 cm) aufgetragen.
Deren Nullhöhe (90–210 cm) kann unten am Auszug vorgewählt werden.
Damit lassen sich Abweichungen von der Sollhöhe direkt ablesen.
Laser-Sichtbrille
Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Dadurch erscheint
das rote Licht des Lasers für das Auge heller.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutzbrille.
Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen des Laser-
strahls, sie schützt jedoch nicht vor der Laserstrahlung.
Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnenbrille
oder im Straßenverkehr. Die Laser-Sichtbrille bietet keinen
vollständigen UV-Schutz und vermindert die Farbwahrnehmung.
Arbeitsbeispiele
Meterriss/Höhenpunkt übertragen
G
Den Baulaser auf eine feste Unterlage stellen oder das Stativ 22 verwen-
den. Den Laserstrahl auf die gewünschte Höhe ausrichten. Am Referenz-
punkt die Höhendifferenz zwischen Laserstrahl und Höhenlinie mit Hilfe
der Messlatte (Zubehör) ermitteln.
Die gewünschte Betriebsart einstellen und die Höhenlinie übertragen.
1 609 929 E39 • (06.02) T
Betrieb mit Wandhalter
Deutsch–6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents