Bosch GDS 10,8 V-EC Professional Original Instructions Manual page 9

Cordless impact screwdriver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-2221-002.book Page 9 Tuesday, June 16, 2015 9:46 AM
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2009/125/EG
(Verordnung 1194/2012), 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-2.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Henk Becker
Helmut Heinzelmann
Executive Vice President
Head of Product Certification
Engineering
PT/ETM9
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 16.06.2015
Montage
Akku entnehmen (siehe Bild A)
 Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten
Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrem
Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)" gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.
 Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des
Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-
ter. Der Akku kann beschädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus 8 drücken Sie die Entriegelungstas-
ten 7 und ziehen den Akku nach unten aus dem Elektrowerk-
zeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werkzeugwechsel
 Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
 Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
Bosch Power Tools
GDR 10,8 V-EC:
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild B)
Ziehen Sie die Verriegelungshülse 2 nach vorn, führen das
Einsatzwerkzeug bis zum Anschlag in die Werkzeugaufnahme
1 und lassen die Verriegelungshülse 2 wieder los, um das Ein-
satzwerkzeug zu arretieren.
Schrauberbits 15 können Sie über einen Universalbithalter
mit Kugelrastung 14 einsetzen.
Einsatzwerkzeug entnehmen
Ziehen Sie die Verriegelungshülse 2 nach vorn und entneh-
men Sie das Einsatzwerkzeug.
GDS 10,8 V-EC: (siehe Bild C)
 Achten Sie beim Einsetzen eines Einsatzwerkzeugs da-
rauf, dass es sicher auf der Werkzeugaufnahme sitzt.
Wenn das Einsatzwerkzeug nicht sicher mit der Werkzeug-
aufnahme verbunden ist, kann es sich während des
Schraubvorgangs lösen.
Schieben Sie das Einsatzwerkzeug 16 auf den Vierkant der
Werkzeugaufnahme 1.
Systembedingt sitzt das Einsatzwerkzeug 16 mit etwas Spiel
auf der Werkzeugaufnahme 1; dies hat keinen Einfluss auf die
Funktion/Sicherheit.
Betrieb
Funktionsweise
Die Werkzeugaufnahme 1 mit dem Einsatzwerkzeug wird
durch einen Elektromotor über Getriebe und Schlagwerk an-
getrieben.
Der Arbeitsvorgang gliedert sich in zwei Phasen:
Schrauben und Festziehen (Schlagwerk in Aktion).
Das Schlagwerk setzt ein, sobald die Schraubverbindung
festfährt und somit der Motor belastet wird. Das Schlagwerk
wandelt damit die Kraft des Motors in gleichmäßige Dreh-
schläge um. Beim Lösen von Schrauben oder Muttern läuft
dieser Vorgang umgekehrt ab.
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 9 auf Mittelstellung,
um das Elektrowerkzeug vor unbeabsichtigtem Einschalten
zu schützen.
Schieben Sie den geladenen Akku 8 von vorn in den Fuß des
Elektrowerkzeugs hinein, bis der Akku sicher verriegelt ist.
Drehrichtung einstellen (siehe Bild D)
Mit dem Drehrichtungsumschalter 9 können Sie die Drehrich-
tung des Elektrowerkzeuges ändern. Bei gedrücktem
Ein-/Ausschalter 10 ist dies jedoch nicht möglich.
Rechtslauf: Zum Eindrehen von Schrauben und Anziehen
von Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 9
nach links bis zum Anschlag durch.
Linkslauf: Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben
und Muttern drücken Sie den Drehrichtungsumschalter 9
nach rechts bis zum Anschlag durch.
Deutsch | 9
2 609 141 290 | (16.6.15)

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gdr 10,8 v-ec professionalGdr professional 10,8 v-ecGds professional 10,8 v-ec

Table of Contents