Download Print this page

Pentair Clean & Clear Plus Installation Manual page 8

Cartridge filter
Hide thumbs Also See for Clean & Clear Plus:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
D. REINIGEN DES FILTERS
1.
Die Pumpe und automatische Steuerungen abschalten, damit das System nicht versehentlich bei Reparaturarbeiten gestartet werden kann.
2.
Das High Flow™-Handdruckentlastungsventil des Filters öffnen (ebenso das Ablassventil bzw. die Ablassschraube, wenn vorhanden)
3.
Den Vorfilter herausnehmen, in dem sich Fusseln und Haare sammeln, und den Korb reinigen. Den Korb und den Vorfilter wieder einsetzen.
4.
Den Ablassschlauch für das Druckentlastungsventil abbauen, sofern vorhanden.
5.
Den Sicherungsring durch Herunterdrücken der Sicherheitsarretierungen an beiden Seiten des Rings und Drehung nach links herausnehmen,
dann den Behälterdeckel abnehmen.
6.
Mit den Händen die Hubgriffe der Elemente erfassen und die Elementbaugruppe gerade nach oben herausziehen.
7.
Das Filterelement von dem mittleren Tragrohr abbauen.
8.
Mit einem Gartenschlauch mit Düse das Filterelement abspritzen, um abgelagerte Fremdkörper zu lösen und abzuspülen. Das Wasser kann
sowohl außen als auch innen in das Filterelement gespritzt werden, um eine gründliche Reinigung zu erreichen.
9.
Das Filterelement mehrmals umdrehen, um den Filter gründlich zu reinigen.
10. Ablagerungen aus der Innenseite des Filterbehälters, vom Rundring- und nut im Behälter entfernen und diesen reinigen.
11. Das saubere Filterelement wieder auf das Tragrohr setzen und die Baugruppe im Filterbehälter einsetzen. Dabei muss der Pfeil am Tragrohr
auf den Einlassanschluss des Filters ausgerichtet sein und alle Teile müssen richtig sitzen. An der Oberseite des Filterelementtragrohrs muss
ein interner Luftvorfilter vorhanden sein.
12. Den Behälterdeckel auf den Behälter aufsetzen, er muss vollständig und fest auf dem Behälter sitzen.
13. Den Sicherungsring auf den Behälterdeckel aufsetzen und den Sicherungsring auf das Gewinde des Behälters zentrieren; den Sicherungsring
nach rechts drehen, bis die Sicherheitsverriegelungen einrasten und der Sicherungsring an den Anschlägen im Gehäuse anstößt. Den
Sicherungsring nicht überdrehen, nachdem der Sicherungsring an den Anschlägen des Behälters anstößt.
E. REINIGUNG DES HIGH FLOW™-HANDDRUCKENLASTUNGSVENTILS
1. Die Pumpe abschalten und automatische Steuerungen abschalten,
damit das System nicht versehentlich bei Reparaturarbeiten gestartet werden kann.
2. Das High Flow™-Handdruckentlastungsventil öffnen, bis es in der voll geöffneten
Position einrastet und dann warten, bis der gesamte Druck abgebaut ist.
3. Das Druckentlastungsventil am Filterbehälter anbauen, die Verriegelungsnasen herausziehen
und den Ventilstößel und die Abdeckung durch Drehung nach links wie in Abb. 2 herausheben.
4. Ablagerungen vom Ventilstöße und Gehäuse entfernen. Der Luftkanal des Filterbehälters
muss Durchgang haben; dazu einen Bohrer 8 mm Durchmesser durch das Ventilgehäuse schieben.
5. Der Rundring muss in einwandfreiem Zustand sein, richtig platziert sein und mit einem Fett
auf Silikonbasis geschmiert sein.
6. Den Ventilstößel und die Abdeckung durch Drehung nach rechts wieder aufdrücken,
bis er in Position einrastet.
KAPITEL II
FEHLERBEHEBUNG
A. Luft im Filter ist eine Gefahr und kann dazu führen, dass der Deckel abgesprengt wird. Alle Mängel im Filtersystem beseitigen, durch die das System Luft ziehen
kann. Lufteintritt im System kann meist wie folgt identifiziert werden:
¾
Niedriger Wasserstand im Schwimmbad oder Becken - der Skimmer erhält nicht genügend Wasser, obwohl die Pumpe läuft. Wasser im Becken auffüllen.
¾
Luftblasen oder niedriger Wasserstand in dem Pumpenvorfilter für Fusseln und Haare durch: Niedrigen Wasserstand, verstopften Saugkorb, geteilter
Saugreinigerschlauch, Leckstelle in dem Pumpenvorfilter für Haare und Fusseln oder Leckstelle in der Pumpenansaugleitung.
¾
Austritt von Luftblasen in den Wasserrücklaufleitungen zum Becken bei laufender Pumpe, siehe oben
¾
Luft wird über das Druckentlastungsventil an der Oberseite des Filters entfernt, wenn das Ventil bei laufender Pumpe geöffnet wird, siehe oben
B. Solange das ursprünglich in das Schwimmbecken eingelassene Wasser nicht komplett gefiltert ist, sind kurze Filterzyklen zwischen den Reinigungen normal. Die
meisten Schwimmbadbesitzer sind von der Farbe und dem Aussehen des Wassers in einem neu gefüllten Schwimmbecken enttäuscht. Ein Grund für kurze
Filterzyklen kann Gipsstaub sein, der häufige Reinigung erfordert.
C. Wenn der Druck am Manometer absinkt, den Skimmerkorb und den Pumpenansaugkorb auf Verunreinigungen kontrollieren. Wenn die Körbe sauber sind, die
Pumpe abschalten und alle automatischen Steuerungen ausschalten. Anschließend die Motorwelle mit den Fingern drehen. Wenn sie sich frei dreht, muss die
Pumpe zerlegt und das Pumpenrad auf Verstopfung kontrolliert werden. Ist die Pumpe weder eingefroren noch zugesetzt, ist die Leitung zwischen
Schwimmbecken und Pumpe verstopft.
D. Das Manometer ist ein wichtiger Teil der Filteranlage. Es ist das Hauptmittel zur Anzeige der Systembetriebs. Das Manometer in einwandfreiem Zustand halten.
Die Funktion des Manometers wie folgt kontrollieren:
I. Das Manometer muss 0 anzeigen, wenn das System abgeschaltet ist und kein Druck anliegt.
II. Das Manometer sollte Druck anzeigen, wenn das System in Betrieb ist.
III. Das Manometer muss deutlich ablesbar sein und darf nicht beschädigt sein.
IV. Das Manometer ersetzen, wenn es die oben erwähnten Forderungen nicht erfüllt..
8
Abb 2.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Clean & clear