Entsorgung - Hilti TE 4-A22 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 4-A22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Fehler
Gerät funktioniert nicht und alle
4 LEDs blinken.
Gerät funktioniert nicht.
de
Kein Schlag.
Steuerschalter lässt sich nicht
drücken bzw. ist blockiert.
Gerätespindel dreht nicht
Gerät schaltet automatisch ab.
Akku wird schneller leer als üb-
lich.
Akku rastet nicht mit hörbarem
„Doppel-Klick" ein.
Starke Hitzeentwicklung in Ge-
rät oder Akku.
Werkzeug lässt sich nicht aus
der Verriegelung lösen.
Werkzeug trägt nicht ab.

8 Entsorgung

VORSICHT
Bei unsachgemässem Entsorgen der Ausrüstung können folgende Ereignisse eintreten: Beim Verbrennen von Kunst-
stoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen Personen erkranken können. Batterien können explodieren und dabei
Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark
erwärmt werden. Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie unberechtigten Personen, die Ausrüstung sachwidrig
zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
VORSICHT
Entsorgen Sie defekte Akkus unverzüglich. Halten Sie diese von Kindern fern. Zerlegen Sie Akkus nicht und verbrennen
Sie diese nicht.
8
Mögliche Ursache
Gerät kurzzeitig überlastet.
Akku nicht komplett eingesteckt oder
Akku ist leer.
Elektrischer Fehler.
Gerät ist zu kalt.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag".
Gerät ist auf Linkslauf geschaltet.
Rechts‑/Linkslaufumschalter in Mittel-
stellung (Transportstellung)
Zulässige Betriebstemperatur der
Elektronik des Gerätes überschritten.
Zulässige Betriebstemperatur des
Akkus überschritten.
Akku ist entladen.
Überlastschutz spricht an.
Sehr niedrige Umgebungstemperatur.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Elektrischer Defekt.
Gerät ist überlastet (Anwendungs-
grenze überschritten).
Werkzeugaufnahme nicht vollständig
zurückgezogen.
Gerät ist auf Linkslauf geschaltet.
Funktionswahlschalter auf "Bohren
ohne Schlag".
Behebung
Steuerschalter loslassen und wieder
drücken.
Akku muss mit hörbarem Doppel-
Klick einrasten bzw. Akku muss gela-
den werden.
Akku aus Gerät nehmen und Hilti Ser-
vice kontaktieren.
Gerät auf Betriebstemperatur bringen
indem Sie es kurz auf den Untergrund
aufsetzen und im Leerlauf drehen las-
sen.
Funktionswahlschalter auf "Hammer-
bohren" umstellen.
Gerät auf Rechtslauf schalten.
Rechts‑/Linkslaufumschalter nach
links oder rechts drücken.
Gerät abkühlen lassen.
Akku auf empfohlene Arbeitstempera-
tur bringen.
Akku wechseln und leeren Akku la-
den.
Steuerschalter loslassen und erneut
betätigen, Gerätebelastung reduzie-
ren.
Akku langsam auf Raumtemperatur
erwärmen lassen.
Rastnasen reinigen und Akku einras-
ten. Hilti‑Service aufsuchen, falls Pro-
blem weiter besteht.
Gerät sofort ausschalten, Akku aus
Gerät nehmen, beobachten, abkühlen
lassen und Hilti Service kontaktieren.
Anwendungsgerechte Gerätewahl.
Werkzeugverriegelung bis zum An-
schlag zurückziehen und Werkzeug
herausnehmen.
Gerät auf Rechtslauf schalten.
Funktionswahlschalter auf "Hammer-
bohren" umstellen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents