Bosch GSR Professional Original Manual page 14

Combination cordless drill
Hide thumbs Also See for GSR Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
OBJ_BUCH-199-003.book Page 14 Wednesday, July 30, 2008 9:52 AM
14 | Deutsch
Schlagbohren
Stellen Sie den Einstellring 4 auf das
Symbol „Schlagbohren".
In Position „Schlagbohren" ist die Überrast-
kupplung deaktiviert und stets die maximale
Leistung wirksam.
Mechanische Gangwahl
Betätigen Sie den Gangwahlschalter 3 nur
bei Stillstand des Elektrowerkzeuges.
Mit dem Gangwahlschalter 3 können 2 Drehzahl-
bereiche vorgewählt werden.
Gang I:
Niedriger Drehzahlbereich; zum Schrauben oder
zum Arbeiten mit großem Bohrdurchmesser.
Gang II:
Hoher Drehzahlbereich; zum Arbeiten mit klei-
nem Bohrdurchmesser.
Lässt sich der Gangwahlschalter 3 nicht bis zum
Anschlag schieben, drehen Sie das Bohrfutter
mit dem Bohrer etwas.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie zur Inbetriebnahme des Elektro-
werkzeuges den Ein-/Ausschalter 10 und halten
Sie ihn gedrückt.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen
Sie den Ein-/Ausschalter 10 los.
Drehzahl einstellen
Sie können die Drehzahl des eingeschalteten
Elektrowerkzeugs stufenlos regulieren, je nach-
dem, wie weit Sie den Ein-/Ausschalter 10 ein-
drücken.
Leichter Druck auf den Ein-/Ausschalter 10 be-
wirkt eine niedrige Drehzahl. Mit zunehmenden
Druck erhöht sich die Drehzahl.
Vollautomatische Spindelarretierung
(Auto-Lock)
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 10 wird
die Bohrspindel und damit die Werkzeugaufnah-
me arretiert.
Dies ermöglicht das Eindrehen von Schrauben
auch bei entladenem Akku bzw. das Verwenden
des Elektrowerkzeuges als Schraubendreher.
2 609 932 649 | (30.7.08)
Auslaufbremse
Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters 10 wird
das Bohrfutter abgebremst und dadurch das
Nachlaufen des Einsatzwerkzeuges verhindert.
Lassen Sie beim Eindrehen von Schrauben den
Ein-/Ausschalter 10 erst dann los, wenn die
Schraube bündig in das Werkstück eingedreht
ist. Der Schraubenkopf dringt dann nicht in das
Werkstück ein.
Arbeitshinweise
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausge-
schaltet auf die Schraube auf. Sich drehen-
de Einsatzwerkzeuge können abrutschen.
Nach längerem Arbeiten mit kleiner Drehzahl
sollten Sie das Elektrowerkzeug zur Abkühlung
ca. 3 Minuten lang bei maximaler Drehzahl im
Leerlauf drehen lassen.
Verwenden Sie beim Bohren in Metall nur ein-
wandfreie, geschärfte HSS-Bohrer
(HSS=Hochleistungs-Schnellschnittstahl). Ent-
sprechende Qualität garantiert das Bosch-Zube-
hör-Programm.
Vor dem Eindrehen größerer, längerer Schrau-
ben in harte Werkstoffe sollten Sie mit dem
Kerndurchmesser des Gewindes auf etwa
der Schraubenlänge vorbohren.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Auf-
bewahrung den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die
Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher
zu arbeiten.
2
/
3
Bosch Power Tools

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gsb professional

Table of Contents