Einbau Der Außenanlage - Mitsubishi Mr. Slim PUHZ-P100Series Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Aufstellort
Fig. 2-3
2.4. Freiraum für Belüftung und Bedienung
2.4.1. Aufstellung an windanfälligen Aufstellungsorten
Bei Anbringung der Außenanlage auf dem Dach oder einem anderen, nicht vor Wind ge-
schützten Ort, richten Sie die Luftaustrittsöffnung so aus, daß sie nicht unmittelbar starkem
Wind ausgesetzt ist. Wenn starker Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst, kann dadurch
der normale Luftstrom beeinträchtigt werden und so Fehlfunktionen entstehen.
Im folgenden zeigen drei Beispiele Vorkehrungen gegen starken Windeinfl uß.
1 Richten Sie die Luftaustrittsöffnung mit einem Abstand von etwa 50 cm auf die
nächstgelegene Wand aus. (Fig. 2-3)
2 Installieren Sie eine als Sonderzubehör erhältliche Luftauslaßführung, wenn die
Anlage an einem Aufstellort installiert ist, an dem die Gefahr besteht, daß star-
ker Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst. (Fig. 2-4)
A Luftauslaßführung
3 Bringen Sie die Anlage so an, daß die Abluft aus der Luftaustrittsöffnung im
rechten Winkel zu derjenigen Richtung geführt wird, aus der saisonal bedingt
starker Wind bläst. (Fig. 2-5)
B Windrichtung
3. Einbau der Außenanlage
B
A M10 (3/8 Zoll) Schraube
B Bodenplatte
C So lang wie möglich.
D Entlüftungsöffnung
E Tief in den Grund einsetzen
P100-P140
12
Fig. 2-4
B
Fig. 2-5
A
C
P100-P140
D
Fig. 3-1
2.4.2. Installation einer einzelnen Außenanlage (Siehe letzte Seite)
Die folgenden Mindestabmessungen gelten, außer für Max., was für Maximalab-
messungen steht, wie angezeigt.
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Modelle P125, P140.
A
In jedem Einzelfall die jeweiligen Zahlenangaben beachten.
1 Hindernisse nur auf der Rückseite (Fig. 2-6)
2 Hindernisse nur auf der Rück- und Oberseite (Fig. 2-7)
3 Hindernisse nur auf der Rückseite und auf beiden Seiten (Fig. 2-8)
4 Hindernisse nur auf der Vorderseite (Fig. 2-9)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung muß der Frei-
raum für die Modelle P125, P140 500 mm oder mehr betragen.
5 Hindernisse nur auf der Vorder- und Rückseite (Fig. 2-10)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung muß der Frei-
raum für die Modelle P125, P140 500 mm oder mehr betragen.
6 Hindernisse nur auf der Rückseite, beiden Seiten und der Oberseite (Fig. 2-11)
Setzen Sie keine als Sonderzubehör erhältliche Luftauslaßführungen dazu ein, den Luft-
strom nach oben umzuleiten.
2.4.3. Installation mehrerer Außenanlagen (Siehe letzte Seite)
Für P100-P140 10 mm oder mehr Freiraum zwischen den Geräten lassen.
1 Hindernisse nur auf der Rückseite (Fig. 2-12)
2 Hindernisse nur auf der Rück- und Oberseite (Fig. 2-13)
Es dürfen nicht mehr als drei Anlagen nebeneinander installiert werden. Lassen Sie zu-
sätzlich einen Freiraum wie dargestellt.
Setzen Sie keine als Sonderzubehör erhältliche Luftauslaßführungen dazu ein, den Luft-
strom nach oben umzuleiten.
3 Hindernisse nur auf der Vorderseite (Fig. 2-14)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung muß der Frei-
raum bei den Modellen P125, P140 1000 mm oder mehr betragen.
4 Hindernisse nur auf der Vorder- und Rückseite (Fig. 2-15)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung muß der Frei-
raum bei den Modellen P125, P140 1000 mm oder mehr betragen.
5 Einzelanlagen in paralleler Anordnung (Fig. 2-16)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung zur Umleitung
des Luftstroms nach oben muß der Freiraum 500 (1000) mm oder mehr betragen.
6 Mehrfachanlagen in paralleler Anordnung (Fig. 2-17)
* Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslaßführung zur Umleitung
des Luftstroms nach oben muß der Freiraum 1000 (1500) mm oder mehr betragen.
7 Anlagen in gestapelter Anordnung (Fig. 2-18)
Es können maximal zwei Anlagen übereinander gestapelt werden.
Es dürfen nicht mehr als zwei Anlagenstapel nebeneinander installiert werden. Lassen Sie
zusätzlich einen Freiraum wie dargestellt.
• Die Anlage immer auf fester, ebener Oberfl äche aufstellen, um Rattergeräusche
(mm)
beim Betrieb zu vermeiden. (Fig. 3-1)
<Spezifi kationen des Fundaments>
Fundamentschraube
Betondicke
Schraubenlänge
Tragfähigkeit
E
• Vergewissern, daß die Länge der Fundamentankerschraube innerhalb von 30
mm von der Unterseite der Bodenplatte liegt.
• Die Bodenplatte der Anlage mit 4 M10 Fundamentankerbolzen an tragfähigen
Stellen sichern.
Installation der Außenanlage
• Die Entlüftungsöffnung darf nicht blockiert werden. Wenn die Entlüftungsöffnung
blockiert ist, wird der Betrieb behindert, und es besteht die Gefahr des Ausfalls
der Anlage.
• Verwenden Sie bei der Installation der Anlage zusätzlich zur Anlagenboden-
platte bei Bedarf die Installationsöffnungen auf der Rückseite der Anlage zum
Befestigen von Elektroleitungen usw. Verwenden Sie zum Installieren vor Ort
Blechschrauben (ø5 × 15 mm oder weniger).
Warnung:
• Die Anlage muß sicher an einem Gebäudeteil, das ihr Gewicht tragen kann,
installiert werden. Wenn die Anlage an einem Gebäudeteil mit zu geringer
Festigkeit installiert wird, besteht die Gefahr, daß sie herabfällt und Verlet-
zungen oder Schäden verursacht.
• Die Anlage muß entsprechend den Anweisungen installiert werden, um die
Gefahr von Schäden durch Erdbeben oder Stürme oder starken Windein-
fluß zu minimieren. Bei einer nicht ordnungsgemäß installierten Anlage
besteht die Gefahr, daß sie herabfällt und Verletzungen oder Schäden ver-
ursacht.
M10 (3/8 Zoll)
120 mm
70 mm
320 kg

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mr. slim 140vha3 + yha seriesMr. slim puhz-125series

Table of Contents