HELIX C-DSP Competition Manual page 6

Digital 8-channel signal processor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einbau und Installation
Beschriftung am Gerät. Wenn Sie einen oder
mehrere Anschlüsse verpolen, kann dadurch die
Funktion des Prozessors beeinträchtigt werden.
Bei Verwendung dieses Eingangs muss der Re-
mote-Eingang nicht belegt werden, da sich der
Prozessor automatisch einschaltet sobald ein
Lautsprechersignal anliegt.
3. Anschluss der Stromversorgung
Schließen Sie die Stromversorgung an den da-
für vorgesehenen Anschlussblock an. Dieser
kann zum Verbinden der Kabel abgenommen
werden. Achten Sie unbedingt auf die korrekte
Polarität. Der Masse-Eingang muss mit einem
Kabel an einer nicht isolierten Stelle mit dem
Kfz-Chassis verbunden werden. Nicht ausrei-
chender Massekontakt führt zu unerwünschten
Störgeräuschen und Fehlfunktionen.
Der Pluseingang (+ 12V) wird mit einem Kabel
mit dem Pluspol der Batterie verbunden.
6
Der Remote-Eingang (Rem In) muss mit dem
Remote-Ausgang des Radios verbunden wer-
den. Es wird davon abgeraten, die Remote-
Leitung über das Zündungsplus zu steuern, um
Störgeräusche beim Ein-und Ausschalten zu
vermeiden. Sofern der Highlevel-Eingang des
C-DSP genutzt wird, schaltet der C-DSP auch
automatisch über das Lautsprechersignal ein,
so dass dieser Eingang nicht belegt werden
muss.
4. Anschluss des Remote-Ausgangs
Dieser Ausgang dient dazu, die angeschlos-
senen Verstärker mit einem Remote-Signal zu
versorgen. Bitte verwenden Sie ausschließlich
dieses Signal zum Einschalten der Verstärker
um Ein- und Ausschaltgeräusche zu vermei-
den. Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem
Kabel mit den Remote-Eingängen der/des
Verstärker/s.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents