Handhabung Von Kassettenbändern Und Vorsichtsmassnahmen; Vor Der Aufnahme Und Wiedergabe Von Cassettenbändern - Denon DRR-201SA Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6
HANDHABUNG VON KASSETTENBÄNDERN UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung von
Cassettenbändern
• C-120 und C-150 Cassettenbänder
C-120 und C-150 -Cassetten haben ein sehr dünnes
Band, das sich leicht um die Tonwellen und die
Andruckrollen wickeln kann. Wir raten daher von der
Benutzung solcher C-120 und C-150 -Cassetten ab .
• Bandschlaufen
Bandschlaufen können sich im Mechanismus
verwickeln und dadurch das Band beschädigen.
Beseitigen Sie vor dem Einlegen der Cassette sämtliche
Bandschlaufen mit einem Bleistift o.ä.
Hinweise zur Aufbewahrung von
Cassettenbändern
• Vermeiden Sie die Aufbewahrung von Cassetten-
bändern an den nachfolgen aufgeführten Orten:
1. An heißen oder feuchten Orten
2. An staubigen Orten
3. An Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
4. In der Nähe von Magnetquellen (Fernsehgeräten,
Lautsprechern usw.)
• Bewahren Sie Cassettenbänder in mit Stoppern
ausgestatteten Boxen auf, damit sich keine
Bandschlaufen bilden können.
Löschschutzlaschen
• Cassettenbänder sind mit Laschen zum Schutz vor
versehentlichem Löschen ausgestattet. Brechen Sie die
Löschschutzlaschen mit einem Schraubenzieher o.ä.
heraus, um ein versehentliches Löschen von wertvollen
Aufnahmen zu verhindern.
• Wenn Sie auf ein Cassettenband aufnehmen möchten,
dessen Löschschutzlaschen herausgebrochen sind,
überkleben Sie die durch das Herausbrechen
entstandenen Öffnungen einfach mit Klebeband.
Löschschutzlasche
für Seite B
Löschschutzlasche
für Seite A
A
Seite A
Reinigung der Tonköpfe
Einige im Handel erhältliche Reinigungscassetten
haben einen Poliereffekt und können die Tonköpfe
beschädigen. Vermeiden Sie die Benutzung derartiger
Reinigungscassetten.
• Wenn die Tonköpfe des Cassettendecks verschmutzt
sind, läßt die Klangqualität bei der Wiedergabe oder
Aufnahme von Cassettenbändern zu wünschen übrig.
• Reinigen Sie die Tonköpfe regelmäßig nach ungefähr 10
Betriebsstunden mit einer im Handel erhältlichen
Reinigungscassette, damit Sie die Leistungsfähigkeit
dieses Cassettendecks voll ausnutzen und sich bester
Tonqualität erfreuen können.
Entmagnetisierung der Tonköpfe
• Nachdem das Cassettendeck über einen längeren
Zeitraum hinweg benutzt worden ist, werden die
Tonköpfe magnetisiert. Dies geschieht ebenfalls, wenn
die Tonköpfe einem magnetischen Gegenstand
ausgesetzt
sind.
Das
Ergebnis
davon
Nebengeräusche und reduzierte Höhen.
• Wenn die Tonköpfe magnetisiert sind, entmagnetisieren
Sie
sie
mit
einem
im
Handel
erhältlichen
Demagnetisierer.
HINWEIS:
• Stellen Sie die Lautstärke des Verstärkers auf ein
Minimum ein, wenn die Köpfe gereinigt und
entmagnetisiert werden.
7
VOR DER AUFNAHME UND
WIEDERGABE VON CASSETTENBÄNDERN
(1) Einlegen und Herausnehmen von Cassettenbändern
z
Einlegen
3
5
ON / STANDBY
L
dB
-60
-40
-30
-20
-12
-6
-2
0
R
3
DOLBY NR B
1
2,4
Schalten Sie die Stromversorgung
1
ein.
Drücken Sie die Öffnen-/Schließen-
2
Taste (OPEN/ CLOSE). Die
Cassettenlade öffnet sich.
Legen Sie Cassettenbänder mit der freiliegenden Seite
3
zum Gerät hin zeigend ein. Ein Einlegen in anderer
Richtung kann Beschädigungen zur Folge haben.
Drücken Sie die Öffnen-/Schließen-
Taste (OPEN/ CLOSE), um die
Cassettenlade zu schließen.
4
• Die "TAPE"-Anzeige leuchtet auf
dem Display.
HINWEISE:
• Wenn ein Fremdkörper beim Schließen in das Kassettenmagazin gelangt, drücken Sie einfach erneut auf die
OPEN/CLOSE-Taste, damit sich das Fach wieder öffnet.
• Drücken Sie das Kassettenmagazin nicht mit der Hand zurück, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Anderenfalls wird das Fach beschädigt.
• Legen Sie keine Fremdkörper in das Kassettenmagazin hinein. Anderenfalls wird das Fach beschädigt.
(2) Automatischer Bandsortenwahl-Mechanismus
sind
Das DRR-201SA ist mit einem automatischen
Bandsortenwahl-Mechanismus ausgestattet, der anhand
der Erkennungsöffnungen in den Cassettenhälften den
Bandtyp erkennt und die am besten geeignete Aufnahme-
Vormagnetisierung sowie die beste Entzerrung für den
jeweiligen Bandtyp automatisch einstellt.
• Verwenden Sie keine Ferrichrom-Bänder.
• Bei der Anwendung eines alten Metallbandes ohne
Erkennungsöffnungen, werden die Tiefen extrem
betont. Verwenden Sie aus diesem Grund Metallbänder
mit Erkennungsöffnungen.
DEUTSCH
x
Unloading
2
1
2
DOLBY
REVERSE
4
REC
ON / STANDBY
5
NR
/ RESET
CD SRS
/ REC MUTE
REC LEVEL /
0 1
8
9
6
7
L
dB
-60
-40
-30
-20
-12
-6
R
+
3
DOLBY NR B
STEREO CASSETTE TAPE DECK DRR-201SA
1,3
ON / STANDBY
Drücken Sie die Öffnen-/Schließen-
1
Taste (OPEN/ CLOSE). Die
Cassettenlade öffnet sich.
Nehmen Sie das Cassettenband aus dem Gerät
2
5
heraus.
Drücken Sie die Öffnen-/Schließen-
Taste (OPEN/ CLOSE), um die
3
Cassettenlade zu schließen.
• Die "TAPE"-Anzeige auf dem Display
wird ausgeschaltet.
5
Löschschutzlaschen
Löschschutzlaschen
Erkennungs-
öffnung
1
2
DOLBY
REVERSE
4
REC
NR
/ RESET
CD SRS
/ REC MUTE
REC LEVEL /
0 1
8
9
6
7
-2
0
+
STEREO CASSETTE TAPE DECK DRR-201SA
5
5
Erkennungs-
öffnung
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents