Wichtige Hinweise; Wartung - Roland CUBE 40XL Owner's Manual

Hide thumbs Also See for CUBE 40XL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WICHTIGE HINWEISE

Stromversorgung
• Schließen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit elektrischen Geräten an
die gleiche Netzsteckdose an, die durch einen Wechselrichter gesteuert
werden (z.B. Kühlschrank, Waschmaschine, Mikrowellenherd oder
Klimaanlage) oder durch einen Motor betrieben werden. Je nach Art
und Weise, in der das elektrische Gerät verwendet wird, können die von
diesem erzeugten Interferenzen in der Netzversorgung zu Fehlfunktionen
oder hörbaren Störgeräuschen führen. Wenn es nicht möglich ist, eine
gesonderte Steckdose zu verwenden, schalten Sie einen Netzentstörfilter
zwischen dieses Gerät und die Netzsteckdose.
• Schalten Sie alle beteiligten Geräte aus, bevor Sie dieses Gerät mit anderen
Geräten verbinden. Auf diese Weise können Sie Fehlfunktionen und/oder
Schäden an den Lautsprechern oder anderen Geräten vermeiden.
• Selbst wenn der POWER-Schalter ausgeschaltet ist und die LEDs nicht
mehr leuchten, bedeutet dies nicht, dass das Gerät vollständig von der
Stromquelle getrennt ist. Wenn Sie das Gerät vollständig ausschalten
möchten, schalten Sie den POWER-Schalter aus, und ziehen Sie das
Netzkabel aus der Steckdose. Aus diesem Grund sollte die Steckdose, mit
der das Netzkabel des Geräts verbunden ist, leicht zu erreichen und stets
zugänglich sein.
Aufstellung
• Der Einsatz des Geräts in der Nähe von Leistungsverstärkern (oder
anderen Geräten mit großen Transformatoren) kann ein Brummen
verursachen. Um dieses Problem zu umgehen, ändern Sie die Ausrichtung
dieses Geräts, oder stellen Sie es in größerer Entfernung zur Störquelle auf.
• Dieses Gerät kann den Empfang von Radio- und Fernsehsignalen stören.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe solcher Empfangsgeräte.
• Es können Geräusche entstehen, wenn Geräte zur drahtlosen
Kommunikation wie z.B. Mobiltelefone in der Umgebung dieses
Geräts verwendet werden. Diese Geräusche können bei abgehenden
oder ankommenden Gesprächen oder während der Verbindung
entstehen. Sollten Sie Probleme dieser Art haben, verwenden Sie die
Mobilfunkgeräte in größerer Entfernung zu diesem Gerät, oder schalten
Sie sie aus.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht aus, stellen Sie es
nicht neben Heizgeräten auf, lassen Sie es nicht in einem geschlossenen
Fahrzeug liegen, und setzen Sie es auch sonst keinen extremen
Temperaturen aus. Vermeiden Sie ebenfalls die Beleuchtung des Geräts
durch Lichtquellen, die üblicherweise in der Nähe des Geräts eingesetzt
werden (z.B. Pianoleuchten) oder durch starke Scheinwerfer, wenn dies
über einen längeren Zeitraum geschieht. Übermäßige Hitze kann zu
Verformungen oder Verfärbungen des Geräts führen.
• Wenn das Gerät bei einem Transport aus kalter/trockener Umgebung in
eine feucht-warme Umgebung gelangt, können sich Wassertröpfchen
(Kondensation) im Geräteinneren bilden. Es können Schäden oder
Fehlfunktionen auftreten, falls Sie versuchen, das Gerät unter diesen
Bedingungen zu betreiben. Bevor Sie das Gerät verwenden, lassen
Sie es mehrere Stunden lang stehen, bis die Kondensation vollständig
verdampft ist.
• Vermeiden Sie es, Gummi, Vinyl oder ähnliche Materialien über längere
Zeiträume auf das Gerät zu legen. Diese Gegenstände könnten die
Oberfläche des Geräts verfärben oder auf andere Weise beeinträchtigen.
• Kleben Sie keine Sticker, Abziehbilder oder ähnliches auf das Gerät. Das
Ablösen solcher Materialien vom Gerät könnte die äußere Oberfläche
beschädigen.
• Je nach Material und Temperatur der Oberfläche, auf der Sie das Gerät
platzieren, können dessen Gummifüße die Oberfläche verfärben oder
beeinträchtigen.
Sie können ein Stück Filz oder Stoff unter die Gummifüße legen, um dies
zu vermeiden. Achten Sie in diesem Fall jedoch darauf, dass das Gerät
nicht wegrutschen kann.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (z.B. Blumenvasen) auf das
Gerät. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Insektiziden, Parfüm,
Alkohol, Nagellack, Sprühdosen usw. in der Nähe des Geräts. Wischen
Sie jegliche auf dem Gerät vergossene Flüssigkeiten rasch mit einem
trockenen, weichen Tuch ab.

Wartung

• Für die normale Reinigung wischen Sie das Gerät mit einem weichen,
trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab. Um hartnäckigen Schmutz
zu entfernen, verwenden Sie ein mit einer milden, nicht scheuernden
Seifenlösung getränktes Tuch. Wischen Sie danach sorgfältig mit einem
weichen, trockenen Tuch nach.
• Verwenden Sie kein Benzin oder Verdünnungsmittel, Alkohol oder
sonstige Lösemittel, um Verfärbungen und/oder Verformungen zu
vermeiden.
Reparaturen und Daten
• Beachten Sie, dass alle im Speicher des Geräts gespeicherten
Einstellungen oder Inhalte der Solo-Funktion verloren gehen können,
wenn das Gerät zur Reparatur eingeschickt wird. Wichtige Daten sollten
stets auf Papier aufgeschrieben werden. Roland übernimmt keinerlei
Haftung für jegliche Datenverluste.
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen
• Die im Speicher des Geräts gespeicherten Einstellungen oder Inhalte der
Solo-Funktion können infolge einer Fehlfunktion oder unsachgemäßer
Bedienung des Geräts unwiederbringlich verloren gehen. Zum Schutz
vor dem Verlust wichtiger Daten empfehlen wir das regelmäßige
Aufschreiben der im Speicher des Geräts gespeicherten wichtigen Daten
auf Papier.
• Die Roland Corporation übernimmt keinerlei Haftung für aus dem
Speicher verloren gegangene Geräteeinstellungen oder Inhalte der
Solo-Funktion.
• Seien Sie hinreichend vorsichtig bei Betätigung der Tasten, Regler und
anderer Bedienelemente sowie beim Anschließen von Kabeln an den
Buchsen des Geräts. Ein grober Umgang kann zu Fehlfunktionen führen.
• Wenn Sie Kabel anschließen oder abziehen, ergreifen Sie das Kabel immer
am Stecker – ziehen Sie niemals am Kabel. Auf diese Weise vermeiden Sie
Kurzschlüsse und Schäden an den inneren Bestandteilen der Kabel.
• Während des normalen Betriebs erwärmt sich das Gerät in moderatem
Maße.
• Halten Sie die Lautstärke des Geräts auf einem vernünftigen Maß, um
die Nachbarschaft nicht unnötig zu stören. Sie können auch Kopfhörer
verwenden, so dass Sie auf Ihre Umgebung keine Rücksicht zu nehmen
brauchen.
• Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, verpacken Sie es wenn
möglich in dem Originalkarton (einschließlich des Verpackungsmaterials),
in dem es geliefert wurde. Anderenfalls sollten Sie versuchen, ähnliches
Packmaterial zu verwenden.
• Einige Anschlusskabel enthalten Widerstände. Verwenden Sie für
Anschlüsse an diesem Gerät keine Kabel mit Widerständen. Die
Verwendung solcher Kabel kann dazu führen, dass der Signalpegel sehr
niedrig oder sogar unhörbar ist. Informationen über die technischen
Daten Ihrer Kabel erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller.
• Es erfolgt keine Tonausgabe aus dem Lautsprecher des Geräts oder aus
jeglichen externen Lautsprechern, so lange die Buchse RECORDING OUT/
PHONES belegt ist.
• Wickeln Sie das Netzkabel zum Transportieren und Lagern des Geräts um
die Kabelklemme.
• Gilt nur für CUBE-80XL
Stellen Sie beim Anschluss eines externen Lautsprechers sicher, dass
dieser die folgenden technischen Daten besitzt.
Impedanz: max. 8 Ohm
Zulässige Eingangsleistung: mindestens 80 Watt
• Gilt nur für CUBE-80XL
Verwenden Sie zum Anschluss des Lautsprechers ausschließlich ein
Lautsprecherkabel. Verwenden Sie keine abgeschirmten Kabel, die zur
Verwendung mit Gitarren vorgesehen sind.
• Gilt nur für CUBE-80XL
Führen Sie keine Hände, Finger usw. in die Öffnungen an der Rückseite
des Geräts ein. Bei Verwendung des Geräts in Haushalten mit kleinen
Kindern sollte stets ein Erwachsener anwesend sein, um sicherzustellen,
dass Kinder ihre Hände und Füße nicht in diese Öffnungen einführen.
Copyright
• Aufnahme, Vervielfältigung, Verteilung, Verkauf, Verleih, öffentliche
Aufführung oder Ausstrahlung von urheberrechtlich geschütztem
Material (musikalische Werke, visuelle Werke, Ausstrahlungen, Liveauftritte
u. ä.) einer dritten Partei in Teilen oder als Ganzes ohne die Genehmigung
des Urheberrechteigners ist gesetzlich verboten.
• Verwenden Sie dieses Gerät niemals für Zwecke, bei denen die
Urheberrechte Dritter verletzt werden können. Wir übernehmen keinerlei
Verantwortung für jegliche Verstöße gegen den Urheberschutz von
Dritten, die Sie durch die Verwendung dieses Geräts verursachen.
Marken
• Die in diesem Dokument erwähnten Produktbezeichnungen sind Marken
oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer und stehen nicht
in Beziehung zu Roland Corporation. In dieser Anleitung werden diese
Bezeichnungen verwendet, da sie die geeignetste Möglichkeit zur
Beschreibung der mit der COSM-Technologie simulierten Sounds darstellt.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cube 80xl

Table of Contents