Problemanalyse; Technische Daten - Denon DCD-201SA Operating Instructions Manual

Stereo cd player
Hide thumbs Also See for DCD-201SA:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Drücken Sie die Zeit-Taste.
• Die Restzeit der
Kassettenseite B erscheint.
TIME/
PANEL
• Die Anzeige wird bei jeder
Tastenbetätigung zwischen A
5
und B umgeschaltet. (Prüfen
(RC-906)
Sie hiermit die Restzeit der
Seite B).
HINWEISE:
• Die Editierfunktion kann nicht bei Discs aktiviert werden, die mehr als 21 Titel enthalten.
• Legen Sie die für die Aufnahme bestimmte Kassette mit der Seite A nach oben hin weisend in das Kassettenfach des Cassetten Decks ein,
bevor die Editieraufnahme gestartet wird. Der Anfang der Kassette wird automatisch gefunden, bevor die Aufnahme beginnt.
• Wenn eine schon bespielte Kassette für die Editieraufnahme verwendet wird, stoppt die Aufnahme und es wird ein Abschnitt auf der
Kassettenseite B leer gelassen, wenn die Kassette länger ist als die eingestellte Zeit; löschen Sie aus diesem Grund zuvor die Kassette.
• Wenn die Editierfunktion für die Aufnahme verwendet wird, wird der Reverse-Betrieb automatisch auf
gestellt, auch wenn der Reverse-Betrieb des Cassetten Decks auf
Beendigung der Aufnahme der A-Seite auf der B-Seite fortgesetzt.
• In einigen Fällen ist es vielleicht nicht möglich, alle Titel der Disc aufzunehmen, auch wenn die Kassette länger ist
als die aufgenommene Zeit der Disc (dies hängt davon ab, wie die Titel auf die Kassettenseiten A und B verteilt
werden). Die "OVER"-Anzeige blinkt, wenn Titel nicht aufgenommen werden können.
• Nur die Stopp-Taste (
), Zeitbetrieb-Taste (TIME) und die Netztasten (ON/STANDBY oder POWER) funktionieren
2
während des Editierens.
• Wenn mit der Editierfunktion Aufnahmen ausgeführt werden, wird die autom. Leerabschnittsfunktion aktiviert und
ein ca. 4 Sekunden langer Leerabschnitt wird zwischen den Titeln eingefügt. Deshalb werden bei Aufnahmen von
CDs, die beispielsweise Konzertaufnahmen ohne Leerabschnitte zwischen den Titeln enthalten, Leerabschnitte
mitten im Musikstück eingefügt. Führen Sie in solchen Fällen die Aufnahme nicht mit der Editierfunktion aus.
(5) Synchronisiertes Aufnehmen von CDs (wenn das 201SA-Reihe angeschlossen sind)
CDs können ganz einfach aufgenommen werden.
2
Diese Funktion ermöglicht eine einfachere Aufnahme von CD auf MD, von CD auf Kassette.
2
Beziehen Sie sich hierfür auf die entsprechende Bedienungsanleitung zu jedem Modell.
(6) Timer-Funktionen (bei Anschluss an den PMA-201SA und TU-201SA)
TIMER-FUNKTIONEN (wenn das TU-201SA-Raihe angeschlossen sind)
2
• Beziehen Sie sich hierfür auf die Bedienungsanleitung, die dem TU-201SA beiliegt.
30
Drücken Sie die Wiedergabe-Taste auf dem
DCD-201SA.
• Die Wiedergabe mit dem DCD-201SA und die
Aufnahme mit dem Cassetten Deck starten
gleichzeitig.
PLAY
1 3
6
(Haupteinheit)
(RC-906)
• Drücken Sie die Stopp-Taste (
) am DCD-201SA, um
2
den Editierbetrieb zu stoppen, oder am Cassetten Deck,
um die Wiedergabe der CD zu beenden.
Der Editierbetrieb wird nicht beendet, wenn eine
andere Taste gedrückt wird.
gestellt ist, und die Aufnahme wird nach
12

PROBLEMANALYSE

Falls der CD-Spieler nicht richtig funktioniert, überprüfen Sie die folgenden Punkte:
Die Plattenlade läßt sich nicht öffnen oder schließen.
• Ist das Gerät eingeschaltet ?
‚‚ ‚‚
‚‚
Nach dem Einlegen einer CD wird
M
• Ist die CD richtig eingeleg ? ..........................................................................................Siehe Seite 24
Wenn die
1
PLAY-Taste gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe nicht.
• Ist die CD verschmutzt oder verkratzt ? ...........................................................................Siehe Seite 23
Es ist nichts zu hören oder der Ton ist verzerrt.
• Ist das Signalkabel zum Verstärker richtig angeschlossen ?
• Sind die Regler und Eingangswahlschalter am Verstärker richtig eingestellt ?
Ein bestimmter Teil der CD kann nicht abgespielt werden.
• Ist die CD verschmutzt oder verkratzt ? ...........................................................................Siehe Seite 23
Die programmierte Wiedergabe fdunktioniert nicht.
• Haben Sie das Gerät richtig programmiert ? .....................................................................Siehe Seite 26
Das Gerät reagiert falsch, wenn die Fernbedienung betätigt wird.
• Betreiben Sie die Fernbedienungseinheit aus zu großer Entfernung ? ....................................Siehe Seite 21
• Gibtes Hindermisse zwischen der Fernbedienung und dem CD-Spieler ?
• Ist der Fernbedienungssensor des CD-Spielers starkem Lichteinfall ausgesetzt ?
• Sind die Batterien der Fernbedienung verbraucht ?
13

TECHNISCHE DATEN

AUDIO
Anzahl Kanäle:
2 Kanäle
Frequenzgang:
2 ~ 20.000 Hz
Dynamikbereich:
100 dB
Signal/Rauschverhältnis:
105 dB
Klirrfaktor:
0,003% (1 kHz)
Trennschärfe:
100 dB (1 kHz)
Gleichlaufschwankungen:
Unterhalb meßbarer Grenzen
(±0,001 % bewertete Spitze)
Ausgangsspannung:
1,8 V
DISCS
Compact-Disc-Format
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Stromversorgung:
230 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme:
10 W
(Ca. 1 W im Bereitschaftsbetrieb)
Abmessungen:
250 (B) x 90 (H) x 346 (T) mm
Gewicht:
3,3 kg
FERNBEDIENUNGSEINHEIT
RC-268
Fernbedienungs-system:
Infrarot-Impulssystem
Stromversorgung:
3 V DC; zwei R6P-Trockenzell-
Batterien (Standardgröße AA)
Abmessungen:
54,5 (B) x 150 (H) x 24,8 (T) mm
Gewicht:
90 g (mit Batterien)
*
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
angezeigt.
S
................................................Siehe Seite 19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents