Download Print this page

Pentair Clean & Clear Plus Installation Manual page 6

Cartridge filter
Hide thumbs Also See for Clean & Clear Plus:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
KAPITEL I
FILTEREINBAU
1. Der Filter muss auf einer ebenen Betonplatte montiert werden. Den Filter so positionieren, dass die Anweisungen und Warnhinweise und das Manometer für den Bediener sichtbar
sind. Außerdem den Filter so montieren, dass die Leitungsanschlüsse, das Reglerventil und der Ablaufanschluss für die Wintervorbereitung und Servicearbeiten bequem zugänglich
sind.
2. Elektrische Bedienelemente (beispielsweise Einschalter, Zeitsteuerungen usw.) mindestens 2 m vom Filter entfernt anordnen. Auf diese Weise ist genug Platz, um bei Inbetriebnahme
des Systems vor dem Filter zu stehen.
3. Ausreichend Platz um den Filter vorsehen, damit eine Augenscheinprüfung der richtigen Montage der Klemme durchgeführt werden kann.
4. Über dem Filter ausreichend Platz lassen, damit der Filterdeckel für Reinigungs-und Wartungsarbeiten entfermt werden kann. Dieser Abstand hängt von dem verwendeten Filtermodell
ab.
Gefahr eines elektrischen Schlages oder von Elektrounfällen Filter und High Flow-
anordnen, dass das Wasser direkt sicher ablaufen kann und Wasser oder Luft austreten können. Wasser, das aus
einem falsch angeordneten Filter oder Ventil austritt, kann zu einer elektrischen Gefahr und damit zu schweren
Verletzungen sowie Sachschäden führen.
5. Beim Einbau des High Flow™-Handdruckentlastungsventils nur den Rundring verwenden, das Gewinde muss nicht abgedichtet werden. Den Filter so anordnen,
dass das Wasser direkt ablaufen kann. Das Ventil so anordnen, dass die abgelassene Luft bzw. das Wasser direkt entweichen kann. Wasser, das aus einem
falsch positionierten Filter oder Ventil austritt, kann zu Elektrounfällen sowie zu Sachschäden führen.
6. Alle Leitungsanschlüsse entsprechend den lokalen Installations- und Bauvorschriften durchführen. Die Filterleitungsanschlüsse sind mit Rundringdichtungen
versehen. Für Rundringe nur ein Schmiermittel auf Silikonbasis verwenden.
7. Der Sockel dieses Filters besitzt zwei (2) Montageansätze, damit der Filter im Beton verankert werden kann.
8. Der maximale Arbeitsdruck dieses Filters beträgt 3,5 bar. Den Filter niemals höheren Drücken aussetzen, auch nicht bei der Durchführung hydrostatischer
Druckprüfungen. Drücke über 3,5 bar können dazu führen, dass der Deckel abgesprengt wird, was zu schweren Verletzungen, Tod und Sachschäden führen kann.
Bei der Durchführung von hydrostatischen Druckprüfungen oder bei der Prüfung auf externe Leckstellen der kompletten Filter- und Leitungsanlage sicherstellen, dass
der maximale Druck, dem das Filtersystem ausgesetzt wird, nicht den maximalen Arbeitsdruck für alle Komponenten im System überschreitet. In den meisten Fällen
ist der maximal zulässige Druck auf jeder Komponente des Systems angegeben.
Wenn unklar ist, welchem Druck das System ausgesetzt wird, einen von der ASME zugelassenen automatischen Druckregler oder ein
entsprechendes Druckentlastungsventil im Umlaufsystem installieren und dabei als Arbeitsdruck den niedrigsten Arbeitsdruck einstellen, für den eine
Komponente im System zugelassen ist.
KAPITEL II
FILTERBETRIEB
Dieser Filter arbeitet unter hohem Druck. Wenn Teile des Umlaufsystems (beispielsweise Sicherungsring,
Pumpe, Filter, Ventil usw.) gewartet werden, kann Luft in das System eindringen und unter Druck gesetzt
werden. Unter Druck stehende Luft kann dazu führen, dass der Deckel abgesprengt wird, wodurch es zu
schweren Verletzungen, Tod oder Sachschäden kommen kann. Um diese Gefahr zu vermeiden, diese
Anweisungen einhalten.
1. Vor der Neuanordnung der Ventile oder vor Beginn der Montage, Demontage oder Einstellung des
2. Beim Einbau des Filter-Sicherungsrings die Einbauanleitung für den Filter-Sicherungsring genau
3. Wenn die Reparaturarbeiten am Umlaufsystem abgeschlossen sind, die Anweisungen zum Neustart
4. Das Umlaufsystem ordnungsgemäß pflegen. Verschlissene oder beschädigte Teile sofort
5. Der Filter muss ordnungsgemäß montiert und entsprechend den mitgelieferten Anweisungen
$&+781*
$&+781*
Sicherungsrings oder anderen Arbeiten am Umlaufsystem: (A) Die Pumpe und die automatischen
Steuerungen abschalten, damit das System nicht versehentlich während der Reparaturarbeiten
gestartet wird. (B) Das Druckentlastungsventil öffnen und (C) den Druckabfall abwarten. Das
Manometer muss 0 anzeigen.
einhalten.
des Systems exakt einhalten.
austauschen (beispielsweise Sicherungsring, Manometer, Druckentlastungsventil, Rundringe- usw.)
positioniert sein.
TM-
Druckentlastungsventil so
6

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Clean & clear