DeWalt DW085 Original Instructions Manual page 35

Self-leveling 5 beam laser pointer
Hide thumbs Also See for DW085:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 43
Verfügung steht, idealerweise 7,5 m (25'), wobei eine Person auf dem
Boden den Laser positioniert und eine andere Person in der Nähe einer
Decke die vom Strahl erzeugte Position an der Decke markiert (Abb. 5).
Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem Abstand durchgeführt
werden, der nicht geringer als der Abstand für die Anwendungen ist, für die
das Gerät verwendet wird.
1. Markieren Sie zuerst einen Punkt auf dem Boden.
2. Stellen Sie den Laser so auf, dass der abwärts gerichtete Strahl auf
der auf dem Boden markierten Stelle zentriert ist.
3. Warten Sie etwas, bis der Laser sich selbst vertikal nivelliert hat, und
markieren Sie dann die Mitte des Strahls, die von dem nach oben
gerichteten Strahl erzeugt wurde.
4. Drehen Sie den Laser wie abgebildet um 180° (Abb. 6), und stellen
Sie dabei sicher, dass der abwärts gerichtete Strahl weiterhin auf die
Mitte des zuvor auf dem Boden markierte Stelle gerichtet ist.
5. Warten Sie etwas, bis der Laser sich selbst vertikal nivelliert hat, und
markieren Sie dann die Mitte des Punkts, der von dem nach oben
gerichteten Strahl erzeugt wurde.
Wenn der Abstand zwischen den beiden Markierungen größer als unten
gezeigt ist, ist der Laser nicht länger innerhalb der Kalibrierwerte.
Deckenhöhe
7,5 m (25')
15 m (50')
GENAUIGKEIT PRÜFEN - HORIZONTAL (ABB. 7–10)
Zur Überprüfung der horizontalen Kalibrierung des Lasers müssen
zwei parallele Wände vorhanden sein, die mindestens 6 m (20') von
einander entfernt sind. Die Überprüfung der Kalibrierung muss mit einem
Abstand durchgeführt werden, der nicht geringer als der Abstand für die
Anwendungen ist, für die das Gerät verwendet wird.
1. Stellen Sie das Gerät 5–8 cm (2"–3") von der ersten Wand in
Richtung auf die Wand auf (Abb. 7).
2. Markieren Sie die Strahlposition an der ersten Wand.
3. Drehen Sie das Gerät um 180˚ und markieren Sie die Strahlposition
auf der zweiten Wand (Abb. 8).
Abstand zwischen Markierungen
4,5 mm (0,18")
9,0 mm (0,35")
DEUTSCH
33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents