Download Print this page

Hitachi WR 14DM Handling Instructions Manual page 25

Variable speed

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
kgf
Es ist nicht erforderlich, den Schrauber sehr stark
zu drucken. Den Schrauber nur mit dem Druck
halten, der notwendig ist, um der Schlagkraft
entgegenzuwirken.
6. Überprüfung des Anzugsdrehmoments
Die folgenden Faktoren tragen au einer Reduzierung
des Anzugsdrehmoments bei. Daher zur Festellung
des erforderlichen Drehmoments vor der eigentlichen
Arbeit einige Schrauben mit einem Hand-
Drehmomentschlüssel anzienen.
Bei
Faktoren,
die
beeinflussen, wie unten angegeben vorgehen.
(1) Spannung
Wenn die Entladungsmarke erreicht ist, nimmt die
Spannung ab und die Spanndrehkraft sinkt.
(2) Betriebszeit
Das Anzugsdrehmoment nimmt mit der Betriebszeit
zu. Aber das Anzugsdrehmoment übersteigt einen
bestimmten Wert nicht, auch wenn das Werkzeug
eine lange Zeit angewendet wird (Siehe Abb. 20).
(3) Schraubendurchmesser
Das Anzugsdrehmoment ist abhängig vom
Durchmesser der Schrauben, siehe Abb. 20. Im
allgemeinen erfordert ein größerer Schrauben-
durchmesser ein größeres Anzugsdrehmoment.
(4) Anzugsbedingungen
Das Anzugsdrehmoment ist abhängig von dem
Drehmomentverhältnis, der Klasse und der Länge
der Schrauben, auch bei Schrauben mit Gewinde
der gleichen Größe. Das Anzugsdrehmoment ist
außerdem abhängig von der Metalloberfläche, durch
die Schrauben angezogen werden. Wenn sich Bolzen
und Mutter gleichzeitig drehen, liegt die Drehkraft
äußerst niedrig.
(5) Verwendung von zusätzlichen Teilen
Das Anzugsdrehmoment ist ein wenig reduziert,
wenn
eine
Verlängerungsstange,
Universalverbindung oder eine lange Muffe
verwendet wird.
(6) Spiel der Muffe
Eine abgenutzte oder verzogene Sechskantoder
Vierkantmuffe läßt sich nicht fest an der Mutter
oder dem Amboß anbringen, wodurch in Verlust an
Anzugsdrehmoment entsteht.
Die Verwendung einer Muffe, die nicht richtig auf
die Schraube paßt, resultiert in einem Verlust an
M16 × 55 F10T (Festspannungs-Dauer 3 Sek)
cm
N
m
300
3000
250
2500
200
2000
Für den Fall der vollkommenen
150
1500
Aufladung
100
1000
Für den Fall der
50
500
vollkommenen Entladung
0
0
0
20
Zahl der Festspannung (Stück)/Aufladung
das
Anzugslrehmoment
a
40
60
80
100
Abb. 22
Anzugsdrehmoment. Passende Muffen und
Schraubengrößen sind in den Tabellen 1 und 2
angegeben.
WARTUNG UND INSPEKTION
1. Inspektion der Muffe
Eine abgenutzte oder verzogene Sechskant-oder
Vierkantmuffe läßt sich nicht fest an der Mutter
oder dem Amboß anbringen, wodurch ein Verlust
an Anzugsdrehmoment entsteht. Periodisch die
Abnutzung
erforderlichenfalls durch eine neue ersetzen.
2. Inspektion der Befestigungsschrauben
Alle Befestigungsschrauben werden regelmäßig
inspiziert und geprüft, daß sie richtig angezogen
sind. Wenn sich eine der Schrauben lokkert, muß
sie sofort wieder angezogen werden. Geschieht das
nicht, kann das zu erhblicher Gefahr führen.
3. Wartung des Motors
Die
Motorwicklung
Elektrowerkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
wird und/oder mit ÖI oder Wasser in Berührung
kommt.
4. Inspektion der Kohlebürsten (Abb. 16)
Im Motor sind Kohlebürsten verwendet, die
Verbrauchsteile sind. Übermäßig abgenutzte
Kohlebürsten führen zu Motorproblemen.
Deshalb muß eine Kohlebürste durch eine neue
ersetzt werden, wenn sie teilweise oder ganz
verbraucht ist. Darüber hinaus müssen die
Kohlebürsten immer sauber gehalten werden und
müssen sich in der Halterung frei bewegen können.
HINWEIS
Beim Ersetzen der Kohlebürste durch eine neue,
eine
eine Hitachi-Kohlebürste mit der Kodenummer
999054 verwenden.
5. Austausch einer Kohlebürste
Die Kohlebürste nach Abnehmen der Bürstenkappe
entfernen, indem die Krempe der Kohlebürste
wie in Abb. 18 gezeigt mit einem flachen
Schraubenzieher o.ä. erfaßt wird.
Beim Installieren der Kohlebürste die Richtung so
wählen, daß die Klaue des Kohlebürste mit dem
Kontaktteil
120
140
der
Muffe
überprüfen
ist
das
außerhalb
des
Deutsch
und
"Herz"
dex
Bürstenrohrs
24

Advertisement

loading