Download Print this page

Gemini XL-500 ll Instructions Manual page 7

Direct-drive manual turntable

Advertisement

Available languages

Available languages

EINBAU DER ABDECKHAUBE:
Die Scharniere an der Schutzhülle anbringen.
Halten Sie die Abdeckhaube direkt über dem Plattenteller in Position
und schieben die Scharniersockel in die Halterungen, die in die
Rückwand montiert sind.
Vor dem Entfernen immer die Abdeckhaube anheben.
Es sollte vermieden werden, die Abdeckhaube tihrend des Spielens zu
Nadelspringen Mhren.
AUFSTELLUNG DER GERÄTS:
1. Das Gerät auf einer flachen, vibrationsfreien Fläche stellen und es mit
den Plattentellerfiien horizontal lagefest machen.
2. Das Ge@t so weit wie mUglich von den Lautsprechern entfernt
aufstellen.
3. Das Gerat von direktem Sonnenlicht, Warnie, Feuchtigkeit oder
Schmutz fernhalten.
4. Das Gerat in gut belüfteter Umgebung aufstellen.
ANSCHLÜSSE:
1. Den Gleichstromleistungsstecker an einer geeigneten Buchse
2. Siehe Tabelle A Mr vorschriftsn@ ige Anschlüsse der Ausgangs-RCA-
Stecker und des Erdungssteckers. Achten Sie darauf, da alle Stecker
an den richtigen Buchsen fest angeschlossen sind. Um BrummtUne zu
vermindern, ist darauf zu achten, da die Erdungs6se fest an der
Erdungsschraube angeschlossen ist
AUSGANGS-
ANSCHLUSS
L ( WElßI
ERDUNG (Flachase)
GRUNDBETRIEB:
1. Die Platte auf den GUMMITELLER (3) legen, die auf dem
DREHTELLER (2) sitzt
2. Die gewijnschte Drehzahl auswählen, indem Sie an der
DREHZAHLTASTE (14) entweder 33 oder 45 austihlen.
3. Den LEISTUNGSSCHALTER (12) in die ' ON" -Position schalten,
woraufhin das (in den LEISTUNGSSCHALTER (12) eingebaute)
aufleuchten wird.
4. Den Nadelschutz abnehmen (falls an Ihrem Tonabnehmer vorhanden).
5. Die TONARM-KLEMMSCHELLE (8) an der TONARMAUFLAGE (9)
freigeben.
6. Die START STOP-TASTE (13) drücken. Der PLATTENTELLER (2) wird
anfangen zu drehen.
7. Den CUEING-HEBEL (15) in die VP" -Position schieben.
den CUEING-HEBEL in die " DOWN" -Position schieben. Der TONARM
(5) wird sich langsam auf die Platte senken, woraufhin die Platte zu
spielen beginnt.
3. Bei Beendigung des Spielens heben Sie den TONARM (5). schieben
ihn auf die TONARMAUFLAGE (9) und befestigen ihn mit der
TONARM-KLEMMSCHELLE (8).
10. Nun haben Sie die Option, den Strom abzuschalten, indem Sie den
LEISTUNGSSCHALTER (12) in die ' OFF" -Position schalten, oder den
PLATTENTELLER (2) zu stoppen, indem Sie die START STOP-TASTE
(13) drucken und die elektronische Bremse aktivieren.
TABELLE A
MIXER ODER RECEIVER
PHONO- L KANAL
Erdungsschraube
wird der TONARM (5) angehoben und unterbricht das Spielen.
2. Das Schieben des CUEING-HEBELS in die ' DOWN-Position wird den
TONARM (5) langsam an der Stelle auf die Platte setzen, wo das
Spielen unterbrochen wurde.
DAS SPIELEN VON 45-UMIN-PLATTEN:
1. Wenn Sie eine 45U/min-Platte spielen, die ein groß Mittelloch hat,
2. Darauf achten, da die 45U/min-DREHZAHLWAHLTASTE
ist und die 45U/mindrehzahlanzeige aufleuchtet.
ZIELLAMPE:
ZIELLAMPE (18) wird die Nadelspitze beleuchten.
2. Bei Nichtgebrauch sollte die ZIELLAMPE ausgeschaltet werden.
REGULIERUNG DER TONH&IENABSTIMMUNG:
Der XL-500 II ist mit einem TONHÖHENREGLER (20) ausgerilstet.
Wenn der TONHOHENREGLER (20) in Mittenposition steht, liegt die
Drehzahl in der Nahe von 33 oder 45 U/min, je nachdem welche
Wenn der TONHOHENREGLER (20) auerhalb der Mittenposition steht,
kann die Drehzahl zwischen
Position des TONHÖHENREGLERS (20).
Der PLATTENTELLER (2) ist mit einem STROBELICHT-IJJMIN-
ANZEIGESTREIFEN (21) ausgertistet, und der NETZSCHALTER (15)
PLATTENTELLER (2) dreht, erleuchten die STROBELICHTER (22) den
STROBELICHTYJMIN-ANZEIGESTREIFEN (21). Die untere
Punktereihe wird feststehend erscheinen, wenn die Drehzahl genau 45
min feststehend erscheinen.
PITCH BEND-TASTEN:
gesenkt, ohne die Schiebeeinstellung zu verandern. Wenn die Tasten
freigegeben werden, kehrt für Tonhohe zur Schiebereinstellung zurück.
Sie können diese Funktion benutzen, um die geleitete
Tonhohenverschiebung beim Mischen von einem Song zum anderen
anzupassen.
Page 6
(14) gedrückt
10% schwanken, abhangig von der

Advertisement

loading