Ergebnisse Bewerten - Beurer BF 220 Instructions For Use Manual

Glass diagnostic scale
Hide thumbs Also See for BF 220:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
H inweis: Es darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen, Waden und Oberschenkeln bestehen. An-
dernfalls kann die Messung nicht korrekt ausgeführt werden.
Folgende Daten werden angezeigt:
– Körpergewicht in kg
– Körperfettanteil BF, in %
– Wasseranteil
, in %
– Muskelanteil
, in %
– Es werden nun noch einmal nacheinander alle gemessenen Werte angezeigt, danach schaltet sich die Waage ab.
2.5 Tipps zur Anwendung
Wichtig bei der Ermittlung des Körperfett-/Körperwasser-/Muskelanteils:
– Die Messung darf nur barfuß und kann zweckmäßig mit schwach befeuchteten Fußsohlen vorgenommen
werden. Völlig trockene Fußsohlen können zu unbefriedigenden Ergebnissen führen, da diese eine zu geringe
Leitfähigkeit aufweisen.
– Es darf kein Kontakt zwischen beiden Füßen, Beinen, Waden und Oberschenkeln bestehen. Andernfalls kann
die Messung nicht korrekt ausgeführt werden.
– Stehen Sie während des Messvorgangs still.
– Warten Sie einige Stunden nach ungewohnter körperlicher Anstrengung.
– Warten Sie ca. 15 Minuten nach dem Aufstehen, damit sich das im Körper befindliche Wasser verteilen kann.
Die Ermittlung ist nicht aussagekräftig bei:
– Kindern unter ca. 10 Jahren.
– Personen mit Fieber, in Dialysebehandlung, Ödem-Symptomen oder Osteoporose.
– Personen, die kardiovaskuläre Medizin einnehmen. Personen, die gefäßerweiternde oder gefäßverengende
Medikamente einnehmen.
– Bei Personen mit erheblichen anatomischen Abweichungen an den Beinen bezüglich der Gesamtkörpergröße
(Beinlänge erheblich verkürzt oder verlängert).

3. Ergebnisse bewerten

Körperfettanteil
Nachfolgende Körperfettwerte geben Ihnen eine Richtlinie (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ih-
ren Arzt!).
Mann
Alter
sehr gut
gut
10–14
<11%
11–16%
15–19
<12%
12–17%
20–29
<13%
13–18%
30–39
<14%
14–19%
40–49
<15%
15–20%
50–59
<16%
16–21%
60–69
<17%
17–22%
70–100
<18%
18–23%
Bei Sportlern ist oft ein niedrigerer Wert festzustellen. Je nach betriebener Sportart, Trainingsintensität und kör-
perlicher Konstitution können Werte erreicht werden, die noch unterhalb der angegebenen Richtwerte liegen.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bei extrem niedrigen Werten Gesundheitsgefahren bestehen können.
Körperwasser:
Der Anteil des Körperwassers liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann
Alter
schlecht
gut
10–100
<50
50–65%
mittel
schlecht
16,1–23%
>21,1%
17,1–22%
>22,1%
18,1–23%
>23,1%
19,1–24%
>24,1%
20,1–25%
>25,1%
21,1–26%
>26,1%
22,1–27%
>27,1%
23,1–28%
>28,1%
sehr gut
>65
Frau
Alter
sehr gut
10–14
<16%
15–19
<17%
20–29
<18%
30–39
<19%
40–49
<20%
50–59
<21%
60–69
<22%
70–100
<23%
Frau
Alter
schlecht
gut
10–100
<45
45–60%
5
gut
mittel
schlecht
16–21%
21,1–26%
>26,1%
17–22%
22,1–27%
>27,1%
18–23%
23,1–28%
>28,1%
19–24%
24,1–29%
>29,1%
20–25%
25,1–30%
>30,1%
21–26%
26,1–31%
>31,1%
22–27%
27,1–32%
>32,1%
23–28%
28,1–33%
>33,1%
sehr gut
>60

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents