Sicherheitshinweise; Verwendete Warnsymbole; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Verkehrssicherheit - Blaupunkt TravelPilot 700 Operating And Installation Instructions

Hide thumbs Also See for TravelPilot 700:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die fol-
genden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, be-
vor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Ausführliche Informationen enthält die
i
Langanleitung auf der beiliegenden CD/
DVD.

Verwendete Warnsymbole

In den Kapiteln weisen Warnsymbole auf wichtige
Hinweise für Sie und für das Gerät hin.
GEFAHR!
Warnt vor Unfällen, damit verbundene
Verletzungen oder Lebensgefahr
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den mobilen Gebrauch in Fahr-
zeugen konzipiert. Einige Funktionen darf der
Fahrer nicht verwenden.
Spezielle Informationen zur Navigation von LKW,
Bussen und Wohnmobilen, wie z. B. Höhen- und
Breitenbegrenzungen sowie maximal zulässige
Straßenbelastungen, sind in den Navigations-
daten nicht enthalten!
Navigation abseits von Straßen (Off-road-Zielfüh-
rung) ist mit diesem Navigationsgerät möglich.

Verkehrssicherheit

Das Navigationsgerät entbindet Sie nicht
von Ihrer Verantwortung als Fahrer für ein
richtiges und umsichtiges Verhalten im
Straßenverkehr. Beachten Sie stets die
jeweils geltenden Verkehrsregeln.
Benutzen Sie Ihr Gerät so, dass Sie Ihr
Fahrzeug immer sicher steuern können.
Im Zweifelsfall halten Sie an und bedie-
nen das Gerät bei stehendem Fahrzeug.
Sind Sie Fahrer, dürfen Sie die Anwen-
dungen nicht verwenden, die Sie vom
Verkehrsgeschehen ablenken (je nach
Funktionsumfang des Gerätes z. B. Fern-
sehen, Videos anschauen).

Allgemeine Sicherheitshinweise

Beachten Sie folgende Hinweise, um das Gerät
vor Defekten und sich selbst vor Verletzungen
oder möglicher Lebensgefahr durch Entzündung
oder Explosion zu schützen:
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, da es
nicht wasserdicht und nicht spritzwasserge-
schützt ist.
Verändern oder öffnen Sie das Gerät nicht.
Es könnte sonst beschädigt werden und sich
dadurch entzünden oder explodieren. Oder
aus dem Akku könnte ätzende, leicht entzünd-
liche Flüssigkeit auslaufen.
Setzen Sie das Gerät nicht sehr niedrigen
(unter -20 °C) und sehr hohen Tempera-
turen (über 60 °C) aus, z. B. in der Nähe von
Feuer, Heizgeräten oder im geparkten Auto
bei direkter Sonnenstrahlung. Es könnte sich
sonst Feuchtigkeit im Gerät bilden oder das
Gerät überhitzt. Gerät oder Akku könnten sich
verformen und sogar entzünden oder explo-
dieren. Oder aus dem Akku könnte ätzende,
leicht entzündliche Flüssigkeit auslaufen.
Bei Kontakt der Akkufl üssigkeit mit den Au-
gen oder der Haut spülen Sie sofort mit Was-
ser und suchen Sie einen Arzt auf.
Sorgen Sie stets für eine sichere Monta-
ge im Fahrzeug. Wenn die Halterung nicht
korrekt angebracht ist, kann das Gerät bei
starkem Bremsen oder bei einem Aufprall ein
Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen
darstellen.
Entfernen Sie das Gerät von der Stromver-
sorgung, wenn Sie Ihr Fahrzeug abstellen,
da es weiterhin Strom verbraucht und sich
sonst die Fahrzeugbatterie entladen könnte.
Ziehen Sie dabei den Stecker der Stromver-
sorgung nicht am Kabel aus dem Anschluss.
Das Kabel kann dadurch beschädigt werden
und Stromschläge verursachen.
Sicherheitshinweise
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents