ULTIMATE SPEED ULG 12 A2 Operation And Safety Notes page 28

?car battery charger with jump start ?function
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise
erfolgt die so genannte Knallgasreaktion! Führen
Sie den Auflade- und Erhaltungsladevorgang in
einem witterungsgeschützten Raum mit guter Be-
lüftung durch. Stellen Sie sicher, dass beim Auf-
lade- und Erhaltungsladevorgang kein offenes
Licht (Flammen, Glut oder Funken) vorhanden ist!
ExPLOSIONS- UND brANDGEFAHr!
Stellen Sie sicher, dass explosive oder brennbare
Stoffe z.B. Benzin oder Lösungsmittel beim Ge-
brauch des Kfz-Ladegerätes nicht entzündet wer-
den können!
ExPLOSIvE GASE! Flammen und Funken
vermeiden!
Während des Ladens für ausreichende Belüftung
sorgen.
Stellen Sie die Batterie während des Ladevor-
gangs auf eine gut belüftete Fläche. Andernfalls
kann das Gerät beschädigt werden.
ExPLOSIONSGEFAHr! Stellen
Sie sicher, dass das Plus-Pol-Anschluss-
kabel keinen Kontakt zu einer Treib-
stoffleitung (z.B. Benzinleitung) hat!
vEräTzUNGSGEFAHr! Schützen Sie Ihre
Augen und Haut vor Verätzung durch Säure
(Schwefelsäure) beim Kontakt mit der Batterie!
Verwenden Sie: säurefeste Schutzbrille, -beklei-
dung und -handschuhe! Wenn Augen oder Haut
mit der Schwefelsäure in Kontakt geraten sind,
spülen Sie die betroffene Körperregion mit viel
fließendem, klarem Wasser ab und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf!
Vermeiden Sie elektrischen Kurzschluss beim An-
schluss des Kfz-Ladegerätes an die Batterie.
Schließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel
ausschließlich an den Minuspol der Batterie bzw.
an die Karosserie. Schließen Sie das Plus-Pol-
Anschlusskabel ausschließlich an den Plus-Pol
der Batterie!
Stellen Sie vor dem Netzstromanschluss sicher,
dass der Netzstrom vorschriftsmäßig mit 230 V∼
50 Hz, geerdetem Nullleiter, einer 16 A Sicherung
und einem FI-Schalter (Fehlerstromschutzschalter)
ausgestattet ist! Andernfalls kann das Gerät be-
schädigt werden.
Setzen Sie das Kfz-Ladegerät nicht der Nähe
von Feuer, Hitze und lang andauernder Tempe-
ratureinwirkung über 50 °C aus! Bei höheren
28 DE/AT/CH
115064_uls_Kfz-Ladegeraet mit Starthilfefunktion ULG 12 A2_content_RO.indd 28
Temperaturen sinkt automatisch die Ausgangs-
leistung des Kfz-Ladegerätes.
Beschädigen Sie keine Leitungen für Treibstoff,
Elektrizität, Bremsanlagen, Hydraulik, Wasser bei
der Montage des Kfz-Ladegerätes mit Schrauben!
Andernfalls droht Lebens- und Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät nur mit den
gelieferten Originalteilen!
Decken Sie das Kfz-Ladegerät nicht mit Gegen-
ständen ab! Andernfalls kann das Gerät be-
schädigt werden.
Schützen Sie die Elektrokontaktflächen der
Batterie vor Kurzschluss!
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät ausschließlich
zum Auflade- und Erhaltungsladevorgang von
unbeschädigten 6 V- / 12 V-Blei-Batterien (mit
Elektrolyt-Lösung oder -Gel)! Andernfalls kann
Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät nicht zum
Auflade- und Erhaltungsvorgang von nicht wie-
deraufladbaren Batterien. Andernfalls kann
Sachbeschädigung die Folge sein.
Verwenden Sie das Kfz-Ladegerät nicht zum
Auflade- und Erhaltungsladevorgang einer be-
schädigten oder eingefrorenen Batterie! Andern-
falls kann Sachbeschädigung die Folge sein.
Informieren Sie sich vor dem Anschluss des La-
degerätes über die Wartung der Batterie anhand
deren Originalbetriebsanleitung! Andernfalls
besteht eine Verletzungsgefahr und / oder die
Gefahr, dass das Gerät beschädigt wird.
Informieren Sie sich vor dem Anschluss des La-
degerätes an eine Batterie, die ständig in einem
Fahrzeug angeschlossen ist, über die Einhaltung
der elektrischen Sicherheit und Wartung anhand
der Originalbetriebsanleitung des Fahrzeugs!
Andernfalls besteht eine Verletzungsgefahr und /
oder die Gefahr, dass Sachschäden entstehen.
Trennen Sie das Kfz-Ladegerät auch aus umwelt-
schutzgründen bei Nichtgebrauch vom Netzstrom!
Bedenken Sie, dass auch der Standby-Betrieb
Strom verbraucht.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer
darauf was Sie tun. Gehen Sie stets mit Vernunft
vor und nehmen Sie das Kfz-Ladegerät nicht in
Betrieb, wenn Sie unkonzentriert sind, oder sich
unwohl fühlen.
13.08.15 11:46

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents