Download Print this page

Notice D'installation - Dimplex DXL 100 Installation And Maintenance Instructions Manual

Toilet / bathroom 100mm / 4" fan range

Advertisement

F
Tous les ventilateurs
Si le raccordement électrique est effectué par
le haut, découper la fente prévue pour le
Ventilateurs
câble marquée sur le dessus du couvercle
pour W.C./Salle de
avant.
bains
Poser le couvercle avant en l'alignant à
l'équerre par rapport à la gaine, puis
DXL100,
l'enfoncer dans la gaine jusqu'à ce que les
DXL100T,
agrafes s'encliquettent dans les fentes
prévus sur le couvercle avant.
DXL100H
Utilisation du ventilateur
DXL100 seulement

Notice d'installation

Pour mettre le ventilateur en marche ou à
et d'entretien
l'arrêt, utiliser l'interrupteur Marche/Arrêt.
Prière de conserver
cette notice avec le
ventilateur, pour que
l'utilisateur puisse s'y
DXL100T seulement
référer ultérieurement.
Pour mettre le ventilateur en marche ou à
l'arrêt, utiliser l'interrupteur Marche/Arrêt.
Lorsque l'interrupteur est mis sur arrêt, le
ventilateur continue de fonctionner pendant le
délai prédéterminé réglable.
DXL100H seulement
Mode manuel : utiliser l'interrupteur
Marche/Arrêt. Lorsque l'interrupteur est mis
sur arrêt, le ventilateur passe en mode
automatique après le délai de temporisation
(le voyant indique que le ventilateur
fonctionne en mode manuel).
Mode automatique : le ventilateur
fonctionne lorsque le taux d'humidité relative
augmente. Il s'arrête de fonctionner lorsque
le taux d'humidité diminue.
Nettoyage (recommandé une fois par mois)
UN ELECTRICIEN QUALIFIE DOIT
EFFECTUER TOUTES LES OPERATIONS DE
NETTOYAGE.
1. Avant de nettoyer le ventilateur, il faut
complètement l'isoler de l'alimentation
secteur.
2. Retirer le couvercle avant. Pour cela, utiliser
un tournevis de 3 mm pour appuyer sur les
agrafes situées sur les cÙtés de l'appareil,
tout en tirant le couvercle vers l'avant L .
3. Pour nettoyer le couvercle avant, l'essuyer
avec un chiffon humide non pelucheux, ou le
laver dans une solution d'eau savonneuse.
Sécher soigneusement le couvercle avant,
puis le remonter.
4. Ne pas immerger le ventilateur dans de l'eau
ni d'autres liquides pour nettoyer les autres
parties du ventilateur.
5. Ne jamais utiliser de solvants forts pour
nettoyer le ventilateur.
6. A part le nettoyage, le ventilateur n'exige
aucun autre entretien.
Lüfter in das Loch einsetzen
4. Die R¸ckstauklappe aus der
Mauerdurchführung entfernen.
Bei Übergrundarbeiten sind die
entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen
5. An den markierten Stellen Schraubenlöcher
zu treffen.
bohren und die restlichen Wanddübel
einsetzen.
Bei Einbau des Lüfters in eine Wand, Decke
oder einen Lüftungsschacht
6. Die oberen und unteren Lüfterblätter
aufhalten, die Rückstauklappe wieder
Die Position der Sockelplatte B markieren.
einsetzen und mit den Schneidschrauben an
1. Die Sockelplatte so halten, dass der
der Wand sichern. Schrauben nicht
Anschlussklemmenblock in der linken
überdrehen.
oberen Ecke auf Sie und die Lippe in
7. Davon überzeugen, dass die Lüfterblätter
Richtung Loch weist.
ungehindert öffnen und schließen.
2. Die Lippe vorsichtig in die
Bei Einbau des Lüfters in ein Fenster oder
Mauerdurchführung, die Decke oder den
eine Verkleidung
Abzugsschacht einsetzen.
Abdichten des Loches E
3. Die Sockelplatte so ausrichten, dass sie
bündig und waagerecht sitzt.
1. Bei Einbau des Lüfters in ein Fenster oder
eine Verkleidung, die nicht stärker als 9 mm
4. An der Wand, Decke oder dem
sind, wird die weiße Gummidichtung um die
Abzugsschacht die Lage der drei
Kante des Lochs geführt. Bei Einbau des
Befestigungslöcher in der Sockelplatte
Lüfters in eine Verkleidung oder
markieren.
Thermoscheibe, die stärker als 9 mm sind,
5. Die Sockelplatte aus dem Abzug
ist der Thermoglassatz DXDG erforderlich.
herausnehmen.
Die mit dem Spezialsatz gelieferte Anleitung
6. An diesen Stellen ggf. Schraubenlöcher
befolgen.
bohren und Dübel einsetzen.
Anbringen der Rückstauklappe am
Befestigung der Sockelplatte C
Abstandshalter F
1. Die oberen und unteren Lüfterblätter
1. Die gerippte Dichtung (RG100) auf die Lippe
aufhalten und die Rückstauklappe 2 in den
der Sockelplatte 1 schieben.
Abstandshalter 3 einsetzen, so dass die
2. Bei Einbau in eine Decke oder einen
Befestigungslöcher oben rechts und unten
Abzugsschacht: Das Stück des Teleskop-
links mit denen des Abstandshalters
Wandrohres mit dem größeren
übereinstimmen.
Durchmesser auf die gerippte Dichtung
drücken. Zuvor ggf. das Rohr auf die
2. Zwei der beiliegenden Flachkopf-
Schneidschrauben einsetzen und damit die
erforderliche Länge zuschneiden.
Rückstauklappe am Abstandshalter sichern.
3. Falls der Lüfter von hinten verkabelt wird,
Einbau des Lüfters in das Fenster G
den Auswerfer entfernen. Das Netzkabel
durch die Kabeleinlassöffnung in der
1. Die Rückstauklappe und der Abstandshalter
Sockelplatte zu den Anschlussklemmen D
müssen zunächst von einer zweiten Person
führen.
von außen gehalten werden, wobei der
4. Bei Verkabelung von oben das Kabel frei
Abstandshalter gegen das Glas gedrückt
lassen, so dass es im Labyrinth
wird.
angeschlossen werden kann.
2. Darauf achten, dass die beiden erhöhten
5. Die Lippe der Sockelplatte wie zuvor in die
Befestigungslöcher im Abstandshalter
Mauerdurchf¸hrung, die Decke oder den
horizontal ausgerichtet und im Loch
Lüftungsschacht einsetzen.
positioniert sind.
3. Die Sockelplatte von innen so halten, dass
6. Die Sockelplatte mit entsprechenden
Befestigungselementen an der Wand, der
der Anschlussklemmenblock links oben liegt
Decke oder dem Lüftungsschacht
und die Lippe in Richtung Loch weist.
befestigen. Bei Verwendung von Schrauben
4. Die Löcher in der Sockelplatte mit denen
diese nicht überdrehen.
des Abstandshalters ausrichten.
Anbringen der Rückstauklappe
5. Zwei der beiliegenden Flachkopf-
1. Das Schutzpapier von dem beiliegenden
Schneidschrauben in die Befestigungslöcher
Schaumgummistreifen abziehen und den
einsetzen und damit die Sockelplatte am
Abstandshalter sichern. Schrauben nicht
Streifen an der Außenseite der Lippe an der
Rückstauklappe befestigen.
überdrehen.
2. Nach draußen gehen. Die oberen und
Die elektrischen Anschlüsse herstellen
unteren Lüfterblätter aufhalten und
Spannungsversorgung trennen!
gleichzeitig die Lippe in die
1. Den Lüfter so, wie in H gezeigt, und dem
Mauerdurchführung einsetzen.
jeweiligen Modell entsprechend verdrahten.
3. Darauf achten, dass die Rückstauklappe
Das Kabel zwischen die beiden erhöhten
horizontal ausgerichtet ist, und die Lage der
Klammern führen, falls die Verdrahtung von
beiden Befestigungslöcher oben rechts und
oben vorgenommen wird, und durch das
unten links anzeichnen.
Labyrinth zum Anschlussklemmenblock.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dxl 100hDxl 100t