Download Print this page

Elektrischer Anschluss - Dimplex LA 17TU Installation And Operating Instructions Manual

Air-to-water

Advertisement

Available languages

Available languages

6.3
Summe Erdalkalien
Gesamtheiz-
in mol/m³ bzw.
leistung in [kW]
mmol/l
bis 200
200 bis 600
> 600
< 0,02
Mindestheizwasserdurchsatz
Der Mindestheizwasserdurchsatz (siehe Geräteinformation Kap.
11, Pkt. 4.1) der Wärmepumpe ist in jedem Betriebszustand der
Heizungsanlage sicherzustellen. Dieses kann z.B. durch Installa-
tion eines differenzdrucklosen Verteilers erreicht werden.
Frostschutz
Bei Wärmepumpen, die frostgefährdet aufgestellt sind, sollte
eine manuelle Entleerung (siehe Bild) vorgesehen werden. So-
fern Manager und Heizungsumwälzpumpe betriebsbereit sind,
arbeitet
die
Frostschutzfunktion
Außerbetriebnahme der Wärmepumpe oder Stromausfall ist die
Anlage zu entleeren. Bei Wärmepumpenanlagen, an denen ein
Stromausfall nicht erkannt werden kann (Ferienhaus), ist der
Heizungskreis mit einem geeigneten Frostschutz zu betreiben.

6.3 Elektrischer Anschluss

Der Leistungsanschluss der Wärmepumpe erfolgt über ein han-
delsübliches 4-adriges Kabel.
Das Kabel ist bauseits beizustellen und der Leitungsquerschnitt
gemäß der Leistungsaufnahme der Wärmepumpe (siehe An-
hang Geräteinformation) sowie der einschlägigen VDE- (EN-)
und VNB-Vorschriften zu wählen.
In der Leistungsversorgung für die Wärmepumpe ist eine allpo-
lige Abschaltung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungsabstand
(z.B. EVU-Sperrschütz, Leistungsschütz), sowie ein 3-poliger Si-
cherungsautomat, mit gemeinsamer Auslösung aller Außenlei-
ter, vorzusehen (Auslösestrom gemäß Geräteinformation). Beim
Anschließen ist das Rechtsdrehfeld der Lasteinspeisung sicher-
zustellen.
Phasenfolge: L1, L2, L3.
ACHTUNG!
Rechtsdrehfeld beachten: Bei falscher Verdrahtung wird das Anlaufen
der Wärmepumpe verhindert. Ein entsprechender Warnhinweis wird im
Wärmepumpenmanager angezeigt (Verdrahtung anpassen).
DE-6
Gesamt-
härte in dH
2,0
11,2
1,5
8,4
< 0,11
des
Managers.
Bei
Die Steuerspannung wird über den Wärmepumpenmanager zu-
geführt.
Die
Stromversorgung
des
230 V AC-50 Hz, erfolgt gemäß seiner eigenen Gebrauchsan-
weisung (Absicherung max. 16 A).
Die Steuerleitungen (nicht im Lieferumfang enthalten) haben an
beiden Enden rechteckige Steckverbinder. An ihrem einen Ende
wird sie mit dem Wärmepumpenmanager und an ihrem anderen
Ende mit dem Schaltkasten in der Wärmepumpe verbunden. Die
Steckanschlüsse an der Wärmepumpe befinden sich an der Un-
terseite des Schaltkastens.
Als Steuerleitung werden zwei getrennte Leitungen verwendet.
Die eine Leitung ist für die 230 V Steuerspannungsebene und
die andere ist für die Signal- bzw. Kleinspannungsebene vorge-
sehen.
Genauere Anweisungen sind der Gebrauchsanweisung des
Wärmepumpenmanagers zu entnehmen.
Detaillierte Informationen siehe Anhang Stromlaufpläne.
Wärmepumpenmanagers
mit

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

La 25tuLa 40tu