Bosch GSH 5 CE Professional Original Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for GSH 5 CE Professional:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
OBJ_BUCH-419-007.book Page 8 Wednesday, April 20, 2011 2:21 PM
8 | Deutsch
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel
ist entsprechend einem in EN 60745 genormten Messverfah-
ren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektro-
werkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich
auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die haupt-
sächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit ab-
weichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender Wartung
eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen.
Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Ar-
beitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Ge-
rät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im
Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den ge-
samten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeitsab-
läufe.
Technische Daten
Schlaghammer
Sachnummer
Nennaufnahmeleistung
Schlagzahl
Einzelschlagstärke entsprechend
EPTA-Procedure 05/2009
Meißelstellungen
Werkzeugaufnahme
Schmierung
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
Schutzklasse
Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abwei-
chenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können
diese Angaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild Ihres Elektro-
werkzeugs. Die Handelsbezeichnungen einzelner Elektrowerkzeuge
können variieren.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit den folgenden
Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
2004/108/EG, 2006/42/EG, 2000/14/EG.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel 105 dB(A).
Bewertungsverfahren der Konformität gemäß Anhang VI.
Produktkategorie: 10
1 619 929 J16 | (20.4.11)
Benannte Stelle:
TÜV NORD CERT GmbH & Co. KG,
Am TÜV 1, 30519 Hannover
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Postfach 10 01 56,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 13.07.2010
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzgriff (siehe Bild A)
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
satzgriff 10.
Sie können den Zusatzgriff 10 beliebig schwenken, um eine
GSH 5 CE
sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
Professional
– Lösen Sie die Rändelmutter 11, schwenken Sie den Zu-
3 611 C21 0..
satzgriff 10 um die Geräteachse in die gewünschte Positi-
W
1150
on und ziehen Sie die Rändelmutter 11 wieder fest.
-1
min
1300– 2900
– Sie können den Zusatzgriff 10 ummontieren. Schrauben
Sie dazu die Rändelmutter 11 ganz ab und ziehen Sie da-
J
8,3
nach die Sechskantschraube nach oben heraus. Ziehen
Sie den Zusatzgriff 10 seitlich ab und schwenken Sie das
12
verbleibende Spannteil um 180°. Montieren Sie den Zu-
SDS-max
satzgriff 10 in umgekehrter Reihenfolge.
Zentrale Dauer-
Werkzeugwechsel
schmierung
Mit der Werkzeugaufnahme SDS-max können Sie das Einsatz-
kg
6,2
werkzeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzli-
cher Werkzeuge wechseln.
/II
Die Staubschutzkappe 1 verhindert weitgehend das Eindrin-
gen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während des
Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges dar-
auf, dass die Staubschutzkappe 1 nicht beschädigt wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu erset-
zen. Es wird empfohlen, dies von einem Kundendienst
vornehmen zu lassen.
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild B)
– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges und
fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werkzeug-
aufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
Bosch Power Tools

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gbh 5-40 dce professional

Table of Contents